Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Freitag, 27. Dezember 2013, 12:29

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallöchen Tanja, die Fotos sind dir aber ausgezeichnet gelungen, alle Achtung War nur zur Sicherheit, da mir deine Schilderung vom Aufenthalt im oberen Beckenbereich so gar nicht zu habrosus passend erschien. Und manchmal verkaufen die Händler Tiere unter falschem Namen, weil sie das nicht so fürchterlich genau sehen. An den munteren Zwergen wirst du sicherlich viel Spaß haben! Hat sich denn das Verhalten inzwischen geändert oder treiben sie sich immer noch hauptsächlich oben herum?

Freitag, 20. Dezember 2013, 21:43

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallöchen Tanja, mach doch mal ein Foto von den Neuzugängen!

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 19:12

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallöchen Tanja, Tipp am Rande: Wenn du nicht gezielt Tiere suchst und nicht genau weißt, was es mit den beim Händler vorhandenen Arten auf sich hat, dann solltest du nie spontan kaufen sondern Art notieren, nach Hause düsen, googeln oder im Forum nachfragen und dann erst kaufen bzw. abhaken. Auf den Händler hören empfiehlt sich nur in den allerseltensten Fällen. Aber wenn das größere Becken schon angedacht wurde, dann wird schon alles funktionieren. Dann würde ich dazu raten, das jetzige Becken...

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 13:20

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallöchen Tanja, habrosus sind tatsächlich süß und bei mir waren sie nie sonderlich scheu. Allerdings treiben die sich auch wieder nur auf dem Boden rum. Da wäre eine der beiden anderen Zwergarten sinnvoller: pygmaeus oder hastatus. Die schwimmen sehr viel frei und futtern auch am liebsten von den Blättern statt vom Boden, wenn man feines Futter einbringt und der Boden von anderen Corydoras abgegrast wird. Allerdings machten sie das bei mir nur in größeren Becken - im 60er Becken waren sie meist...

Dienstag, 17. Dezember 2013, 15:04

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallöchen Tanja, Zitat von »Tanja75« Hallo, was verstehtst du unter wenige Tiere? Also, was wäre das Maximum an Besatz? Ja, es sollte eigentlich ein Artenbecken sein. Denke, ist für die Tiere am schönsten. Wenn die sich bei mir wirklich später mal vermehren würden, wäre ich happy. Aber würden die Winzlinge dann nicht in den Filter gesaugt? Gruß, Tanja Na so 5 oder 6 Tiere als Schätzung - wie Georg auch schon schrieb. Hängt auch ein wenig vom Filter ab und von den Wasserwechsel-Intervallen. Ich w...

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:56

Forenbeitrag von: »Gerda«

Frage zum Besatz im 54 Liter Becken mit Corydoras panda

Hallöchen Tanja, wenn es ein Artenbecken werden soll, dann kann die Gruppe ruhig noch wenige Tiere größer werden. Einfach warten - die vermehren sich irgendwann von alleine

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:54

Forenbeitrag von: »Gerda«

Womit füttert ihr eure Corydoras panda?

Hallöchen Tanja, einen Tipp kann ich dir aber schon vorher geben: Alle sehr harten Tabs (PlecoChips, Wels-Chips mit Holzanteil) sind idR nichts für Panzerwelse sondern eher für die Raspler unter den Welsen gedacht. Genau wie Gemüse und Grünfutter. Tabs die sich gut im Wasser auflösen werden dafür meist sehr gerne von Corydoras angenommen. Sie laufen meist unter der Bezeichnung Hauptfutter-Tabletten. Die kann man auch gut teilen und an mehrere Stellen ins Becken verteilen. Feines Granulat, was si...

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:39

Forenbeitrag von: »Gerda«

54 Liter Becken Corydoras Panda

Hallöchen Tanja, also mir gefällt es richtig gut! Auf Anhieb fällt mir nichts auf, was Nachteile bringen würde.

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:36

Forenbeitrag von: »Gerda«

Suche: Corydoras paleatus in Göttingen und Umgebung.

Hallöchen Tim, ich sehe das ähnlich wie Anne - für ein 54 l Becken sind auch paleatus nicht unbedingt die erste Wahl. Nimm lieber welche, die kleiner bleiben.

Freitag, 13. Dezember 2013, 15:11

Forenbeitrag von: »Gerda«

Hallo Corydora Fans! :o)

Hallöchen Tanja, Eifel ist ja gar nicht mal weit von mir Ich wünsch dir viel Spaß hier im Forum und natürlich mit deinen pandas

Samstag, 7. Dezember 2013, 14:13

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras anaeus 'albino', wie unterscheide ich verpilzte von nicht verpilzten Eiern?

Hallöchen Tristan, gehen beide Methoden - Erlensud ist vor allem dann angesagt, wenn das Behältnis recht klein ist. Dann kann auch 1 Zapfen schon zu viel sein. Wenn man das überdosiert entwickeln sich zwar die Eier, aber die Kleinen kommen nicht raus, da die Hülle zu hart gegerbt wurde.

Samstag, 7. Dezember 2013, 14:11

Forenbeitrag von: »Gerda«

Groß- riesig-robustus

Hohoho.... Das nenn ich mal Prachtstücke!

Freitag, 6. Dezember 2013, 11:00

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras panda sterben

Hallöchen Inge, besser einmal zu viel als zu wenig kontrolliert Womit misst du das? Stäbchen oder Tropfen? Je nach Filter ist es durchaus normal, dass der Peak erst nach 5-6 Wochen beginnt. Wenn vorher Fische rein kommen und die dann logischer Weise noch gefüttert werden, dann kann das ganz plötzlich ziemlich schnell gehen. Für alle Fälle, falls Nitrit doch höher ist: Ich habe einmal deutlich messbare, sehr gute Erfahrungen mit Cycle von Nutrafin (hoffe, den Namen hab ich richtig behalten) gemac...

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11:22

Forenbeitrag von: »Gerda«

Corydoras panda sterben

Hallöchen Inge, mess doch rein interessehalber nochmal Nitrit. 3 Wochen Einfahrzeit ist eigentlich zu kurz - in der kurzen Zeit kann noch kein Nitrit-Peak kommen ohne dass ein "Anreger" geboten wird (Futter, Bewohner im Becken).

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11:17

Forenbeitrag von: »Gerda«

c.pygmaeus

Hallöchen Selene, pygmaeus zählen zu den ausgesprochen scheuen Arten. Meiner Erfahrung nach ist ein kleineres Becken eher ungünstiger für die Zutraulichkeit. Ich würde möglichst feines Futter füttern, was sich überall verteilt im Becken und auch auf die Blättchen legen kann. Versuch das mal abends vor dem Ausschalten der Beleuchtung und such dir ein ruhiges Plätzchen zum gucken (Zimmerlicht vielleicht mal ausschalten, damit du nicht zu sehen bist ). Bei denen brauchst du einige Geduld damit sie ...

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 10:56

Forenbeitrag von: »Gerda«

Aspidoras poecilus

Die sind aber wirklich hübsch! Sogar auf dem Handy-Foto ist das noch zu erkennen

Mittwoch, 27. November 2013, 12:12

Forenbeitrag von: »Gerda«

Grundlegende Weichenstellung in der Politik

Hallöchen, grundsätzlich bedeutet eher, eine Richtschnur zu bieten und kein striktes Verbot. Es geht denen wohl wesentlich eher um Raubkatzen, Affen und natürlich auch streng geschützte Tierarten vor allem im Terrarienbereich oder auch Schildkröten und sehr wahrscheinlich auch etliches aus der Meerwasser-Aquaristik. Glaube nicht, dass die sich für Salmler & Co. groß interessieren. Die liegen wahrscheinlich außerhalb des Grundsatzes.

Dienstag, 26. November 2013, 20:12

Forenbeitrag von: »Gerda«

Grundlegende Weichenstellung in der Politik

Zum Glück wird ja nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Bisher habe ich im Handel noch nirgends irgendwelche Aufrufe gesehen und die würden doch zuerst auf die Barrikaden gehen.

Montag, 25. November 2013, 12:11

Forenbeitrag von: »Gerda«

Ist das ein Corydoras-Ei? Wenn ja, im Becken lassen?

Zitat von »bongo« Die werden sich verklemmen. So isses - selbst leidvoll ausprobiert beim allerersten Nachwuchs Die klemmten sich zwischen Rahmen und Netz ein und wenn nicht, dann schafften sie es mit den Bartelchen in die Maschen und man bekam sie nicht mehr raus.

Sonntag, 24. November 2013, 15:35

Forenbeitrag von: »Gerda«

Vorstellung!!

Echt ein Knaller! Wunderschön bepflanzt und ohne Echi gefällt es mir noch besser