Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 284.
Hallo Michael, bei dieser langen Zeit wirst Du um einen Vertreter nicht herumkommen.
Hallo, ich würde mal Richtung C. aggassizi denken
Hallo Tanja, Eichenextrakt ist meist Phosphorsäure, die entstehenden Phosphate sind beste Algenwuchsförderung.
Hallo, ich habe als Druckdose einfach 50er Abflußrohr genommen. Entweder Blindstopfen rechtzs und links oder besser einen Ring legen. Die Dichtungen der Rohre dichten ausreichend ab, einfach zusammenstecken. Die Ausgänge für die einzelnen Luftheber habe ich mit einem 5,5 mm Bohrer gebohrt, da dann einfach den normalen Luftschlauch reindrehen und fertig.
Hallo Tanja, das kommt drauf an was für einen Torf Du nimmst. Sollte es ein spezieller Aquarientorf sein wird der pH nicht untrer 5-5,5 fallen. Und auch erst wenn die KH aufgebraucht ist. Und selbst das vertragen die pandas und die Barben.
Hallo Jan, Kugelfische und Corys, speziell kleine Corys, das wird auf lange Sicht nicht gut gehen. Die Kugler knacken die Corys.
Hallo Tanja, ich halte meine auch um 20-22° seit Jahren problemlos, und sie vermehren sich dabei auch.
Hallo Erik Zitat von »Erik« Vielleicht denke ich dran Dir einen Ansatz zum Panzerwelstreffen mitzubringen. Grüße Erik das wäre toll. Und ne Gebrauchsanweisung, hat bei mir nämlich, wenn überhaupt, nur auf Gartenerde geklappt. Danke schon mal !
Hallo Matthias, ich füttere das ganze Jahr über Wasserflöhe aus 4 800 l Tonnen im Garten. Micro auch, Grindal suche ich mal wieder (also sollte jemand einen Zuchtansatz haben....)
Hallo Miri. je nach Bedarf kann man Artemia in kleinen Mengen auch ohne Geblubber schlüpfen lassen. Da gibts z.B. von Hobby die Artemiaschale.
Hallo Miri, die brauchen nix spezielles. Feines TF und Frostfutter, mal ne Tablette.
Hallo Jorschi, willkommen im Forum. Welse wissen wir jetzt, was haste denn fürn Moped?
Hallo, ich würde es mal mit etwas weicherem Wasser versuchen, so max 200 µS
Hallo Thomas, ich nehme nach einigen schlechten Erfahrungen nur noch die original San Franzisko. Das sind die kleinsten mit der besten Schlupfrate, allerdings auch die teuersten, wobei durch die gute Qualität und Schlupfraten das meiste vom Mehrpreis wieder rausgeholt wird. Zum Schlupf: Nehme immer eine schräg stehende Flasche mit ca 3/4 L Wasser, Salzgehalt ist in weiten Bereichen egal ca 5 bis 35 gr/l, Zimmertemperatur. Wenns schnell gehen muß stelle ich die Flasche in ein Wasserbad mit 30°, d...
Hallo Uli, einfach das kleine Becken in das größere langsam umkippen, kein Netz benutzen.
Hallo, auch von mir alles Gute, alles Liebe, alles Schöne!
Hallo, ich möchte auch einen Kalender haben!
Hallo Johannes, fürs einlaufen solltest Du noch einiges an schnellwachsenden Pflanzen reingeben zur Algenprophylaxe. Anubias sind schöne Pflanzen, aber in der biologischen Wertigkeit kommen sie gleich nach Plastikpflanzen...
Hallo, ich habe bei meinen Becken damals einfach einen oder mehrere schmale Glasstreifen auf die Deckscheibe geklebt, das geht prima.
Hallo Johannes, ich halte die Dreiecköffnung an der Seite für gefährlich, gerade für aufgeschreckte Corys. Die flüchten panisch an der Scheibe entlang, wenns nicht mehr geradeaus geht nach oben und wenns Wasser zu Ende ist springen sie versehentlich aus dem Wasser. Und genau da ist dann das Loch in der Scheibe.... Dreh die Scheibe einfach der Länge nach, dann ist das Loch in der Mitte