Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 107.

Freitag, 21. Januar 2011, 20:24

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Findelkind

Super. Genau richtig gemacht! Ich denke nicht, dass bei den Räubern Nachwuchs zu erwarten ist. Vielleicht, wenn das Becken sehr dicht bepflanzt ist und die kleinen gut aufpassen!

Freitag, 21. Januar 2011, 20:16

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Corydoras Schultzi laichen

Hallo, ich würde die Eier, egal von welcher Art, wieder extra ausbrüten und dann je nach Größenunterschied zu den schultzis setzen oder auch extra aufziehen. Dann ist gewährleistet, dass die kleineren auch genug Futter abbekommen. Ob die kleinen schultzis die Eier anessen würden weis ich nicht aber mir wäre es sicherer!

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:48

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Wieviele Corys im 54 Liter Becken??

Hey, also schön sind sie ja

Mittwoch, 19. Januar 2011, 19:50

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Nach 3 Tagen schon Eier

Ein weiteres Ei. Bis jetzt sind es also 17 Eier. Morgen werde ich sie mal unters Mikroskop legen und schaun, ob sie befruchtet sind.

Mittwoch, 19. Januar 2011, 19:48

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Wieviele Corys im 54 Liter Becken??

Das wäre perfekt!

Mittwoch, 19. Januar 2011, 14:02

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Nach 3 Tagen schon Eier

Danke Gerda, werde ich machen. Habe heute noch mal 9 Eier gefunden. 2 im schwimmenden Hornfarn, 1 an der Scheibe, 2 im Moos und 4 im Javafarn bzw in deinen Wurzeln.

Dienstag, 18. Januar 2011, 21:05

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Anentome helena

Das sind echt klasse Bilder! Die haben ja einen super langen Rüssel. Wusste ich noch gar nicht. Ich denke man kann bei den helenas keine großen Fehler machen. Hauptsache, du hast genug Schnecken im Becken, damit die helenas ordentlich was zu fressen haben.

Dienstag, 18. Januar 2011, 20:46

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Wieviele Corys im 54 Liter Becken??

Hallo, die Corydoras aeneus werden zu groß für ein 54l Becken. Besser wäre hier ein 80cm Becken. Besser für deine Beckengröße wären Corydoras panda, pygmaeus, habrosus oder hastatus. Von denen könntest du auch 6-8 der pandas oder bis zu 10 der anderen genannten Arten reinsetzen. Mit dem KaFi sollte es keine Probleme geben, wenn die Welse nicht zu klein sind und sie genug Futter abbekommen.

Dienstag, 18. Januar 2011, 19:11

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Nach 3 Tagen schon Eier

Und noch eins im Moos

Dienstag, 18. Januar 2011, 17:35

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Nach 3 Tagen schon Eier

Hallo, 3 Tage nachdem ich meine Corydoras weitzmani in das neue Becken gesetzt habe, habe ich schon 6 Eier gefunden. Nachdem ich nach starkem Treiben die T-Stellung beobachten könnte habe ich erst kein Ei gefunden. Eine Stunde später habe ich allerdings 6 Eier auf einmal gefunden . 1 an der Unterseite des Javafarns, 1 an der Scheibe in der Filterströmung und 4 im Javamoos an der Filtermatte. Ich habe die Eier erst mal in 2 kleine Schüsseln getan. In eine zusätzlich noch etwas Erlenzapfenlösung. ...

Montag, 17. Januar 2011, 20:13

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Corydoras cf. aeneus ‘Neon Rot-Orange Stripe’

Schöne Fische! Hast du schon Nachzuchten von denen?

Montag, 17. Januar 2011, 14:10

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

C. undulatus?

Habe gerade mal etwas recherchiert und denke auch, dass es sich um Corydoras undulatus handelt.

Sonntag, 16. Januar 2011, 14:31

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Findelkind

Das ist doch schön zu hören. Nur wenn du Nachwuchs bekommen solltest musst du aufpassen, dass es keine Hybriden sind.

Sonntag, 16. Januar 2011, 09:51

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Findelkind

Hallo, wie viele adolfois hast du denn und wie groß ist das Becken? Mit dem simili würde ich es ausprobieren, ob es klappt oder nicht. Wenn er immer alleine ist und du merkst, dass es ihm nicht so gut geht kannst du ihn immer noch umtauschen.

Samstag, 15. Januar 2011, 14:43

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Regenwasser

Zitat von »Golli« Hallo, ich halte eine Filterung über Aktivkohle für passender. Generell ist für die C. weitzmani keine Wasserpanscherei erforderlich. Gruß Carsten Auch nicht bei ph 8?

Freitag, 14. Januar 2011, 15:29

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Regenwasser

Hallo, ich wollte euch auf keinen Fall einfach ein paar "schöne Werte" angeben! Ich verwend das "aqua test set" der Firma se**. Dabei handelt es sich um einen Tröpfchentest. Ich habe noch einmal nachgemessen und ich muss sagen, dass ich mich total vermessen habe. Ich habe jetzt kh und gh0 herausbekommen. Das ist bei so niedrigen Werten total unpracktisch, da sich das Wasser direkt verfärbt, allerdings nicht so auffällig in der angegebenen Farbe. Außerdem ist kein Nitrit nachweisbar.

Donnerstag, 13. Januar 2011, 20:16

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Regenwasser

Super Tipp Danke! Das werde ich machen

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:30

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Regenwasser

Also die Werte des Regenwassers sind: ph: 6 gh: 9 kh: 3 Ich weiß, dass der kh-Wert zu gering ist aber der wird sich wieder ausgleichen, wenn ich es mit Leitungswasser vermische.

Donnerstag, 13. Januar 2011, 18:05

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Regenwasser

Hallo, die Wasserwerte werde ich vorher messen und ich werde es 50/50 mit Leitungswasser vermischen. Wenn ich die Werte habe melde ich mich wieder.

Donnerstag, 13. Januar 2011, 15:31

Forenbeitrag von: »Cory Neuling«

Regenwasser

Hallo, kann ich Regenwasser verwenden, um das Wasser einfach und günstig weicher zu machen? Danke