Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:05

Forenbeitrag von: »Erik«

Springschwänze

Hi Ralf, als ich noch Springschwänze hatte, habe ich die Dose vor der Verfütterung (wie bei den kleinen Fliegen ) kurz in den Kühlschrank gestellt. Da vergeht Ihm das Springen erst einmal Grüße Erik

Donnerstag, 16. Mai 2013, 12:22

Forenbeitrag von: »Erik«

Micro

Hallo Gerda, diese Methode wird auch in Deutschland schon länger angewendet ........ Nasenfreundlicher ist Sie aber nicht. Es riecht genau so säuerlich wie bei Hefe. Grüße Erik

Freitag, 10. Mai 2013, 13:00

Forenbeitrag von: »Erik«

Leporacanthicus

Hallo Andreas, auch mal nicht schlecht, Leporacanthicus ist zwar schon mehrmals nachgezogen wurden aber es ist immer wieder schön zu hören das die Welse nach vermehrt werden. Wie groß sind Deine adulten? Grüße erik

Mittwoch, 8. Mai 2013, 15:20

Forenbeitrag von: »Erik«

Unheimlich

Hallo Gerda, so schlimm bin ich nicht Grüße Erik

Mittwoch, 8. Mai 2013, 06:22

Forenbeitrag von: »Erik«

C96

Hallo Karsten, von den Corydoras die Roman mitgebracht hat, habe ich einige C 96 und C.cf.elegans da. Roman müsste auch noch C96 und C.loretoensis haben. Von den C53 müsste Roman nur noch ein Tier haben. Corydoras cf.elegans und C 96 sind bei mir im Ansatz. Die elgans haben kräftigen Laichansatz und bei C 96 sieht es auch gut aus. Ein richtiger Laichansatz wie wir es von vielen Corydoras kennen haben diese nicht aber das ganze Verhalten deutet darauf hin das Sie in Laichstimmung sind. Grüße Erik

Mittwoch, 8. Mai 2013, 06:16

Forenbeitrag von: »Erik«

corydoras

Hallo Georg, weist Du noch als ich Dich fragte woher Du die C.oiapoquenis hast! Die Frage deswegen weil es zwei verschiedene "Varianten" gibt und schon immer gab. Die Zeichnung in der Schwanzflosse, die Größe und Farbintensität der dunklen Farbpigmente und die Grundfarbe sind da unterschiedlich. Grüße Erik

Dienstag, 7. Mai 2013, 21:42

Forenbeitrag von: »Erik«

sorry

Das dritte Tier meinte ich mit einen weitzmani.......

Dienstag, 7. Mai 2013, 21:41

Forenbeitrag von: »Erik«

Panzerwelse

Hallo Siluna, das zweite Tier ist ein Corydoras oiapoquensis, das zweite Tier könnte ein C.weitzmani sein - aber in einer so schlechten Verfassung Grüße erik

Dienstag, 7. Mai 2013, 06:35

Forenbeitrag von: »Erik«

C 96

Hi Roman, Deine Tiere sind eigentlich nie irgendwo versteckt, schwimmen zwar auch nicht viel. Aber schreckhaft oder verstecken tun Sie sich nicht. Bei mir sitzen 8 Welse von C 96 in einen 60 Liter Becken, Beleuchtung mit wenig LED, einige Büschel Anubia Pflanzen und "mittlere" Strömung. Sonst keine Beifische. Eine Zeitlang habe ich Sie auch in einen Sammelbecken (Trockenzeit) von etwa 80 Litern zusammen mit anderen gemischten Panzerwelsen ca. 40-50 gepflegt. Auch da konnte ich nicht feststellen ...

Dienstag, 7. Mai 2013, 06:28

Forenbeitrag von: »Erik«

panda

Hallo Karsten, ich denke das es eine vererbliche Sache ist. Da ist eben ein Tier mit einen Gendefekt dabei, dieser kann bestimmt weitervererbt werden. So genau kann ich das aber nicht sagen, kenne mich da zu wenig aus. Vor etwa 2 Jahren hatte ich so etwas bei Corydoras similis. Immer wieder waren anders gefärbte Welse dabei. Als ich den größten Teil der Gruppe abgegeben hatte, Gesellschaftsbecken bei meinen Vater, wwar das auch vorbei. Hatte Glück gehabt das ich das eine Tier erwischt hatte. Grü...

Montag, 6. Mai 2013, 13:29

Forenbeitrag von: »Erik«

C 96

Hallo Ralf, hatte von mehrmal C96 und kann nichts negatives drüber sagen. Einfach zu pflegende Welse. Jetzt hat mir Roman sehr große Tiere aus Peru mitgebracht, sehr schöne Tiere. Da ich solche großen noch nie hatte, habe ich nun wieder eine scöne Wildfanggruppe sitzen. Ein größeres Exemplar ist zwar eingegangen, lag aber nicht an der Pflege oder an den Welsen. Vermutlich war ein Einsatz mit Seemandelbaumblättern schuld. Mir sind da mehrere Peru Welse weggestorben. Grüße Erik

Montag, 6. Mai 2013, 06:25

Forenbeitrag von: »Erik«

var.panda

Hallo Georg, habe mal diesen, für mich ziemlich hässlichen , panda gesehen. Ralf hatte Ihn mal fotografiert. Mehr weiß ich auch nicht. Ich bin überhaupt nicht ür Kreuzungen und Farbformen von validen Arten. Grüße Erik

Freitag, 3. Mai 2013, 06:37

Forenbeitrag von: »Erik«

Gruppenverhalten

Hallo Jan, willkommen hier im Forum. Ein typisches Schwarmverhalten ist von einigen Dingen abhängig, am meisten aber von der Anzahl der Fische und dem Feinddruck. Sind keine Fressfeinde (Beifische anderer Arten) im Aquarium wird auch so schnell kein Schwarm gebildet. Panzerwelse haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und darum fühlen Sie sich in Gruppen wohler, eine kleine Faustregel ist hier vielleicht hilfreich; je kleiner die Welse sind, desto größer sollte die Gruppe sein! Also bei den meist...

Freitag, 3. Mai 2013, 06:18

Forenbeitrag von: »Erik«

eques

Hallo Ralf, ob es Hybriden beiden Gruppen gibt weiß ich nicht, ist aber durchaus möglich. Da ich bis jetzt nur die CW43 vermehren konnte kann ich auch über vergleiche mit Eianzahl nichts angeben. Aber ich denke das es ähnlich ist. Bin mir ja nicht mal sicher ob es sich um die zwei Gruppen um zwei unterschiedeliche Arten handelt. Ich glaube eher nicht, ist aber ein schwieriges Thema wo viele Meinungen auseinander gehen. Sobald ich wieder Jungfische habe werde ich hier eine kleinen piep" machen. D...

Donnerstag, 2. Mai 2013, 21:09

Forenbeitrag von: »Erik«

eques

Hallo, die sind eigentlich viel schöner als auf den Bild, bei seitlichen Licht leuchtet das dunkelblau bis tiefgrün. In Kontrast dazu die rötliche Hinterhauptplatte! @ Georg: Davon habe ich in Bayern schon über 400 vermehrt und abgegeben! Meine sind bald wieder soweit. Ich habe pro Weibchen immer zwischen 80-150 Laichkörner. Aber immer ein drittel verpilzt leider bei mir. Liegt am Wasser, bin nur zu faul da rumzumischen Grüße erik

Donnerstag, 2. Mai 2013, 21:04

Forenbeitrag von: »Erik«

Tubifex

Hallo Boris, der aufgeblähte Bauch im vorderen Bereich mit der großen roten Stelle kann schon auf ein "vergiftung" von Tubifex kommen. Wenn die Tiere mit einmal zuviel von den Schlammröhrenwürmern fressen und nicht gleich verdauen können, fault das Futter im Magen.Sind die Tubifex vorher nicht gründlich gereinigt (Würmer müssen Blutrot sein, nicht dunkelrot bis schwarz) ist das auch bei größeren Welsen zu beobachten. Insbesondere bei der Gattung Aspidoras! Aspidoras und Scleromystax sind Schwest...

Donnerstag, 2. Mai 2013, 06:40

Forenbeitrag von: »Erik«

Anlage

Hi Georg, gut aufgebaute Anlage, es ist immer wieder schön zu sehen welchen Aufwand manch einer Aquarianer für ein paar Fische macht Da sehe ich wenigstens das ich nicht der einzige Verrückte ist der so etwas nur als Hobby macht. Viel Glück nach bei den Welsen Grüße Erik

Mittwoch, 1. Mai 2013, 08:36

Forenbeitrag von: »Erik«

Nachzucht

Hallo zusammen, erst einmal finde ich es super das Georg Nachzuchten seiner CW51 gefunden hat. Aber bitte mit den Begriff "Erstnachzucht" oder "Deutsche Erstnachzucht" sehr vorsichtig umgehen. Es gibt viel Aquarianer die vermehren still und heimlich, also ohne groß darüber zu berichten, die schönsten und seltensten Arten! Viele Grüße Erik

Sonntag, 28. April 2013, 17:22

Forenbeitrag von: »Erik«

Jungfische

Hi Ralf, bitte für mich auch einige zur Seite tun bis Juni Danke! Grüße erik

Samstag, 27. April 2013, 16:03

Forenbeitrag von: »Erik«

Kleiner Kübel

Hallo zusammen, ich habe seit 4 Jahren solche Kübel stehen (müssten so 80-100 Liter haben). Sie sind ein wenig bepflanzt und ohne Filterung. Wasser wird nur aufgefüllt was verdunstet ist. Steht auch nur halbtags in der Sonne. Mit Panzerwelsen habe ich da keine guten Erfahrungen, hatte es mit C.aeneus, paletus, elegans, Scleromystax prionotus und barbatus versucht. Aber jedes Jahr sind Endler Guppys in einen Kübel. Auch Red Fire Garnelen, Barben, Hechtlinge (Epiplaty lamottei, da habe ich die Eie...