Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 101.

Sonntag, 15. Dezember 2013, 20:00

Forenbeitrag von: »Tanja75«

54 Liter Becken Corydoras Panda

Hallo, Georg, wenn es ein größeres Becken wäre, dann wäre es eine Option. Aber es gibt keinen Platz mehr, den Schwammfilter zu verstecken. Aber so finde ich es rein optisch sehr störend. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 15:44

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Neuling hat Fragen, Bodengrund+Filter+Temperatur

Zitat von »lumoco« Hallo Tanja, Die Temperatur ist völlig ok. Davon ausgehend kannst aber jederzeit - 2-3C- varieren. Das ist für die Tiere sogar positiv. Gruß Ralf Hallo, meinst du damit, das die Ausgangstemperatur von 23C° auch mal 2 C° bis 3 C° runtergehen dürfen/sollten? Dann bräuchte ich ja theoretisch gar keinen Heizstab im Becken?, da die Nachttemperatur im Becken nicht unter 21C° geht in der Regel. Im Sommer, wenn es draußen sehr heiß ist, können die Temperaturen schonmal auf 26C° steig...

Sonntag, 15. Dezember 2013, 15:36

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo, was verstehtst du unter wenige Tiere? Also, was wäre das Maximum an Besatz? Ja, es sollte eigentlich ein Artenbecken sein. Denke, ist für die Tiere am schönsten. Wenn die sich bei mir wirklich später mal vermehren würden, wäre ich happy. Aber würden die Winzlinge dann nicht in den Filter gesaugt? Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 15:30

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Womit füttert ihr eure Corydoras panda?

Hallo, danke Gerda, für die Infos! Die TK Tubifex und rote Mückenlarven, hacke ich vorm auftauen mit einem Messer klein, damit die Zwerge es aufnehmen können. Klappt gut. Komisch, das meine Pandas kein Flockenfutter nehmen. Vielleicht muß ich es noch kleiner zwischen den Fingern zerreiben. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 15:23

Forenbeitrag von: »Tanja75«

54 Liter Becken Corydoras Panda

Hallo Gerda, da bin ich jetzt aber erleichtert und happy! Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:25

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallo, habe in meinem 54 Liter Aquarium 9 Pandas. 54 Liter Becken Corydoras Panda Kann mir jemand sagen, ob der Besatz für das Becken damit ausgeschöpft ist, bzw. wieviele Pandas darin leben können? Es sollen nur noch Welse darin leben. Der Kampffisch ist bereits in ein eigenes Becken umgezogen. Entschuldigt bitte, das ich euch so viele Löcher in den Bauch frage... Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:17

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo, hier ist das fertige Becken zu sehen. 54 Liter Becken Corydoras Panda Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Ob ich es richtig gemacht habe. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:25

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Womit füttert ihr eure Corydoras panda?

Hey, danke! Werde es gleich direkt bestellen. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:21

Forenbeitrag von: »Tanja75«

54 Liter Becken Corydoras Panda

Hallo, hier zeige ich euch nun mein 54 Liter Becken in dem Corydoras panda, 9 Jungtiere, leben. Der Betta splendens wird gleich noch in ein anderes Becken umziehen, welches ich gerade fertig mache. Für ihn ist die starke Strömung nämlich überhaupt nix. Und der Schwammfilter vorne rechts wird in zwei bis drei Wochen entfernt. Er läuft noch paralel zum neuen Filter. Über Rückmeldungen zum Becken würde ich mich freuen. Um zu wissen, ob ich es richtig gemacht habe. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:13

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo, aha, also würde die Strömung durch den Diffusor weniger, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Also setzte ich ihn ja besser drauf. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 12:15

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Womit füttert ihr eure Corydoras panda?

Hallo, danke für den Tipp. Allerdings kann ich dieses Heft im Internet nirgens zum Kauf finden. Kannst du mir sagen, wo ich es bestellen kann? Das wär nett. Gruß, Tanja

Sonntag, 15. Dezember 2013, 01:07

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Womit füttert ihr eure Corydoras panda?

Hallo zusammen, mich würde interessieren was für Futter ihr euren Cyrydoras panda anbietet, und was sie gerne fressen. Fischflockenfutter mögen meine nicht, dafür aber Sera Shrimps natural Hauptfutter, Dennerle Crusta Gran, TK rote Mückenlarven, TK Tubifex. Mehr habe ich noch nicht ausprobiert. Morgen wollte ich noch TK Cyclops auf ihre Akzeptanz bei den Welsen testen. Fressen die vielleicht auch Sera Wels Chips, die mit den integrierten Holzfasern? Wie sieht es mit verschiedenen Gemüsesorten au...

Sonntag, 15. Dezember 2013, 00:05

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo Georg, danke, aber das weiß ich. Habe den Regler bereits auf kleineste Stufe stehen. Ach ja, was meine Sorge um das einschwimmen in den Filterkopf betrifft; habe mir gerade mal meinen älteren Aquaball 180 angeschaut. Brauche mir Gott sei Dank keine Sorgen zu machen das die kleinen da reinschwimmen können. Denn wenn der Regler auf kleinster Stufe steh, dann ist das Ausströmerrohr durch eine Klappe verschlossen. Kann also nix passieren. Und ich bin mir ziemlich sicher, das ich den Relger nie...

Samstag, 14. Dezember 2013, 23:10

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo, habe in der zwischenzeit noch was dekoriert. Bilder zeig ich morgen, jetzt ist das Licht schon aus. Eine Frage habe ich da noch, Der Eheim biopower/aquaball hat ja ohne den Diffusor eine sehr große Ausströmeröffnung. Kann es passieren, das die Welse gegen die starke Strömung in die Öffnung und somit in den Pumpkopf schwimmen? Den Diffusor habe ich nicht drauf, weil es ist doch so, das ein Wasserstrahl aus einer größeren Öffnung schwächer ist, als wenn er durch eine kleinere Öffnung gedrüc...

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:21

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Brauche mal dringend eure Hilfe! Pflanzen, Filter wohin

Hallo, habe eben einen Eheim Aquaball biopower 160 für mein 60x30x30 Becken gekauft. Nun stelle ich fest, der ist noch ganz schön stark. Eigentlich gehört ein Filter ja entweder auf die linke oder die rechte Seite und dann die Rückwand entlang strömen lassen. Wenn ich ihn aber in die rechte Ecke setzte, dann geht die Strömung direkt auf und somit ja auch hinter die Wurzel links in die Ecke. Dort sollte es aber ja eigentlich ruhig bleiben als Versteck für die Pandas. Darum habe ich den Filter nun...

Samstag, 14. Dezember 2013, 00:30

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Neuling hat Fragen, Bodengrund+Filter+Temperatur

Hey, also ausräumen tu ich jetzt nix mehr. Habe grade erst den meisten Kies gegen Sand getauscht. Morgen, wenn das Wasser wieder richtig klar ist, werd ich mal Bilder zeigen. Habe jetzt nochmal auf die Verpackung von meinem JBL ProSilent TekAir geschaut. Da steht: Für Aquarien bis 80L. Dann müßte er doch reichen? Kann ihn ja auch einmal im Monat auswaschen?, in Aquarienwasser versteht sich. Meine Frage war halt, ob die Pandas Strömung brauchen. Meine beiden blinden Passagiere, die sooo winzig im...

Freitag, 13. Dezember 2013, 23:24

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Neuling hat Fragen, Bodengrund+Filter+Temperatur

Hallo, echt, es scheitert an zu wenig Schwammfläche? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Also ist Strömung gar nicht so wichtig? Meinst du die Hamburger Mattenfilter, die man selber bauen muß? Schienen kann ich aber keine mehr einkleben um die Matte zu halten. Das Becken ist ja bewohnt. Gibt es auch fertige Mattenfilter, die man einfach reinstellen kann? Gruß, Tanja

Freitag, 13. Dezember 2013, 18:32

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Neuling hat Fragen, Bodengrund+Filter+Temperatur

Und der Filter ist ok den ich drin habe? Es wird halt keine Strömung erzeugt.

Freitag, 13. Dezember 2013, 12:02

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Neuling hat Fragen, Bodengrund+Filter+Temperatur

Hallo, danke schonmal für die Antworten. Wie sieht es denn mit dem JBL TekAir Filter aus, den ich im Becken habe? Und, ist der JBL Sansibar Black eine gute Wahl als neuen Bodengrund? Ich weiß nur noch nicht, wie ich den Kies am besten entfernen soll. Mit einem Schlauch absaugen? Wäre ja der geringste Streß für die Tiere? Allerdings geht natürlich auch das Wasser dadurch verloren. Den Kies mit einem Fischnetzt rausnehmen, dann wird das Wasser wiederrum arg trüb werden durch den Mulm. Welche Vorge...

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 23:17

Forenbeitrag von: »Tanja75«

Hallo Corydora Fans! :o)

Hallo ihr Coryfans! Seit ich zwei winzig-winzig kleine Corydora panda mit einer Lieferung Hornkraut per Post erhalten hatte, die beiden sich echt gut e,ntwickelt haben, was ich so gar nicht erwartet hatte, und die beiden heute sieben weitere Pandas als Gesellschaft bekamen, bin ich infiziert. Es ist doch echt herrlich diese wuseligen Gesellen zu beobachten. Bisher war ich lediglich vom Betta Fieber infiziert, und jetzt ist noch das Corydora Fieber dazu. Ach ja... ich heiße Tanja, bin 38 Jahre ju...