Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 284.

Sonntag, 5. Oktober 2014, 13:48

Forenbeitrag von: »bongo«

Hat schon jemand Corydoras Davidsandsi vermehrt???

Hallo, hab mal etwas Geduld!

Samstag, 4. Oktober 2014, 10:57

Forenbeitrag von: »bongo«

Sommerurlaub

Hallo, Ich wollte mal hören, ob hier jemand Erfahrung hat mit Corys im Sommerurlaub. Konkret: ich habe die letzten Tage damit verbracht, meine "ausgesommerten" Fische wieder ins Winterquartier zu holen. Ich habe insgesamt 4 Kübel mit 120x80x80 im Garten stehen. 2 davon dienen der sehr erfolgreichen Wasserflohzucht. In den beiden anderen hatte ich dieses Jahr T. micagemmae, den vietnamesischen Kardinalfisch. 5 Erwachsene rausgesetzt im Mai, rund 60 in den letzten Tagen abgefischt. Bisher noch gut...

Dienstag, 30. September 2014, 18:03

Forenbeitrag von: »bongo«

Schwimmfutter auf dem Boden halten?

Hallo Klaus, man könnte die einweichen und das was untergeht verfüttern, das was schwimmt in anderes Becken (Du wirst ja nicht nur 1 haben ) oder ein Höhlendach zum untenhalten ? Das mit der Gaze wäre mir zu joker....

Freitag, 26. September 2014, 16:57

Forenbeitrag von: »bongo«

Hat schon jemand Corydoras Davidsandsi vermehrt???

Hallo, Torffilterung geht gut, bei kleinen Mengen kann man auch dest. Wasser nehmen.

Mittwoch, 20. August 2014, 18:54

Forenbeitrag von: »bongo«

Aquarienbecken günstig abzugeben

Hallo Georg, den gleichen Schreck wie Ralf hatte ich auch..... also komm erzähl...

Montag, 18. August 2014, 20:01

Forenbeitrag von: »bongo«

Habe wieder einige Nachzuchten anzubieten.

Hallo, ich hätte Interesse an so 15(-20) C. similis. Aber wie komme ich da dran, kann die jemand wenigstens ein Stück nordwärts mitnehmen??

Samstag, 9. August 2014, 11:28

Forenbeitrag von: »bongo«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Hallo Klaus, ich habe den Bericht speziell nicht angezweifelt, nur berichtet was ich in den letzten Jahren so gefunden habe...

Freitag, 8. August 2014, 18:04

Forenbeitrag von: »bongo«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Hallo Klaus, Zitat von »welshp« Also da hat einer berichtet - Nachzucht ca. 50 Eier, pH 6, 26-27 °C ...gefüttert nur mit Trockenfutter (Eltern und Nachwuchs). ja so in der Art gibts einige Berichte. Aber viele nicht reproduzierbar, seltenst mit Bildern.... und wenn Bilder auftauchen dann oft genau dann wenn kleine Tiere im Handel zu finden sind.....

Freitag, 8. August 2014, 17:57

Forenbeitrag von: »bongo«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Hallo Klaus Zitat von »welshp« Ich wundere mich übrigens über dein "Mikrofutter" ich füttere das nicht weil sie es brauchen sondern weil ich es habe. Wenn so eine Kultur gut laufen soll mußt Du regelmäßig rausnehmen, sonst kippt sie. Und wenn gerade nicht genug Jungfische als Abnehmer da sind....

Freitag, 8. August 2014, 08:40

Forenbeitrag von: »bongo«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Hallo Klaus, bisher kein einziges Ei gesichtet. Versuche mit weich, sehr weich, sauer, sehr sauer etc alle ohne Erfolg. Schau mal hier: A. pauciradiatus

Donnerstag, 7. August 2014, 20:31

Forenbeitrag von: »bongo«

Corydoras & Co. im Hinblick auf niedrige pH-Werte und Wasserhärte

Hallo Klaus, meine paucis schwimmen seit einigen Jahren bei 4-5 GH und ca 3 KH. pH sicher alkalisch da ich Luft filtere (HMF). pH sehe ich nicht als wichtigsten Wert, ich achte da eher auf GH (bzw Lw) und Temperatur. erst dann pH.

Dienstag, 5. August 2014, 22:32

Forenbeitrag von: »bongo«

Welches Futter für Enchyträen

Hallo Thomas, Hefeflocken. Meist als Bierhefe im Reformhaus. Auch sehr gut und gesund als Soßenbinder, in Salatsoßen etc. Sehr reich an B Vitaminen. Und weiter unten natürlich Schmelzflocken, also auch das Babyfutter...

Dienstag, 5. August 2014, 16:52

Forenbeitrag von: »bongo«

Ich brauche mal etwas input zur Wasserchemie und Keimdruck

Hallo Klaus, Zitat von »welshp« war eben der weitausgeringere Keimdruck. ja das ist mir bekannt und klar. Aber eben in der Natur. In einem Wassertropfen namens Aquarium ist der Keimdruck, unabhängig vom pH Wert, sicher um Potenzen höher.

Dienstag, 5. August 2014, 16:48

Forenbeitrag von: »bongo«

Welches Futter für Enchyträen

vergessen: egal ob Micros, Enchytraeen oder Grindal: im Falle eines unerwartet hohen Bedarfes hat ne Prise Zucker die immer zum explodieren gebracht.

Dienstag, 5. August 2014, 16:46

Forenbeitrag von: »bongo«

Welches Futter für Enchyträen

Hallo, ich nutzte immer Toastbrotscheiben und Fischfutter. Oben drauf gelegt und leicht angefeuchtet. Fertig. Später hab ich nen Brei aus Paniermehl, Hefeflocken und Spirulina gemacht, auch super. Und am Schluß einfach Schelzflocken, leicht angefeuchtet.

Dienstag, 5. August 2014, 16:42

Forenbeitrag von: »bongo«

Ich brauche mal etwas input zur Wasserchemie und Keimdruck

Hallo Klaus, da gibt es viele Möglichkeiten, die wichtigste sehe ich in peinlicher Sauberkeit. Also WW, WW und wieder WW. Und zwar richtige, ruhig 90 % und mehr. Ich mache das z.B. so (wenns denn sein muß) ich sauge ab bis die Rückenflossen der größten rausschauen, dann auffüllen bis zu ca 1/3, nach 1-2 Std nochmals raus bis zur Rückenflosse und dann erst das Becken wieder füllen. Das das Wechselwasser für so eine Tour sehr ähnliche Werte bzgl Härte, Leitwert und Temperatur haben soll ist klar, ...

Sonntag, 11. Mai 2014, 15:44

Forenbeitrag von: »bongo«

Stromlinien Panzerwels mit weißem Fleck

ps: das schwarze Zeug auf dem Bild ist aber kein Sand..... ordentlich Wurmfutter hilft sicher auch

Sonntag, 11. Mai 2014, 15:43

Forenbeitrag von: »bongo«

Stromlinien Panzerwels mit weißem Fleck

Hallo Unbekannter, für mich sieht das nach einer sekundär verpilzten/verkeimten Verletzung aus, wie sie sehr gut zb beim rausfangen entstehen kann. Der Wels hatte sicher eine hohe Keimbelastung bei recht schlechter Haltung (vor Dir), wie man auch an der Hautveränderung vor dem Punkt, den fehlenden Barteln und der ausgefransten Schwanzlosse. Wenn die anderen alle fit sind würde ich nur zu einer optimierten Hälterung raten. Da biste mit Deinen Maßnahmen schon auf dem rechten Weg, evtl noch Tempera...

Freitag, 9. Mai 2014, 15:45

Forenbeitrag von: »bongo«

Neuling - Welche Cory´s bei wirklich sehr hartem Wasser?

Hallo Verena, du solltest, wenn Du wirklich die genannten Fische vernünftig halten willst, wenigstens etwas weicheres Wasser nehmen. M. E. würde schon eine dauerhafte Torffliterung mit einem guten Torfgranulat ausreichen, die GH auf Werte um 15 zu senken. Dann hättest Du nicht nur die freie Auswahl sondern auch noch das ruhigere Gewissen...

Freitag, 9. Mai 2014, 15:38

Forenbeitrag von: »bongo«

Caudimaculatus

Hallo Georg, ja auch haben will. Suche die schon ne Weile. Also wenn der Züchter noch so 12-15 Tiere hätte...