Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Dienstag, 29. Juni 2010, 09:26

Forenbeitrag von: »Gerda«

Naturbiotop on Tour

Öhhh jaaaa..... Er hat mich auch vergangene Woche noch nach deiner Tel-Nr. gelöchert, um dich zu alarmieren. Gestern war er gegen Abend noch hier in den Galmeibeständen und sagte, dass tlw. hunderte der schönen Widderchen und Bläulinge umtriebig waren. Morgens hat er Aufnahmen mit stellenweise 5 oder 6 Tieren auf einer Blüte gemacht. Da war es auch noch so schön frisch, dass die gar keine Lust zum Fliegen hatten. Wie heißt es so schön: Morgens um 6 ist die Welt noch fotofähig Muss mal gucken, da...

Freitag, 25. Juni 2010, 20:19

Forenbeitrag von: »Gerda«

Naturbiotop on Tour

Hallöchen Andreas, ein hübsches Tierchen! Alfred hatte mit dir bei deinem Besuch ja auch schon die einschlägigen Foren angekratzt, wenn ich mich recht erinnere. Das Problem ist, dass es Dank internet Fotos hunderttausendfach gibt - gerade auch Natur- und Makrofotos. Man hat da wahrscheinlich nur eine Chance, wenn man sich ein spezielles Thema vornimmt und jemanden sucht, der zu diesem Thema Wissenswertes mitzuteilen hat. Dann kann man das als Buch herausbringen. Ansonsten ist für reine Natur-Fot...

Mittwoch, 16. Juni 2010, 18:54

Forenbeitrag von: »Gerda«

Blindfisch?

Hallöchen, hast du Literatur zum Thema Fischkrankheiten? Sonst googel mal - da gibt es ganz gute Diagnosehilfen mit Fotos. Aber vielleicht ist hier ja auch jemand, der sowas schon gesehen hat.

Mittwoch, 16. Juni 2010, 18:52

Forenbeitrag von: »Gerda«

Weißes Maul und Barteln weg

Hallöchen, nach fast einem Jahr ist doch davon auszugehen, dass es wieder geworden ist

Mittwoch, 16. Juni 2010, 18:50

Forenbeitrag von: »Gerda«

Gechlechtsunterscheidung von Corydorasarten

Hallöchen, also ich war immer der Meinung, dass meine Kerle eine deutlich ausgeprägtere Rückenflosse hatten als die Weibchen. Aber vielleicht bin ich da auch nur einem Irrtum aufgesessen

Mittwoch, 9. Juni 2010, 14:40

Forenbeitrag von: »Gerda«

corydoras pygmaeus

Hallöchen, also ein genaues Alter kann ich dir auch nicht sagen. Da sie aber schnell wachsen könnte das bei dir schon hinkommen. Sehen denn die Weibchen schon so aus als könnten sie Laichansatz haben?

Samstag, 5. Juni 2010, 21:02

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zu neuem aquarium

Hallöchen, TDS sind ja nun eigentlich keine Plagegeister, denn sie richten ja keinen Schaden an, selbst wenn sie sich reichlich vermehren. Ich empfehle dir aber bzgl. der Napfschnecken eines der zahlreichen Aquarien-Schneckenforen. Die wissen da sicherlich besser Bescheid als ein Fischforum. ....es sei denn, unser Schneckenspezi Andreas weiß was zu berichten, wenn er zufällig mal über's Forum guckt

Montag, 31. Mai 2010, 13:03

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Evi, man sollte nicht außer Acht lassen, dass er ja nunmal von alleine verstorben ist. Vermutlich, weil er es tatsächlich schwerer bei der Nahrungssuche hatte und vielleicht auch Probleme mit den Organen, wenn die Verkrümmung immer schlimmer wurde. So ist leider oft das Leben. Nimm es als Wink des Schicksals und akzeptiere es einfach, dass es nunmal nicht hat sollen sein. ...und nimm die Vereinfachung für dich dankbar an.

Samstag, 29. Mai 2010, 15:07

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen, das ist eben manchmal die natürliche Auslese. Sicher ist es letztlich auch besser so gewesen.

Sonntag, 23. Mai 2010, 19:23

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Evi, Panzerwelse stellen Larven selten nach - meist ist es Zufall, wenn einer verspeist wird. Wie gesagt: wenn er der einzige ist und die Eltern auch normal gebaut sind, dann würde ich einfach abwarten, was draus wird. Ich würd das nicht so eng sehen. Einfach mal beobachten, wie er sich entwickelt und ggf. bei der nächsten Balz mal drauf achten, ob er mitmacht und ob er vielleicht sogar zum Zuge kommt. Und selbst dann kann immer noch sein, dass es einfach ein Verletzungsschaden ist und...

Sonntag, 23. Mai 2010, 11:23

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Evi, ich habe zwar mehrfach Corydoras nachgezogen, aber ich bin kein Züchter - nur Mutter - wodurch frau geübt ist, gerade die schwächeren Familienmitglieder zu schützen, zu päppeln und zu stärken Wenn allerdings alle derartige Schäden aufweisen, würde ich keine mehr gezielt nachziehen, sondern einfach laufen lassen. Dann kommen idR die stärksten durch und das würde ich dann als natürliche Auslese betrachten.

Samstag, 22. Mai 2010, 14:42

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Evi, so sicher kann man das nicht sagen - das hängt von den Umständen ab. Wenn nur 2 Kerle drin sind (und er einer davon ist) dann kommt er ziemlich sicher doch mal ran. Wenn 6 oder 8 Kerle dabei sind wohl eher nicht. Hängt auch davon ab, wie sehr er später gehandicapt ist. Vielleicht schaffst du ja noch mal richtig gute Bilder von den Eltern zu schießen, dass man die mal genauer betrachten kann in Bezug auf den Körperbau. Dann können dir die richtigen Zucht-Cracks sicher mehr sagen. O...

Freitag, 21. Mai 2010, 20:24

Forenbeitrag von: »Gerda«

Kies in meinem 350 L Becken geeignet für Panzerwelse?

Hallöchen Tim, na da hast du ja nur ein paar Stängel genommen - den ganzen übrigen Rest hast du abgegeben? Deprimierend ...aber wenigstens der Nachbarsjunge hat hoffentlich seine Freude an den ganzen Rotalas, dem Rest Ludwigia, dem Moos und den Najas. Die Cryptocorynen kann ich auch nirgends entdecken - oder hast du die nun auch auf die Wurzel gebunden? (oder hat die auch der Nachbar?)

Freitag, 21. Mai 2010, 15:48

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Die Rückenverkrümmung muss ja nichts genetisches sein - kann genauso gut sein, dass es durch irgendwas bei der Aufzucht oder beim Schlupf passiert ist. Dementsprechend würde es auch nicht vererbt werden können. Außerdem stellt sich immer die Frage, ob das auch beeinträchtigt oder nicht. Beeinträchtigt es ihn nachhaltig, wird er ohnehin nicht zur Fortpflanzung kommen. Da kommen dann eher die fittesten ran.

Donnerstag, 20. Mai 2010, 19:50

Forenbeitrag von: »Gerda«

HMF/Luftheber 500 Liter Becken, wie machen?

Hallöchen Flo, ein Lob an dich für's flotte Umsetzen!

Donnerstag, 20. Mai 2010, 16:15

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Flo, also ich bin da wesentlich unbedarfter - du hast dir schon so viele Gedanken dazu gemacht und auch gerechnet wie ein Maikäfer, ich glaube nicht, dass ich dir da was empfehlen sollte. Die Deters-Seite brauch ich dir wahrscheinlich nicht ans Herz zu legen - die wird du sicher schon kennen. Andreas (Wusel) hat doch jetzt auch so eine HMF-Abwandlung mit Verwendung von Zeolith in Betrieb genommen. Vielleicht kann er noch was dazu schreiben? Oder vielleicht auch einen Extra-Thread dafür...

Donnerstag, 20. Mai 2010, 15:02

Forenbeitrag von: »Gerda«

Kies in meinem 350 L Becken geeignet für Panzerwelse?

Hallöchen Tim, also bei so ner großen Wurzel wird doch wohl ein Plätzchen für Anubia sein - kann ja ruhig ganz unten sein. ...und der Javafarn, den ich dir mit ins Paket gepackt habe, der möchte auch gerne eine Wurzelgrundlage haben Vielleicht hättest du mir vorher sagen sollen, dass du es nicht so richtig bepflanzen möchtest. Dann hätte ich ein etwas kleineres Paket geschnürt

Donnerstag, 20. Mai 2010, 14:52

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Flo, also ich habe so ein Doppelteil wie das auf dem Foto im Keller liegen und ich meine, da steht bei dass es bis 100 L reichen soll. Wobei ich da doch etwas skeptisch bin. HMF hängt ja von der Mattengröße ab. Dementsprechend muss man die Durchflussgeschwindigkeit wählen. Ich betreibe die bis auf einen im 20 l Mini-AQ alle mit Kreiselpumpen. Schon, weil die deutlich leiser sind. Haben nur ein paar Watt und kosten nicht viel. Für eine große Matte in einem großen Becken muss man sicher ...

Donnerstag, 20. Mai 2010, 09:19

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras aeneus black Eier unbefruchtet

Hallöchen Evi, da war der Flo jetzt schneller.... Hier hießen die früher Billyfilter und auf dem Foto von Flo ist eine große Variante davon zu sehen. Die gibt es auch mit nur einem Schwamm und der sitzt dann quer unten dran und insgesamt ist er dadurch niedriger und passt auch in ein kleines Becken. Es gibt auch sog. Eckfilter oder Filterboxen, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren (also mit Luftpumpe - einfach mal googeln) aber weniger Platz brauchen. Werden mit Schwamm oder Filterwatte b...