Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 130.

Montag, 11. August 2014, 22:56

Forenbeitrag von: »welshp«

Ich habe doch C. trilineatus, nicht wahr?

Zitat von »Karsten S.« Das beste ist natürlich immer die Herkunft zu kennen... Gruß, Karsten Mein Dealer hat sie vom Großhändler unter C. julii bekommen. :-)

Samstag, 9. August 2014, 23:28

Forenbeitrag von: »welshp«

Ich habe doch C. trilineatus, nicht wahr?

Zitat von »Erik« Hallo Klaus, ja, das sind C.trilineatus. Leicht auseinander zu halten von C.julii durch die Zeichnung im Kopfbereich: C.julli --> punktiert C.trilineatus --> mehr linien Grüße ERIK Juht! Danke. Dann muss ich doch mal gucken, ob ich die beim Händler inzwischen selber auseinanderhalten kann.

Samstag, 9. August 2014, 18:49

Forenbeitrag von: »welshp«

Ich habe doch C. trilineatus, nicht wahr?

.....will nur mal sicher gehen bei den ganzen Fachleuten hier! :-)

Freitag, 8. August 2014, 21:27

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Zitat von »bongo« Hallo Klaus,Also da hat einer berichtet - Nachzucht ca. 50 Eier, pH 6, 26-27 °C ...gefüttert nur mit Trockenfutter (Eltern und Nachwuchs).ja so in der Art gibts einige Berichte. Aber viele nicht reproduzierbar, seltenst mit Bildern.... und wenn Bilder auftauchen dann oft genau dann wenn kleine Tiere im Handel zu finden sind..... Der hat aber Bilder vom Gelege und einem geschlüpften und so....

Freitag, 8. August 2014, 14:49

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Zitat von »welshp« Zitat von »bongo« Hallo Klaus, bisher kein einziges Ei gesichtet. Versuche mit weich, sehr weich, sauer, sehr sauer etc alle ohne Erfolg. Moin bongo, ich höre mich gerade mal auf Planetcatfish um zum Thema.....kann aber dauern. Also da hat einer berichtet - Nachzucht ca. 50 Eier, pH 6, 26-27 °C ...gefüttert nur mit Trockenfutter (Eltern und Nachwuchs).

Freitag, 8. August 2014, 10:10

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Zitat von »bongo« Hallo Klaus, bisher kein einziges Ei gesichtet. Versuche mit weich, sehr weich, sauer, sehr sauer etc alle ohne Erfolg. Moin bongo, ich höre mich gerade mal auf Planetcatfish um zum Thema.....kann aber dauern.

Freitag, 8. August 2014, 09:33

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Zitat von »bongo« Hallo Klaus, bisher kein einziges Ei gesichtet. Versuche mit weich, sehr weich, sauer, sehr sauer etc alle ohne Erfolg. Schau mal hier: A. pauciradiatus ......verstehe............bei denen scheint man die Auslöser noch nicht zu kennen.....hm. Ich wundere mich übrigens über dein "Mikrofutter". Hier knabbern sie an HikariAlgaeWafers und fressen Tubifex und so...

Donnerstag, 7. August 2014, 21:36

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Zitat von »bongo« Hallo Klaus, meine paucis schwimmen seit einigen Jahren bei 4-5 GH und ca 3 KH. pH sicher alkalisch da ich Luft filtere (HMF). pH sehe ich nicht als wichtigsten Wert, ich achte da eher auf GH (bzw Lw) und Temperatur. erst dann pH. Hallo, hast du denn die paucis schon mal zum Nachwuchsproduzieren gekriegt? Ich hab darüber nämlich noch nichts so richtig gehört. Gerade bei denen war mir so, als ginge es dabei um niedrigeren pH. Ich könnte ja mit Osmosewasser experimentieren....

Donnerstag, 7. August 2014, 13:06

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras napoensis

Zitat von »Dieter Ott« Hallo Klaus, bleibt zu den Bildern noch zu sagen, dass sie die Bildausschnitte sehr gut getroffen sind. Die frontale Aufnahme finde ich klasse. Sozusagen auf Du und Du. Oder "Schau mir in die Augen, Kleines!" (obwohl es eher ein Männchen ist). Viel Erfolg mit den Welsen Dieter Danke. Leider erwische ich die meisten Fische in meinen Aquiarien fotografisch oft dann, wenn ich gerade nicht daran gedacht habe, die Frontscheibe zu putzen!

Donnerstag, 7. August 2014, 11:34

Forenbeitrag von: »welshp«

Welche Fische passen?

Zitat von »Little Wels« Hallo Klaus, die Wurzeln haben noch zu viele Trübstoffe. Wenn ich morgens und Abends das Wasser im Eimer wechsele, hat es immer eine Colafarbe. Ich möchte kein colafarbenes Wasser im Aquarium. Gruß Ramona Okay, verstehe...... :-)

Donnerstag, 7. August 2014, 11:09

Forenbeitrag von: »welshp«

Welche Fische passen?

Zitat von »Little Wels« Hi. Leider müssen die Wurzeln noch gewässert werden. Gruß Ramona Warum?

Donnerstag, 7. August 2014, 11:07

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Moin, es ist etwas mühsam, wenn ich mich durch alle Berichte über Corydoras & Co. durchlese, um dann verbindliche Aussagen über deren Haltung betreffend pH-Wert zu finden - speziell über Auswirkungen durch pH-Wert-Änderungen oder Änderung der Wasserwerte überhaupt. Kann mir denn jemand spontan etwas zu bestimmten Arten sagen, die niedrige pH-Werte brauchen, oder bei denen Nachzucht oder zumindest Schlupf nur bei niedrigen pH-Werten zustande kommt? Bei Aspidoras pauciradiatus z.B. habe ich das un...

Mittwoch, 6. August 2014, 20:53

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras napoensis

Zitat von »Erik« Hallo Klaus, welche Arten hast Du jetzt von Sturisomatichthys? Kennst Du Matthias (ich glaube Schneider) aus Berlin, der züchtet da auch zwei Arten. Grüße Erik Von dem habe ich sie ja und übrigens - die sogenannten CW18 ebenso. :-) Ich habe Sturisomatichthys sp. vielleicht Kolumbien II oder leigthoni lt. Norman Behr. Von dem o.g. Matthias habe ich nun Nachwuchs von seinen Sturisomatichthys tamanae.

Mittwoch, 6. August 2014, 20:08

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras napoensis

Zitat von »Erik« Hallo Klaus, es tut mir ja leid Dich zu enttäuschen zu müssen ... aber bei Deinen Welsen handelt es sich um Corydoras napoensis. Es ging mir auch nicht um die Art CW 18, sondern um die Art, die ich per Augenschein gesehen hatte - und nun heißt sie anders - so what!? Kein Problem! Mal gut, dass es hier (mindestens einen) Fachmann dafür gibt. Und: Beim Verkäufer habe ich noch eine weitere (für mich zweite) Art Sturisomatichthys entdeckt und gekauft. Das war mindestens genauso spa...

Mittwoch, 6. August 2014, 16:06

Forenbeitrag von: »welshp«

Corydoras napoensis

Heute gerade gekauft.......

Dienstag, 5. August 2014, 23:37

Forenbeitrag von: »welshp«

Ich brauche mal etwas input zur Wasserchemie und Keimdruck

Zitat von »bongo« Hallo Klaus, Zitat von »welshp« war eben der weitausgeringere Keimdruck. ja das ist mir bekannt und klar. Aber eben in der Natur. In einem Wassertropfen namens Aquarium ist der Keimdruck, unabhängig vom pH Wert, sicher um Potenzen höher. Es geht mir ja auch darum, ob ein niedriger pH-Wert noch zusätzlich zum Wasserwechsel gut ist gegen Infektionen etc. durch Keime.

Dienstag, 5. August 2014, 23:32

Forenbeitrag von: »welshp«

Welche Fische passen?

Zitat von »Little Wels« Hallo Klaus, Konnte den Kies noch umtauschen und habe jetzt wieder feinen Flusssand und feinen Sand. Gruß Ramona Braves Mädchen!!!

Dienstag, 5. August 2014, 16:48

Forenbeitrag von: »welshp«

Ich brauche mal etwas input zur Wasserchemie und Keimdruck

Zitat von »bongo« Hallo Klaus, pH Senkung kann helfen, je nachdem welcher Fisch erkrankt ist. Das würde ich aber eher unter Optimierung des Umfeldes sehen, inwiefern der Keimdruck da in einem Aquarium wirklich effektiv reduziert wird weiß ich nicht. Es gab da mal eine Untersuchung und ein Referat damals im BSSW-Berlin zum Thema. Dass Schwarzwasserfische diese saure Nische in ihrer Evolution erobert haben und einer der Vorteile - bei einigen Nachteilen - war eben der weitausgeringere Keimdruck.

Dienstag, 5. August 2014, 15:30

Forenbeitrag von: »welshp«

Ich brauche mal etwas input zur Wasserchemie und Keimdruck

Moin, gesetzt den Fall, dass einer meiner Welse eine äußerliche Entzündung zeigt.... Ich habe so einen schon mal davon komplett geheilt, indem ich ihn in ein anderes Aquarium umgesetzt habe - ich habs erst selbst nicht geglaubt, aber nach einer Woche war alles (!) verheilt und keine Spur davon mehr sichtbar. So, dass ich heute nicht mehr sagen kann, welcher der Welse aus dem Artaquarium es gewesen ist. Umgesetzt hatte ich den übrigens (in ein unbesetztes Aquarium) deshalb, weil ich annahm, er wü...

Dienstag, 5. August 2014, 11:29

Forenbeitrag von: »welshp«

Welche Fische passen?

Zitat von »Little Wels« Hallo Leute, habe mein 126L Becken jetzt stehen und werde es heute einrichten (sollte eigentlich am Wochenende passieren, aber ich habe ärger mit dem Kies gehabt ). Gruß Ramona Moin, ist eigentlich ja eine Binsenweisheit, aber wenn du Panzerwelse hast solltest du Sand als Bodengrund nehmen statt Kies.