Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Freitag, 4. August 2017, 06:21

Forenbeitrag von: »Erik«

Vertragen meine Panzerwelse dieses Medikament?

Hallo Yvi. ich würde erst einmal das Grundproblem behandeln, die zu viel Schnecken müssen ja eine Ursache haben. Meist ist das eine Überfütterung. Wenn dann ablesen nicht mehr zum Erfolg führt, könntest Du dein Mittel einsetzen. Bei diesen Mittel von Esha solltest Du keine weiteren "Zierschnecken" z.B Tylomelania im Becken haben, die überleben es nicht. Auch bei Garnelen würde ich vorsichtig sein. Den Panzerwelsen macht es, bei richtiger Dosierung, nichts aus. VG Erik

Freitag, 28. Juli 2017, 23:12

Forenbeitrag von: »Erik«

Hallo aus DD

Hallo Andre, C.septentrionalis ist ein seltener Gast im Aquarium. Nachgezogen wurde die Art schon mehrmals. Leider sind Aquarianer, die sich auch mit langschnäuzigen Arten befassen, ncht sehr häufig. Und ja, um Deine Frage zu beantworten, es gibt eine IG-BSSW (Barben, Schmerlen, Salmler, Welse), hier sind einige Mitglieder deren Spezialgebiet auch Panzerwelse sind. Seit nunmehr 5 Jahren veranstalte ich hier in Bayern ein "Panzerwelstreffen", Die Anzahl die Teilnehmer ist auf 50 zur Zeit begrenzt...

Freitag, 7. Juli 2017, 20:46

Forenbeitrag von: »Erik«

Wirklich C. panda ?

Hallo Sabine, es handelt sich eindeutig um einen C.panda. Es gibt verschiedene kleine Abweichungen bei den Arten. Die sehen nicht immer gleich aus, wäre ja auch schlimm VG Erik

Freitag, 7. Juli 2017, 16:54

Forenbeitrag von: »Erik«

Scleromystax kronei

Hi, da wirst Du wenig Glück haben. Wir haben im Projekt (Arterhaltungsprojekt Mata Atlantica, ÖVVÖ) ein Pärchen. Es hat bei mit immer wieder große Gelege abgegeben, aber leider ist nie etwas geschlüpft. Jetzt hat es ein anderen Teilnehmer, vielleicht geht da was. Hatte die Art vor ca.6 Jahren gut vermehrt und abgegeben. Das meiste was unter diesen Namen angeboten wird (Norwegen) sind barbatus. Unsere Tiere stammen aus England. VG Erik

Mittwoch, 7. Juni 2017, 19:41

Forenbeitrag von: »Erik«

Aeneus oder Paleatus???

Hallo, ist schwer zu sagen anhand eines Weibchens, aber ich tendiere zu C.paleatus. Und das anhand des noch wenig erkennbaren Körpermusters im hinteren Teil des Tieres. VG Erik

Montag, 15. Mai 2017, 12:14

Forenbeitrag von: »Erik«

Wels Arterhaltungstreffen

Hallo zusammen, nun ist der Artikel auf der Vereinsseite fertig, mit vielen Fotos zum Treffen. VG Erik

Freitag, 12. Mai 2017, 17:33

Forenbeitrag von: »Erik«

Wels Arterhaltungstreffen

Hallo Fabian, auf alle Fälle, Text und Bilder werden folgen. VG Erik

Donnerstag, 11. Mai 2017, 09:07

Forenbeitrag von: »Erik«

Wels Arterhaltungstreffen

Hallo zusammen, das zweite Wels Arterhaltungstreffen war wieder ein voller Erfolg! Über 70 begeisterte Aquarianer nahmen daran teil. Vielen Dank an den Organisator und Veranstalter , der "Aquarien- und Terrarienverein "Scalare" 1925/55 e.V. Fulda" Wer mehr dazu erfahren möchte: www.wels-arterhaltungstreffen.de/aktuelles.html oder www.wels-arterhaltungstreffen.de/ VG Erik

Montag, 24. April 2017, 12:14

Forenbeitrag von: »Erik«

Probleme mit den Larven

Hallo Michael, ja, liegt sehr nahe. Dann mal viel Erfolg bei der Aufzucht. Bei der Art sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben. VG Erik

Montag, 24. April 2017, 09:03

Forenbeitrag von: »Erik«

Probleme mit den Larven

Hallo Michael, die Larven sterben vor der ersten Futteraufnahme? Bei welcher Temp. hast Du die Larven nach dem Schlupf und worin befinden sie sich. Wird belüfet, wenn ja ... wie? VG Erik

Freitag, 21. April 2017, 09:04

Forenbeitrag von: »Erik«

Probleme mit den Larven

Hallo zusammen, reines Osmosewasser sollte man nie nehmen, egal ob für Jungfische oder adulte. Immer als Mischwasser verwenden! Es ist nicht nur eine Theorie, sondern eine traurige Realität. Gab schon einige Fälle, wo genau das passiert ist. VG Erik

Montag, 13. März 2017, 09:03

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras nijsseni

Hallo Andreas, genau richtige Einstellung. Nur das treibt uns vorwärts um zu lernen VG Erik

Sonntag, 12. März 2017, 21:37

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras nijsseni

Hallo Andreas, habe meine Tiere vor einen halben Jahr alle weg, 5 adulte und ca.20 Nachzuchten.Das waren Mimosen, meine Gruppe bestand aus ca.12 Tieren. Immer wieder sind mir einzelne Tiere (meist Weibchen) gestorben. Gelaicht hatten sie mehrmals. aber die Aufzucht, selbst die Jungfische mit 2cm, war heikel. VG Erik

Donnerstag, 9. März 2017, 12:06

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras Eques Zucht

Hallo Fabian, genau ... ähnlich! Das ist immer Wissensstand nach damaligen Druckdatum. Dann lernt man dazu, es kommen neue Erkenntnisse usw. Über diese habe ich dann 2014 in der AF 239 berichtet: Corydoras sp.CW43 oder doch Corydoras eques? AF239, 46(5):44-45. Der Zuchtbericht ist in der Zeitschrift AMAZONAS, 5(3):54-57, 2009. VG Erik

Mittwoch, 8. März 2017, 21:06

Forenbeitrag von: »Erik«

Corydoras Eques Zucht

Hallo Fabian, wenn es so einfach wäre... würden massig von den Tieren rumschwimmen. Es ist einer schwierige Art. Auch wenn die Tiere bei mir sehr schnell beim ersten mal gelaicht haben, danach muss man sich richtig anstrengen. Irgendwo im Forum gibt es dazu einen Beitrag. Ich habe bis jetzt schon weit über 60 Arten vermehrt, aber C.eques zählt für mich unter den schwierigsten 10 davon. VG Erik

Montag, 6. März 2017, 20:17

Forenbeitrag von: »Erik«

corydoras burgessi

Hallo Thomas, wenn so eine Art bereits nachgezogen wurde und alle so heiß drauf sind ......warum hört man da nur was in Facebook?? Ich halte von solchen "Berichten" nicht viel. Brauche da Bilder. Außerdem haben 3 Jungfische nicht mit Zucht zu tun, sie haben sich, wenn schon, vermehrt! VG Erik

Montag, 6. März 2017, 20:14

Forenbeitrag von: »Erik«

Problem mit jungen Panda

Hallo Ihr zwei, da hat Jürgen vollkommen recht, Salz ist eigentlich ein sehr gutes "Heilmittel", das einfachste auf jeden Fall, sowie viel Frischwasser. Meist unterschätzt, aber das bringt manchmal mehr als gleich ein chem. Mittelchen ins Becken zu geben. VG Erik

Montag, 6. März 2017, 09:07

Forenbeitrag von: »Erik«

corydoras burgessi

Hallo Patrick, soweit mir bekannt ist, sind die Tiere noch nicht vermehrt wurden, Tiere dieser Art gibt es in Asien. Angeblich sollen aber schon Tiere in Deutschland sein, ich kann Dir da aber leider keinen Namen sagen .... kenne ich nicht. VG Erik

Sonntag, 5. März 2017, 13:16

Forenbeitrag von: »Erik«

corydoras burgessi

Hallo Andreas, bei den C.burgessi kann ich Dir helfen, ein Freund hat gerade ein ganze Menge Jungtiere. Brauchen aber noch etwas. Die CW111 klar kannste die bestimmt haben. Pro Tier liegen sie bei 500-600€ Wie viel brauchst Du da ..... VG Erik

Donnerstag, 2. März 2017, 09:13

Forenbeitrag von: »Erik«

wieviel corydoras auf wieviel Fläche?

Hallo Patrick, kommt natürlich auf die Art drauf an, C.pymaeus oder Brochis multiradiatus und wie viele andere Fische noch im Becken sind. Im Allgemeinen würde ich auf diese Fläche einen Trupp von ca.10-15 Tieren pflegen. Bei einer durchschnittlichen Größe von 4-5cm. Bei großen Langschnäuzige Arten oder Brochis Arten, eben weniger, da reicht die Hälfte. Bei kleineren Panzerwelsen können es gerne 30-40 Stück sein (habrosus, pygmaeus usw) VG Erik