Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1 000 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Montag, 28. November 2011, 06:45

Forenbeitrag von: »Erik«

Hybriden

Hallo zusammen, natürlich können sich mehrere Arten Panzerwelse, wie auch Harnischwelse, miteinander paaren, es kommt immer wieder einmal dazu das Hybriden auftauchen. Meistens sind das bei Panzerwelse die sich äußerlich ähneln. Corydoras panda ist ein sehr vermehrungsfreudiger . Aber eine Kreuzung von C.panda und C.trilineatus (oder julii) ist mir nicht bekannt. Aber C.panda und C.sterbai zum Beispiel. Aber die Kreuzungen sind im Durchschnitt sehr gering!!!! Diese zwei Arten kannst Du eigentlic...

Dienstag, 24. Mai 2011, 09:16

Forenbeitrag von: »Erik«

CW49

Hallo Andi, ich finde das sich Deinen abgebildeten Tiere alle gleichen und wir diese als CW51 bezeichnen können. Meines Wissens sollten CW 49 einen tiefen schwarzen Keil haben der bis über die Mitte des Körpers verläuft. Persöhnlich find ich das eine Nummer gereicht hätte, beide Tiere ähneln sich zu sehr, aber erst eine Nachzucht bringt Klarheit über vielleicht verschiedene Farbzeichnungen. Und ob diese reinerbig sind ist wiederum eine andere Sache. Siehe da zum Beispiel C.duplicareus! Viele Grü...

Mittwoch, 4. Mai 2011, 12:06

Forenbeitrag von: »Erik«

Züchter????

Hallo Ihr zwi, wie heist den der gute Züchter, oder ist das ein Geheimniss. Normalerweiße wäre jeder Züchter froh wenn er namentlich gannt wird und das im Zusammenhang mit guter Qualität. Grüße Erik

Freitag, 4. Februar 2011, 09:10

Forenbeitrag von: »Erik«

eques

Hallo, na dann Glückwunsch. Ich habe zur Zeit auch wieder ca.200 Jungfische da. Was mich ein wenig stutzig macht ist die Aussage das Du die tiere zwischen Brochis britskii gefunden hast. Da liegt doch ein riesiger Unterschied schon alleine im Farbkleid!! Früher wurden Corydoras schultzei als C.eques angeboten! Grüße Erik

Montag, 31. Januar 2011, 12:30

Forenbeitrag von: »Erik«

Larven

Hallo, wenn ich mir das alles so durchlese und die Bilder sehe ist klar das es sich um Parasiten handelt. Ich tippe mal auf Infusorienbefall. Deswegen auch die verkümmerten Barteln, der Flaum an den Flossen u.s.w. Begünstigt wird das noch durch das umsetzen der Jungfische, extremer Stress. Dieser kommt erst nach ein paar Tagen zum Vorschein. Wie Cartsen schon schrieb ist eine Grundreinigung notwendig. Das übermäßige Vorkommen von Infusorien ist im Allgemeinen ein Zeichen für schlechte Wasserqual...

Montag, 31. Januar 2011, 12:18

Forenbeitrag von: »Erik«

eques

Hallo, es handelt sich bei den abgebildeten Tieren um Corydoras cf.eques. Auf "Corydorasworld" als CW43 vorgestellt. Grund für die CW Nummernvergabe ist der abweichende Fundort. Beschrieben wurde C.eques aus Brasilien (nähe Tefé), so weit ich weiß kommen alle Tiere die in Deutschland eintreffen aus Peru! "(CW043, die einige aber ebenfalls für C. eques halten) " Ich halte es für eine Art! Grüße Erik

Dienstag, 21. Dezember 2010, 09:15

Forenbeitrag von: »Erik«

Bayern Chiemsee suche Panzerwelse

Hallo Mr. Unbekannt, es wäre viel hilfreicher wenn Du bestimmte Artenangeben würdest. Ich bin bestimmt überzeugt das Du viele Panzerwelse garnicht pflegen kannst (Becken, Temp. usw) oder möchtest. Auch die die Angabe "nähe" nicht sehr hilfreich. Wie weit würdest Du fahren um Tiere abzuholen? Grüße Erik

Freitag, 9. Juli 2010, 09:12

Forenbeitrag von: »Erik«

Facharbeit ueber Panzerwelse

Hallo, alles klar, melde Dich einfach wenn es soweit ist. Viele Glück bei der Suche nach Wildfängen! Viele Grüße Erik

Donnerstag, 8. Juli 2010, 09:14

Forenbeitrag von: »Erik«

Facharbeit ueber Panzerwelse

Hallo, natürlich ist es immer besser über Arten zu schreiben die man hat. ich schätze das die C.paleatus Wildfänge etwa 2-3€ über den normalen Preis liegen. Es gibt bestimmt auch Schleierformen die nicht so extrem ausgebildet sind, mit Erfahrungen kann ich Dir nicht dienen. Ich hatte nie solche Tiere bei mir zu Hause. Ich mache Dir einen Vorschlag; wenn Du Deine Arbeit fertig hast schicke diese einfach mal zu mir, ich schaue mal drüber Viele Grüße erik

Montag, 5. Juli 2010, 12:12

Forenbeitrag von: »Erik«

Facharbeit ueber Panzerwelse

Hallo, ich weiß zwar nicht wie diese Arbeit aufgebaut werden sollte aber Du hast Dir definitiv Arten rausgesucht deren abgrenzung zu anderen ähnlichen Arten extrem schwierig ist! Hast Du die Erstbeschreibung von C.paleatus durch Jenyns (1842) ? Wildfänge von C.paleatus sind hin und wieder einmal zu bekommen, diese sind aber um einiges teurer als die Nachzuchten! Schleierformen sind nicht unbedingt von Vorteil, teilweiße behindern zu große Flossen die Vermehrung. Viele Grüße Erik

Sonntag, 20. Juni 2010, 12:12

Forenbeitrag von: »Erik«

Frage zu Corydoras anaeus black venezuela

Hallo Erika, es wurde schon mehrmals berichtet das es eine dunkle Farbform von C.aeneus geben soll die unseren Corydoras schultzei Black ähnlich sehen. Leider habe ich bis auf ein schlechtes Bild (abgebildetes Tier kann auch blind oder krank sein, deshalb dunkler) noch keine Wildfänge gesehen die dieser Art entsprechen. Viele Grüße Erik

Mittwoch, 16. Juni 2010, 18:58

Forenbeitrag von: »Erik«

Gechlechtsunterscheidung von Corydorasarten

Hallo zusammen, je nach Art werden die Geschlechter bei Panzerwelsen an der Körperform, Farbkleid, Flossenformen und Größe unterschieden. Meistens ist die draufsicht eine sehr gute Möglichkeit. Auch die Stärke, Länge oder Farbe der Brust und Rückenflossen gelten als Geschlechtsunterschied. Wir haben viele Arten wo sich schon durch äußerliche Farbunterschiede (elegans-Gruppe) Flossenformen und Bestachelung des Kopfes (Scleromystax Arten) Geschlechter unterschieden werden können. Das bei C.paleatu...

Montag, 17. Mai 2010, 12:29

Forenbeitrag von: »Erik«

Kies in meinem 350 L Becken geeignet für Panzerwelse?

Hallo zusammen, nur mal so einige Gedanken; bei einen anderen Thema wird ausdrücklich darauf hingewiesen das dies hier ein fachforum ist, es ging um Fachbegriffe, nur wenn ich das hier manchmal lese frage ich mich was das soll. Es wird von Panzis, pygies, Filterbackies geredet Wir sind doch nicht im Kindergarten! Wer soll da je vernünftig lernen können! Da vergeht einen ja die Lust am schrieben, wenn manche solche Begriffe brauchen sollten wir eine extra Forum mit Babysprache erstellen. Viele Gr...

Freitag, 14. Mai 2010, 08:53

Forenbeitrag von: »Erik«

Mein neues 112liter Corydoras-Artbecken

Hallo coridoras, wie heißt Du eigentlich wirklich wie alt bzw.groß sind die Wildfänge? Wenn die Tiere in optimaler Verfassung sind kannst Du Sie für eine Zucht nehmen. Sind die Nachzuchten aber schon in einer guten Größe würde ich an Deiner Stelle mit den Nachzuchten eine Zuchtgruppe aufbauen. Diese laichen in der regel williger ab. Ich bevorzuge aber immer gemischte Gruppen aus Wildfängen und Nachzuchten. Wenn Du aber noch nicht die Erfahrung mit der Aufzucht von Panzerwelsen hast, nicht böse g...

Freitag, 14. Mai 2010, 08:44

Forenbeitrag von: »Erik«

Wer bin ich?

Hallo Marcus, bei den hellen Tieren könnte C147 gut hinkommen, bei den anderen Tier halte ich mich raus. Es ist schwer zu erkennen um hier überhaupt eine Aussage machen zu können. Viele Grüße Erik

Donnerstag, 13. Mai 2010, 18:17

Forenbeitrag von: »Erik«

Mein neues 112liter Corydoras-Artbecken

Hallo, die Zucht von C.reticulatus ist schwierig, auch bei Aspidoras pauciradiatus ist das in einen Gesellschaftsbecken kaum möglich. Am besten passen in Dein Becken die sterbai, da kannst Du (wenn die Filterung ok ist) ruhig 10 Stück einsetzen. Viele Grüße Erik

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:09

Forenbeitrag von: »Erik«

"kühle" Panzerwelse

Hallo, so ein Mist, habe ich den Beitrag doch glatt ins falsche Thema geschrieben , aber keine Sorge , habe es ins richtige Thema noch mal geschrieben. Das ist mir auch noch nicht passiert, wird wohl das eine Bier gewesen sein Viele Grüße Erik

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:06

Forenbeitrag von: »Erik«

Bestandsliste

Hallo, sorry, habe doch noch eine Art vergessen; Corydoras sp. CW22 @Gerda: die Arten wären Pseudomugilg gertrudae, P.signifer und Iriatherina werneri Viele Grüße Erik

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:05

Forenbeitrag von: »Erik«

"kühle" Panzerwelse

Hallo, sorry, habe doch noch eine Art vergessen; Corydoras sp. CW22 @Gerda: die Arten wären Pseudomugilg gertrudae, P.signifer und Iriatherina werneri Viele Grüße Erik