Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 305.

Mittwoch, 17. April 2013, 22:09

Forenbeitrag von: »Christian04«

Corydoras eques

Hi, mich würde interessieren ob es in diesem Thema weiter geht? Habt Ihr (Erik & Michael) Tiere getauscht? Wie weit seit ihr? Ich bin schon auf Berichte gespannt

Mittwoch, 17. April 2013, 00:00

Forenbeitrag von: »Christian04«

Hat er eine Beule bzw Schramme oder was kann das sein

Hi, das muß ich auch sagen. Schön das er überlebt hat!

Dienstag, 16. April 2013, 22:54

Forenbeitrag von: »Christian04«

Ist das ein Corydoras-Ei? Wenn ja, im Becken lassen?

Nabend, ich wollte mal wieder ein Bild von einem kleinen duplicareus Derzeit haben die 3 schon die exakte Größe von den pygmaeus. Die haben die letzten 4 Wochen einen richtigen Sprung gemacht.

Sonntag, 14. April 2013, 23:05

Forenbeitrag von: »Christian04«

Corydoras aeneus ungeschlüpft

Finde das auch alles Videos ganz toll. Weiter so Noch mal kurz zum Mikroskop, welcher Hersteller ist das? Bzw. kann man einen bestimmten Hersteller empfehlen bzw. auf was muss ich evtl. achten? Hat jemand einen Tipp? Sorry, gehört hier eigentlich nicht hin aber ich spiele schon lang mit dem Gedanken mir eins zu holen. Einige kennen ja noch die heißen Diskusionen über duplicareus oder adolfoi

Sonntag, 14. April 2013, 09:31

Forenbeitrag von: »Christian04«

Corydoras aeneus ungeschlüpft

Hi, sieht super aus. Was kostet so ein USB-Mikroskop?

Samstag, 30. März 2013, 15:13

Forenbeitrag von: »Christian04«

Bestandsliste 2013

Hi, oh ja, wer lesen kann...sorry. Corydoras duplicareus + Corydoras pygmaeus

Samstag, 30. März 2013, 12:56

Forenbeitrag von: »Christian04«

Bestandsliste 2013

Hi, was heißen eigentlich immer die Plus und anderen Zeichen hinter den Namen der Corydoras?

Mittwoch, 27. März 2013, 23:16

Forenbeitrag von: »Christian04«

Ist das ein Corydoras-Ei? Wenn ja, im Becken lassen?

Hi Marco, ich gebe dir recht. Jetzt habe ich auch das Gefühl das sie noch mal ein gutes Stück gewachsen sind. Ein kleineres Becken mit Belüftung hätte ich mir auch gern gekauft, oder auch die berühmten Gerd-Kästen. Aber dafür hat mir das Kleingeld in den Momenten gefehlt. War ja auch nicht darauf vorbereitet. Trotzdem freue ich mich sehr 3 über den Berg gebracht zu haben und meine Truppe "selbst" vergrößert zu haben. Mein Lehrgeld musste ich allerdings mit 8 Tieren bezahlen. Das tut mir heute no...

Dienstag, 26. März 2013, 21:34

Forenbeitrag von: »Christian04«

biete in 49429 Apistogramma macmasteri & Endler-Guppy

Habe noch vergessen zu erwähnen das eine Übergabe in Bremen möglich wöre, arbeite in der Innenstadt.

Dienstag, 26. März 2013, 21:09

Forenbeitrag von: »Christian04«

biete in 49429 Apistogramma macmasteri & Endler-Guppy

Hi, also ich habe ab und zu immer wieder mal Nachwuchs. Kannst dich ja gern mal melden wenn du Platz hast. Ja ich dachte ursprünglich auch das dafür die Jungen optimal wären. Ich hatte ja Epiplatys fasciolatus zimiensis aber die haben lieber pygmaeus geschnappt Guppys lasse ich nun komplett weg, habe nun kleine Perlhühner im Becken und die machen auch was her. Übrigens sind die Guppys abgenommen worden. Bleiben noch die macmasteri.

Dienstag, 26. März 2013, 15:28

Forenbeitrag von: »Christian04«

biete in 49429 Apistogramma macmasteri & Endler-Guppy

Hi, wenn das mal so wäre.... Die Guppys werden weder von dieversen Barschen dezimiert noch von Hechtlingen (Epiplatys). Gartenteich habe ich leider nicht. Hoffe sie will jemand haben.

Dienstag, 26. März 2013, 12:29

Forenbeitrag von: »Christian04«

biete in 49429 Apistogramma macmasteri & Endler-Guppy

Mahlzeit, ich habe in meinen Becken hlabwüchsige A.macmasteri Männchen schwimmen. 3 Stück an der Zahl. Die suchen ein neues Aquarium. Vorzugsweise per Abholung, Versand ginge auch wenn die Temperaturen steigen. Das selbe gilt für die Endler-Guppy´s. Die würde ich bei Abholung sogar kostenlos abgeben. Es sind viele Weibchen dabei und noch viele Junge in div. Größen. Ihr würdet mir da helfen, da ich zum 1.5.13 umziehe und Platz in den Becken brauche.

Montag, 25. März 2013, 16:39

Forenbeitrag von: »Christian04«

Zuchtversuch Corydoras Panda

hehe klar, jetzt schon Wenn du ein bomben Futter haben möchtest dann such mal bei google die Artemia-Farm von Ronny Rein (glaube der heißt so). Da bekommst du das beste Frostfutter meiner Meinung nach. Vielleicht kennst du noch andere Aquarianer mit denen du eine Sammelbestellung machen kannst. Ich lege für die Ware meine Hand ins Feuer Sonst gehen auch lebende Artemia oder lebende rote Mülas, am besten die von Amtra Premium, wenn dein Händler die hat.

Montag, 25. März 2013, 16:30

Forenbeitrag von: »Christian04«

Zuchtversuch Corydoras Panda

Hi, wenn du nur Corydoras drin hast würde ich meinen das 5 zu wenig sind. Sonst hol doch wenigsten noch 2-3 Tiere dazu. Wenn du dich mal richtig vorstellen würdest könnte ich dir vielleicht mehr Tipps zum Futter beschaffen geben Wo kommst du z.B. her? Die meisten gefrorenen Mülas sind der letzte Mist. Stinken, faulig und viel zu viel Wasser im Futterwürfel. Tubifex ist wie George sagt, der Favorit.

Montag, 25. März 2013, 16:25

Forenbeitrag von: »Christian04«

suche Corydoras für 60x40 Bodenfläche

Hi, danke Gerda für deinen Beitrag. Ich halte auch nichts von Formeln... die eques haben es mir und meiner Freundin schon sehr angetan. Oben überlege ich eine "kleine" Hechtlingsart und evtl. eine Zwergbuntbarschart oder die L-134 auch zur Zucht. Das sollten die eques 1-2 mal im Jahr verkraften das die Temperaturen auf 29-30°C hoch gehen. Sonst halte ich es mit 26°C. Sind aber nur gedankenspiele. Sicher ist nur das dort eine weitere Corydorasart einziehen soll. Jetzt habe ich nur 2 60er Becken d...

Montag, 25. März 2013, 16:16

Forenbeitrag von: »Christian04«

Zuchtversuch Corydoras Panda

Hi, beide Mückenlarven sinken nicht gut ab. Versuchs mal mit roten Mülas oder Artemia gefrostet. Benutz sonst mal die "suchfunktion" da findest du noch mehr Futtersorten.

Montag, 25. März 2013, 16:14

Forenbeitrag von: »Christian04«

Meine Panzerwelse

Hi Amely, warum machst du dafür noch ein 2. Thema auf? Hättest doch das andere weiterführen können...

Montag, 25. März 2013, 16:12

Forenbeitrag von: »Christian04«

Zuchtversuch Corydoras Panda

Hallo, herzlich Willkommen hier im Forum. Deine Cryptocoryne wird auch als Laichsubstrat herhalten. Meine wird zumindest gern dazu genutzt. Ich würde aber noch mal 5 dazu nehmen, werden sich als Gruppe wohler fühlen.

Sonntag, 24. März 2013, 22:27

Forenbeitrag von: »Christian04«

Ist das ein Corydoras-Ei? Wenn ja, im Becken lassen?

Danke! Macht auch Spaß den kleinen zuzusehen. Ich hoffe Sie wachsen in den nächsten 6 Wochen so, das Sie nach dem Umzug mit zurück ins Große Becken können. Das nächste mal kommen Sie gleich in ein 60er Becken und nicht mehr in eine extra Schale und dann im Becken schwimmen lassen. Mit Sandboden sind verhalten sie sich ganz anders.

Sonntag, 24. März 2013, 22:15

Forenbeitrag von: »Christian04«

suche Corydoras für 60x40 Bodenfläche

Hi Erik, danke für die Info. In einem Thema das ich gestern ausgegraben habe, in dem du auch was dazu geschrieben hast, bist du auf die Herkunft eingegangen. Kannst du vielleicht einen Tipp geben wo ich eques mit Fundort bzw. Herkunft Brasilien her bekommen kann?