Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 254.
Hallo Robert, hab gehört es wäre so ein junger gutausehender Hesse Gruß
Hallo Michael, sagen wir mal so: Ich hab nachgeguckt. Gruß Carsten
Hallo Michael, sie haben eine Schwimmblase. Gruß Carsten
Hi, Du hast dich auf Tiere festgelegt, welche Du noch nichtmal gesehen hast? Respekt Es sind aber mehr Daten notwendig für eine erfolgreiche Pflege. sp und cf werden benutzt um die Ähnlichkeit zu betonen, ohne Bild keine Chance. Gruß Carsten EDIT: es tut mir leid, hier den Rotstift ansetzen zu müssen. Ich habe eine Passage entfernt, damit der Thread bestand haben kann. Demzufolge öffne ich diesen vorerst wieder. Gruß Paolo
Hi Conny, C126 Gruß Carsten
Hi Gerda, bei mir hatte das mal so 6-8 Wochen mit der Umfärbung gedauert, dann hatten die gefühlte 1,5cm. Gruß Carsten
Hi Gerda, ich denke Du meinst 2-3 Monate ? Wenn nicht hätte ich gerne was von dem Futter Gruß Carsten
Hallo Tim, am Besten mal durch die Datenbank gucken, dann die Auserwählten genauer unter die Lupe nehmen bezüglich Wasserwerte usw. und dann die Verfügbarkeit abchecken. Aufs Blaue raus Corydoras für ein 60er Artbecken, gibt es mal locker 40 verfügbare Arten. Gruß Carsten
Hi Lucie, zu 1. Um die Tiere so mager zu kriegen haben die schon einige Zeit kein ordenliches Futter gekriegt, die Flossen sind nicht sauber, hatten wohl schon was bakterielles und auch rötliche Flecken im Bereich der Kiemendeckel. Die Benennung "San Juan" ist eine Exporteurbezeichnung, kann mir nicht vorstellen, dass ein Züchter solche Tiere verkaufen kann. zu 2. schön zu 3. siehe oben. 2 Wochen sind gar nichts, um hier den Keimdruck bezüglich eventuell vorhander Krankheitsereger zu senken müss...
Hallo, Rinneloricaria lanceolata Gruß Carsten
Hallo Lucie, Es sind eindeutig Tiere aus der Elegans-Gruppe, ich würde auf C. napoensis tippen allerdings sind die Bilder und auch die Tiere nicht von guter Qualität. Spielt auch keine Rolle, da die Tiere der Elegans-Gruppe ziemlich gleich von den Ansprüchen her sind. San juan ist eine reine Exporteurbezeichnung unter der verschiedene Vertreter der Elegans-Gruppe importiert werden. In 25 Liter geht gar nicht!! Ganz schlecht ist so kurz nach dem wegsterben der C. pygmaeus schon wieder neue Corydo...
Hallo, die schwarzen Punkte sind die Augen, nach 3-4 Tagen schlüpfen die (Temperaturabhängig). Sind da noch andere Fische drinnen, Du hast da ein ? gesetzt. Gruß Carsten
Hi, also ich habe schon etliche Jahre die C. sterbai und sicherlich eine große Menge nachgezogen, auch wenn ich selber sie schon in 20 Literbecken nachgezogen habe, halte ich das 60er Becken für zu klein. In solch kleinen Becken entwickeln sich die Tiere nicht zu so schönen Tiere wie sie werden können, ich halte ein 80er für die absolute Mindestgröße. Zur Einrichtung möglichst keine Stängelplanzen, die werden meist ausgedudelt oder kriegen Beläge. Falls Pflanzen wichtig für Auge sind, dann am Be...
Hallo, erstmal gehört es sich eine Begrüssung und eine Verabschiedung zu verfassen, soviel Zeit muss sein. Das Foto kann ich nicht vergrößern, aber die Höhlen sind Quatsch und Stängelpflanzen würde ich nicht in dem kleinen Ding empfehlen. Vorrausgesetzt es handelt sich um ein 60 cm Becken, dann fehlen mindestens 20 cm. Gruß Carsten
Hallo, also bei kleiner bis gleich 3,5cm, kannst Du genau genommen die C. habrosus, C 118 und die C. cochui (oder C 144) streichen, deren Gesamtlänge geht nähmlich drüber. Von Aspidoras brunneus habe ich noch keine Abbildung eines lebenden Tieres gesehen, nur die Größenangabe aus der Erstbeschreibung zu nehmen ist ziemlich gewagt oder besser ausgedrückt nicht belegbar. Gruß Carsten
Hallo, hab mal ein paar Bilder gemacht. Gruß Carsten Corydoras boesemani albino
Hi, C. davidsandsi, similis, adolfoi und duplicareus passen auch, sind eigentlich fast immer zu finden und sind von der Färbung her vielleicht noch interesanter. Gruß Carsten
Hallo Karsten, bei C. juli besteht die manchmal vorhandene Bänderung aus kleinen unterschiedlich großen Punkten und nicht aus Linien wie bei den Tieren hier. Die Tiere sind glaub ich gar nicht so jung und das Kopfprofil ist bei den Julis gedrungener, kommt auf vielen Bilder schlecht rüber. Mit den angegebenen Fundorten kann man eigentlich nix anfangen, das wissen in den seltensten Fällen die Exporteure wie auch die Importeure. Ich sehe regelmäßig Importe die als juli kommen und trillineatus sind...