Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 148.
Das Team vom Corydorasforum informiert: Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.
Hallo zusammen Zu einem Apfelkuchen gehören doch einfach Rosinen, und auch Zimt und gemahlene Nüsse dazu. Sonst ist es docj nur der halbe Genuss.
Das Team vom Corydorasforum informiert: Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.
Hallo Lars Frage doch einmal den Züchter, mit was er die Adolfois aufgezogen hat? Dann kannst Du es mit diesem Futter versuchen und langsam umstellen.
Hallo Zusammen "C. venezuelanus" wird doch den "C. aneus" zugeordnet. Jedenfalls im neuen Buch Evers/Fuller wird der C. venezuelanus nicht extra aufgeführt und bei W. Seuss ist er in der Liste unter NEU: = C. venezuelanus = C. aneus. Oder gehe ich da fehl mit meiner Meinung?
Das Team vom Corydorasforum informiert: Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.
Hallo Tobi Schöne Tiere hast Du da. Versuchst Du zu züchten mit diesen Tieren? Kann man sich da schon anmelden für Jungtiere?
Hallo Reinwald Das war auch schon so ein Gedanke nur, die Corys sind ja hächstens so um die 3 cm gross.
Hallo Matthias Die kleinen C.pandas fressen erst, wenn der Dottersack aufgebraucht ist, das dauert in etwa 4-5 Tage. Du kannst ihnen von Anfang an Artemia-Nauplien verfüttern. Ich füttere ausserdem auch noch Futtertabletten mit viel Spirulina.
Hallo zusammen Hier ein weiteres Bild dieser Familie mit einem kleinen Rätsel.
Hallo Erik Habe gerade wegen den Arten der Tieren noch Hans-Georg Evers kontaktiert, er meinte dass das Bild von "punktatus" eine Art zeigt aus der leopardus-Verwandtschaft, wahrscheinlich C 137 aus Peru, Rio Tapiche Ich habe damit ein kleines Problem. Was meinst Du dazu ? Passt irgendwie doch gar nicht dazu, oder? Meint er eventuell C-131? Gehört Rio Tapiche auch zum Rio Napo?
Hallo Erik Vielen Dank für Deine Bemühungen. Habe noch andere Bilder. Soll ich Dir diese zusenden per Mail? Wenn wir Dich nicht hätten. Danke
Hallo Andreas und Birgit @Andreas Du hast Schon Recht, ist mir auch schon aufgefallen. Aber warum dann bei 2 Sorten die gleichen Babys. Habe so ca 2,5 cm, also könnte es sogar sein, dass noch einmal eine andere Art erscheint.? Zitat Ist zwar ein Argument, aber wir wissen ja nicht, wie die Sortierung in den Boxen zustande kam. Oder ob die Art evtl. an zwei verschiedenen Fangorten als Beifang dabei war. Sie kamen so an bei mir. Wie wir ja wissen, sind viele Jungtiere andeers gefärbt als die Eltern...
Hallo Andreas Das kann nicht sein, da die beiden Arten in verschiedenen Boxen geliefert wurde.
Hallo Birigt Da geht es Dir ja wie mir. vor lauter Fotos. Ich hoffe allerdings nicht, dass ich etwas verwechselt habe, denn ich habe die Quarantänen-Becken genau so angeschrieben, wie die Säcke und Boxen angeschrieben waren. Sie sind in Peru gekennzeichnet worden. Da ca 200 Tiere auf einmal gekommen sind, habe ich sie so angeschrieben, wie die Säcke waren. Ausser, der Händler in Peru hat es verwechselt. Ich habe jedenfalls im Moment ein wenig Wirrwar, aber halb so schlimm. Ich denke, wir werden ...
Das Team vom Corydorasforum informiert: Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.
Hallo Reinwald Ich müsste einmal in Peru nachfragen, ob sie es mir mitteilen könnten. Mache ich doch. Bin auch noch im Zweifel, aber wer weiss.?
Das Team vom Corydorasforum informiert: Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.
Das Team vom Corydorasforum informiert: Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.
Hallo Reinwald Dann teiel mir dann einfach mit, wiviele Euro's ich per Brief zusenden muss inkl. Porto. Bis jetzt ist das Geld noch immer angekommen in Deutschland und dem Rest der EU.