Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 108.
Hallo. Ich konnte ja die Männchen nicht rausfangen, sie waren ja mitten bei der Paarung. Nach ende der Eiablage wäre es möglich gewesen, aber da waren ja schon keine Eier mehr da. Heute Nachmittag hab ich ihnen Tubifex gegeben und sie haben sich sofort darauf gestürtzt, also denke ich, dass ihnen Eiweiß gefehlt hat. Ich habe die Fische jetzt seit Mai letzten Jahres. Diese Eiablage war ungefähr die 10. und dieses Verhalten habe ich zum ersten mal beobachtet. Marita
Hallo Thomas. Nein für die Einschränkung des Futterangebotes gab es keinen gravierenden Grund. Ich fand nur, dass ich zuviel füttere, da ich die Schneckenplage nicht mehr eischränken kann, was ja auch ein Zeichen für zuviel Futter ist. Wenn es nach meinen Corys geht könnten sie nur fressen. Ich habe festgestellt, das wenn man Corys halten will als Resteverwerter, man vollkommen falsch liegt. Aber was ich heute morgen gesehen hab veranlasst mich dazu doch wieder mehr Frostfutter zu geben. Viellei...
Hallo Meine Corydoras schultzei haben heute morgen wieder gelaicht. Es ging ganz schön wild zu. Ich hab einige Zeit zugesehen und dabei festgestellt, dass Männchen während die Weibchen die nächsten Eier ablegten die schon angehefteten Eier auffraßen. Ich dachte so bei mir, das kann ja nichts werden. Schade! Und wirklich, als ich eine Stunde später wieder nachsah, war nichts mehr von den Eiern zu sehen. Ich weiß zwar, dass Corydoras Laichräuber sind, aber mitten in der Paarung. Außerdem haben sie...
Hallo Reinwald. Ich hab nochmal auf der Seite www.aquarienbastelei.de nachgeschaut. Die Seite ist von Gerd Arndt und dort gibt es geschlossene Einhängekästen. Marita
Hallo. Ich habe mir auch diese Einhängekästen angesehen und es gibt dort geschlossene Behälter, die hängen bleiben können bei einem Wasserwechsel im Elternaquarium. Es hat alles seine Vor- u. Nachteile. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist es so, dass bei den offenen Kästen der Wasserwechsel durch das Ansaugen aus dem großen Becken gewährleistet wird. Aber bei einem Wasserwechsel im Grundbecken fällt es wohl trocken. Bei den geschlossenen Einhängekästen, welches ich mir wohl nach langem Überl...
Hallo. Also in Massen habe ich sie auch nicht. Bei mir scheinen sie nur im Außenfilter zu leben. Ich hatte mir schon überlegt,sie den Fischen zu geben. Eigentlich sagt man ja, dass wenn sich so allerlei Getier ansammelt, dann ist das Wasser ok. Na hoffentlich. Aber den kleinen Corys kann ich nun kein Mulm anbieten. Es geht Ihnen aber gut. Jetzt haben die ersten eine Größe von ca. 1 cm erreicht. Ich denke, wenn ich so weiter mache kriege ich die letzten durch. Eigentlich wollte ich die kleinen ni...
Hallo. Ich wollte heute abgesaugten Mulm, aus dem Außenfilter, zu meinen Corybabys geben. Da sah ich doch im Wasserglas, in dem ich den Mulm getan hatte, eine Vielzahl von kleinen weißen, ca. 1 cm große Würmer schwimmen. Sie sind dünner als ein menschliches Haar. Sollte das Tubifexnachwuchs sein? Ich habe eigentlich nur Frostfutter ins Becken getan. Was ist das also? Hat jemand von Euch eine Idee? Gruß Marita
Hi. Das werde ich versuchen. Hoffentlich klappts. Ich hab jetzt von ca. 60 Larven, aus 3 Gelegen, nur noch 25 und die möchte ich auf jeden Fall aufziehen. Gruß Marita
Hallo. Nein, der Boden ist blank. Meint Ihr, dass die Babys mit 6mm schon groß genug sind, dass ich weniger Futter geben kann. Bis jetzt stehen sie im Futter, will sagen das Cyclops bedeckt den ganzen Boden. Einmal am Tag sauge ich alles ab und reinige mit einem kleinen Schwamm den Glasboden. Wenn ich jetzt Sand reingebe, kann ich das nicht mehr. Mit dem Mulm habe ich mir überlegt jeden Tag etwas frisches aus dem Filter zu holen. Was meint Ihr? Marita
Wie lange muss der Mulm bei den kleinen bleiben? Oder muss ich ihn jeden Tag ersetzen? Danke für Eure Hilfe Marita
Hallo. Leider hab ich im Aquarium keinen Mulm. Im Außenfilter ist es das, was an den Schwämmen hängt? Marita
Guten Morgen an alle. Ich habe auch schon gelesen, dass der Corydoras schultzei eine Unterform des aenus sein soll. Bis auf die Färbung, die bei meinen rötlich-braun ist und am Kopf haben sie rechts und links einen kurzen goldenen Streifen. Leider habe ich keine Digitalkamera für ein Bild, denn auf den Bildern, die Andreas gezeigt hat, ist er wesentlich zu hell und zu grau. Ich habe meine Babys nun doch im Topf gelassen. 2 Turmdeckelschnecken sind von anfang an im Topf. Ich denke, dass es der Ba...
Hallo Andreas. Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich werde mir deine Ratschläge befolgen und die Welse zu ihren Eltern ins Becken geben. Dort sind keine anderen Fische außer die Panzerwelse. Obwohl ich ein kleines Planarienproblem habe bzw. Problem ist zu viel gesagt. Fressen die Eltern die kleinen nicht? Gruß Marita
Hallo Reinwald. Ich kann deine Kritik durchaus verstehen, aber ich wollte eigentlich auch nicht züchten. Ich habe anfangs das Wasser testen lassen und da wurde mir gesagt, dass ich sehr gutes Leitungswasser habe und mit regelmäßigen Wasserwechsel auskommen müsste. Der Topf ist ein runder Glasmicrowellentopf, den ich ins Auarium gehängt habe als die Welse kurz vor Weihnachten 4 mal abgeleicht haben. Eigentlich wollte ich mir ein Einhängekasten aus Glas bestellen, der schon ein Filtersystem integr...
Hallo. Die Wasserwerte kann ich leider nicht sagen, da ich nichts zum messen habe, und eigentlich dies auch garnicht wollte. Ich weiß zwar, dass eine Aussage eurerseits ohne Wasserwerte nicht möglich ist. Die Babys sind in einem Glastopf im Elternaquarium, ca 1/2 Liter. Von daher ist ein stabiles System sowieso nicht herzustellen. Den Bodengrund sauge ich jeden Tag ab. Allerdings pinsele ich ihn nicht ab. Mich wunderts nur, dass die Larven 12 Tage alt geworden sind ohne irgentwelche Verluste und...
Hallo. Sorry, natürlich ist es ein Tippfehler. Ich meine natürlich 28 Grad. Leider habe ich heute morgen ca. 30 tote Babys absaugen müssen. Ich würde gern die anderen retten. Vieleicht hole ich mir heute doch noch Artemia? Hab ihr noch irgend eine Vermutung? Gruß Marita
Hallo Birgit. Ich habe sie in einem geschlossenen Glastopf im Aquarium der Eltern, bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius. Im Topf befindet sich ein Sprudelstein mit einem Schaumstoffüberzug als kleiner Filter. Ich wechsele jeden Tag 3/4 des Wassers. Füttern tu ich Cyclops, da ich keine Artemia habe. Es scheint, gefressen zu werden. Eigentlich wollte ich mir einen Einhängeaufzuchtkasten aus Glas bestellen, aber mit dem Topf geht es ansonsten ganz gut. Marita
Hallo. Wie ich ja schon kurz vor Weihnachten berichtete, habe ich Corynachwuchs. Jetzt sind die Larven etwa 12 Tage alt. Ich habe zwar von den 45 ersten Larven zwei oder drei verloren, aber ansonsten geht es den Larven gut. Nun meine Frage. Weiß jemand, wie groß 12 Tage alte Corydoras schultzei sein müssen. Ich habe das Gefühl, sie wachsen nicht. Gruß Marita
Ich denke, das hängt auch von der Art ab. Meine Metallpanzerwelse gehören ja eigentlich nicht zu den kleinsten. Aber wenn ich von den Eiern auf die Larven schließen sollte, dann etwas kleiner als das Ei ist der Dottersack mit etwas Schwanz dran. Die ersten 2 Tage liegen siee nur auf dem Boden und fächeln etwas. Diese Einhängenetze haben doch das Gestänge im Netz, oder? Da könnten sich die Larven einklemmen und zerdrückt werden. Marita
Also ich hatte einen Plasteeinhängekasten. Als die ersten Larven geschlüpft sind, habe ich einige, durch den Wasserfluss, durch die Schlitze verloren, denn die Larven sind klein, verdammt klein. Da ich ja über Weihnachten den Besagten Glaseinhängekasten nicht bestellen konnte habe ich einfach einen Glaskochtopf aus meinem Küchenschrank genommen. Damit er mir nicht durch das Becken schwimmt, wegen der Oberflächneströhmung, habe ich ihn mit den Hänkeln an der Abdeckung festgebunden. So habe ich ei...