Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 164.

Montag, 22. April 2013, 21:00

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hallo an alle!

Hi, Ach von mir ein Willkommen. @Georg Wirklich schön formuliert. Du bringst es auf den Punkt. Lg Marco

Dienstag, 16. April 2013, 19:58

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hat er eine Beule bzw Schramme oder was kann das sein

Hi Amely, Schön das es dem kleinen besser geht. Ist immer wieder freudig zu sehen, dass solche aufopferung belohnt wird. Ich finde du hast föllig recht. Am meisten lernt man durch das Beobachten und durch die erfahrung die bei solchen " Kriesen" gemacht werden. Vieles lernt man auch über Bücher, Foren und Internet. Aber die Erfahrung ist ne gute Lehemeisterin. Du hast das ja schon richtig schön aufgezählt. Sowas lernt man nur durch praxis. Der kleine Kämpfer hat sich glaube ich wirklich ne extra...

Sonntag, 14. April 2013, 20:49

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Corydoras Panda sterben

Na ja, fast richtig. Dan bringen die das in der Schule halt falsch bei. Was mir ein Rätzel ist; Wenn man schwartzen Sand oder Kies ins Becken macht, dan bildet sich nach kurtzer Zeit einen Weissen Schimmel. DEieser entsteht durch Harnsäure der im Sand ist. Dieser dient akls Nahrung für Bakteriern die sich dan vermehren und in einem Weissen schimmel erkennbar sind. Kurtz darauf giebt es auch einen Nitritpeak. Dann muss es ja an Bakterienüberflus liegen. In der Fleischindustrie braucht man ja auch...

Sonntag, 14. April 2013, 18:29

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Corydoras Panda sterben

Hallo leute, Na die Gerda hat das ja mal wirklich einfach erklärt. Hab das ganze früher auch nie kapiert. Aber jetzt kappier ich das auch, da wir in der Fleischindustrie das ganze auch brauchen. Ich versucha das mal zu erklären. Bitte Korigiert mich ernn ich Falsch liege. Es giebt eine gute Grafik die unsere Branche in der Gewerbeschule auch lernen. Nitrat ( No 3 ) entsteht durch abbau von Schadstoffen ( Verfaulung,Verwesung, eca,) und ist in zu hoher Konzentration für alle Lebewesen tödlich. Be...

Samstag, 13. April 2013, 21:57

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Corydoras aeneus ungeschlüpft

Hi Basti, Tolle Aufnahme. Hab ich früher immer mit Moderlieschenlaich gemacht. Da ist das ganze noch extremer. LG Marco

Samstag, 13. April 2013, 21:54

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

So und nun ich

Hi Amely, Laichtsinn Ist mir gar nicht aufgefallen. Deiner wird ja wohl schon Geschlechtsreif sein. Bei C. paleatus kann man es teilweise auch an der Rückenflosse erkennen. Bei den Männchen ist sie länger und spitzer und bei Weibchen rundlich und kurz. Aber ich bin mir zu 95% sicher das deines ein Männchen ist. Um das ging es ja eigfentlich die ganze Zeit. Das woltest Du ja auch eingentlich wissen. LG Marco

Samstag, 13. April 2013, 15:13

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

So und nun ich

Hi Amely, Genau diese Fülligkeit ist der Laichansatz. praktisch nur so ist eine 100% unterscheidung möglich. Bei manchen arten sind bei den Männchen auch die Bauchflossen etwas spitzer als bei Weibchen. Aber darauf ghe ich nie. Das ganze hat nichts mit " Jugentlichem Leichtsinn" zu tun. Ich denke wenn du ein Laichreifes paar von C. paleatus sehen würdest , hättest du keine Probleme den unterschied zu sehen. Ich empfehle dir auf Google ein paar Bilder anzusehen´, um den unterschied besser zu vers...

Donnerstag, 11. April 2013, 20:14

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

So und nun ich

Hi Amely, Ich habe hier noch ein Bild gefunden, auf dem der Geschlechtsunterschied gut erkennbar ist. http://img189.imageshack.us/img189/5563/pict1362q.jpg Auf dem Bild ist ein paar C. aeneus abgebildet. Das linke ist das Weibchen. Mann kann bei ihr deulich den Laichansatz erkennen. Die Bauchlinie verläuft bis etwa zur Körpermitte parallel. Beim Männchen dagegen, wird der Körper immer dünner zur Schwanzflosse. Diese Ausprägung kann von Art zu Art verschieden sein. Bei einigen Arten erkennt man s...

Dienstag, 9. April 2013, 19:04

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

So und nun ich

Bei Corydoras Arte kann man den Laichansatz am besten von Oben erkennen ( Bei manchen arten mehr, bei manchen weniger ). Männchen sehen eher aus wie Tropfen oder Torpedos ( Werden von der Brustflosse aus immer dünner richtung schwanz ) , während Weibchen mit Leichansatz bis etwa zur Körpermitte gleich breit oder sogar noch breiter werden. Bei C. paleatus sieht man das recht gut auch von der Seite und die Weibchen sehen sowieso wirklich viel bulliger aus. Deshalb tippe ich auf nen Mann. Grüsse Ma...

Dienstag, 9. April 2013, 18:04

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

So und nun ich

Ich denke auch das C. plaleatus eher männlich ist, da ja fast alle weiblichen tiere Laichreif sind. Grüsse Marco Sorry ! Die Aussage verstehe ich nicht Was ich damit gemeint habe ist, das nahezu fast alle Weiblichen Tiere von C. paleatus ausgebildeter Laich haben. Die haaltung müsste also schon sehr schlecht sein, dass sie keinen Laichansatz haben ( Wo ich bei dir keinen Zweifel habe ).So ein Laichansatz ist bei C. paleatus meist deutlich erkennbar, und bei deinem erkenne ich nichts der gleichen...

Montag, 8. April 2013, 20:29

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hexenwelse

Hi, Na schade das man keine Reinrassigen mehr bekommt. Habe bilder gesehen. Die strahlen ja regelrecht vor lauter rot. Grüsse Marco

Sonntag, 7. April 2013, 21:16

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Neuzugang

Ja die sehen wirklich klasse aus, Meine bestellten sind keine WF, weiss nicht genau in welcher generation. Aber ich denke auch keine F1. Ich habe mir jetzt 10 Stück bestellt, kosten tuen sie 20 Schweizer Franken, was etwa 15 Euro entspricht . Falls du mal ein Paar abzugeben hast, ich währe sehr warscheinlich ein Abnehmer. Grüsse Marco

Sonntag, 7. April 2013, 20:26

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hexenwelse

Ich weiss nicht ob es reinrassige sind, ich denke meine eher nicht. Aber in dem becken wahren auch knall rote drin. Wen es Hybryden währen, währen sie nicht soo extrem rot und auch kleiner? Grüsse Marco

Sonntag, 7. April 2013, 20:09

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Neuzugang

Hi Ralf, Schöne Tiere, wieviele hast du jetzt von dehnen? Das im Hintergrund sind C. eques oder? Hab ich mir auch bestellt. Wie teuer wahren deine eques? Bei uns kosten die ein vermögen. Grüsse Marco

Sonntag, 7. April 2013, 20:06

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hexenwelse

Hi Karsten, Diese Hybrisden sind dan aber schon noch fruchtbar oder? Grüsse Marco

Freitag, 5. April 2013, 22:58

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hexenwelse

Hallo Leute, Danke erstmal für die Ptrompte Hilfe. Dank dem Wels atlas ( Mergus ) weiss ich jetzt allerdings, das es sich um Exemplare vom Roten Hexenwels, also von Rineloricaria sp. Red ( ? )handelt, der mal wieder ( Wie könnte es anders sein ) falsch angeschrieben war. Meine Tiere sind noch klein und braun gefärbt. Eines etwas kleiner als das andere ( ca. 6cm, das grössere ca. 8cm ) und es ist auch nicht so bullig gebaut. Die brustflossen sind beim grossen sehr gut gefärbt und ausgebildet währ...

Mittwoch, 3. April 2013, 20:36

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Hexenwelse

Hallo Leute, Kennt sich jemand mit der Zucht von Rineloricaria fallax aus? Güsse Marco

Samstag, 30. März 2013, 21:00

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Bestandsliste 2013

Hallo Georg, Wow...von so ner riesen auswahl kan ich nur von Träumen. Fühl ich mich direkt winzig mit meinen paar arten. @ Erik Danke für die Antwort. Hab noch ne kurtze Frage: Die C. aeneus black und die C aeuneus lasen sich aber nicht kreuzen oder? Wen ja welche Farbe wäre wohl dominanter, schwarz oder? Sorry wen ich solche fragen in diesem Thema stelle. Aber ich finde es sind zu wenige für ein neues Thema. Grüsse Marco

Samstag, 30. März 2013, 20:53

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Meine Page

Da hast du recht. Die Zeit die mann dafür braucht ist schwer einzuschätzen. Sowas fällt einem überhaupt nicht auf. kurtz ma drüber Fliegen und dan heisst es diese seite ist gut oder sie ist schlecht. Aber die Arbeit die dahinter steckt geht vergessen. Ich sehe es schon an meiner Seite, die ich mitz meinem Cousin zusammen für Aquarienanfänger gemacht habe. Er ist der Techniker und ich schreib das Fachwissen . Aber das ganze ist sehr Zeitaufwändig und neben der Arbeit schaffe ich es kaum regelmäss...

Samstag, 30. März 2013, 14:45

Forenbeitrag von: »Cory Züchter«

Meine Page

Hallo, Gefällt mir, Habe meine alererste seite acuh über Jimdo gemacht. Weiter so Grüsse Marco