Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Donnerstag, 5. September 2013, 15:48

Forenbeitrag von: »Gerda«

112 Liter Wunschbesatz, okay so?

Zitat von »Martina1401« In meinem Forum hat man mir auch einen anderen Fischart vorgeschlagen, den Danio margaritatus Genau das sind die galaxys, von denen ich geschrieben habe Extrem hektisch sind die aber wirklich nicht. Da hab ich schon wesentlich lebhaftere Tiere gesehen. Sind zwar vll. etwas lebhafter als die urophs, aber keinesfalls so Nervensägen, die einen selbst ganz hibbelig machen. Bei mir sind geschätzte 50 Tiere im Becken und das ist weit entfernt davon, unruhig zu wirken. Kann die...

Mittwoch, 4. September 2013, 17:07

Forenbeitrag von: »Gerda«

Hilfe ;) Eierei ... und nun?

Hallöchen Ute, ich würde den Mulm gar nicht absaugen. Das Becken ist doch gefiltert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mach einfach Wasserwechsel mit oben stehendem Wasser - dann kommen auch keine Lütten mit raus Ich bin bisher immer gut damit gefahren, eine dünne Sandschicht einzubringen unter dem Mulm (der wirbelt automatisch hoch beim Sand einstreuen und setzt sich dann wieder obenauf) und den Boden dann unberührt lassen. Einige Schnecken sorgen schon für Sauberkeit.

Mittwoch, 4. September 2013, 16:57

Forenbeitrag von: »Gerda«

112 Liter Wunschbesatz, okay so?

Hallöchen Martina, man kann bei den Pyggys nie so vorhersagen, wie viel sie wirklich schwimmend unterwegs sind. Hängt wohl sehr von der Beckenstruktur und auch vom übrigen Besatz ab. In kleinen Becken waren sie bei mir fast ausschließlich am Boden (Standard 60er), im 50er Würfel schon oft im Mittelfeld, im 300 l fast ausschließlich freischwimmend unterwegs. Ausruhen taten sie auf Blättern und dort suchten sie auch nach Futter. Habrosus sind bodenständig wie die meisten Corydoras.

Mittwoch, 4. September 2013, 09:52

Forenbeitrag von: »Gerda«

112 Liter Wunschbesatz, okay so?

Hallöchen Martina, na das ging ja schnell. Würde mir trotzdem überlegen, ob nicht auch noch ein paar habrosus oder pandas rein könnten. Sonst ist der Boden so fürchterlich leer

Dienstag, 3. September 2013, 20:04

Forenbeitrag von: »Gerda«

112 Liter Wunschbesatz, okay so?

Hallöchen Martina, galaxys sollen recht anspruchslos in Bezug auf die Wasserhärte sein. Ob sie sich da aber auch fortpflanzen, das kann ich dir natürlich nicht versprechen. Aber das tun Neons ja schließlich auch nicht so ohne Weiteres Meine sind jedenfalls überhaupt nicht scheu - ganz im Gegenteil sind sie, seit sie in dem großen Becken sind, nahezu ständig zu sehen. Und falls mal nicht, braucht man nur irgendwas zu tun und schon kommen sie aus dem Unterholz heraus Die Frage ist, wie sich das im...

Dienstag, 3. September 2013, 12:39

Forenbeitrag von: »Gerda«

112 Liter Wunschbesatz, okay so?

Hallöchen Martina, wenn die Tiere in eurem Wasser (oder ähnlichen Werten) nachgezogen sind, sehe ich keine Probleme. Schwieriger wird es, wenn es Weichwasser-Nachzuchten sind und die dann umgewöhnt werden müssen. Vielleicht können da noch User etwas zu sagen, die mit ähnlichen WW diese hübschen Tierchen halten? Ich hab ja die Probleme hier nicht Zu den Zwergbärblingen: Warum sollen die sich in einem großen Becken nicht wohl fühlen? Ich halte seit geraumer Zeit einen Schwarm galaxies in einem 300...

Montag, 2. September 2013, 15:38

Forenbeitrag von: »Gerda«

Meine Corydoras Sterbai sind Krank

Hallöchen Sven, Zitat von »MyAquaCity« So schlimm war die Behandlung nicht mit Baytril. aha - dachte das ist ein Antibiotikum. Wenn es laut deiner Aussage alle Bakterien auf den Welsen erledigt hat, dann wüsste ich nicht, weshalb es vor den Filterbakterien halt machen sollte. Wer hat denn die Mikroskop-Bakterien-Diagnose gemacht? Der TA oder du selbst? Per Abstrich, wo eine Kultur angelegt wurde oder nur per Sicht-Analyse? Die Salzbehandlung birgt ja nun kaum Gefahren für Filter und Becken. Bei ...

Sonntag, 1. September 2013, 13:18

Forenbeitrag von: »Gerda«

Meine Corydoras Sterbai sind Krank

Hallöchen Sven, dann pass jetzt bitte gut auf, dass du nicht noch zusätzlich Nitrit bekommst. Das Zeug killt ja nicht nur die bösen Bakterien, sondern auch die guten im Filter. Jetzt musst du quasi neu einfahren. Als Anregung für die Zukunft: Ein Test mit einem befallenen Tier in einem separaten Behandlungsbecken wäre durchaus sinnvoll gewesen. Dann hättest du genauso gesehen, dass das Mittel nicht passt und hättest das Becken nicht derart belastet.

Donnerstag, 29. August 2013, 11:04

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mein erster Versuch mit den Pandawelsen

Warte mal ab - wenn du öfter in Aquaristik-Foren unterwegs bist, dann haben zwar nicht unbedingt mehr deiner Bekannten Aquarien, aber meist hast du irgendwann mehr Bekannte durch die Aquaristik. Bei mir war das jedenfalls so. Hier im Westzipfel hat sich eine richtig große Truppe aufgebaut und aus einigen Bekanntschaften sind richtige Freundschaften entstanden. So ein gemeinsames Hobby bringt immer ein Gesprächsthema und vor allem auch genug Gründe, sich zwischendurch zu treffen.

Mittwoch, 28. August 2013, 10:57

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mein erster Versuch mit den Pandawelsen

Stimmt - Mikros sind auch ein tolles Futter und nicht aufwendig. Wenn man einmal den Bogen raus hat, dann macht sich das echt nebenher. Da muss man nur schauen, wo man welche bekommt. Die kriegt man im Handel meist nicht.

Dienstag, 27. August 2013, 10:41

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mein erster Versuch mit den Pandawelsen

Hallöchen Jessi, zu den decapsulierten Artemia-Eiern kann ich dir leider auch keine günstige Bezugsquelle nennen. Ich habe vor etlicher Zeit mal eine kleine Portion zum Probieren bekommen und ich war nicht sehr glücklich damit. Ich bekam sie kaum unter Wasser und obendrein nahmen die Fische sie nicht wirklich gerne an. Bei wenigen Wels-Jungen würde ich einfach weiter so verfahren, wie du es bisher getan hast: Stückchen Futtertabs, zerriebenes Flockenfutter, CyclopEeze. Dabei aber für gute Sauber...

Dienstag, 27. August 2013, 10:19

Forenbeitrag von: »Gerda«

Moin, moin miteinander!

Hallöchen Christian, dann wünsche ich dir viel Spaß hier im Forum (du darfst ruhig auch öfter selbst schreiben ) und viele Informationen. ...und natürlich noch viel Vergnügen mit deiner Tochter und der Aquaristik.

Mittwoch, 21. August 2013, 13:26

Forenbeitrag von: »Gerda«

Black-Peru und Co

Was für ein cooles Bild, das erste! Hübsche Tiere - ich mag Langnasen

Sonntag, 11. August 2013, 15:26

Forenbeitrag von: »Gerda«

Planung und Aufbau Aquarienregal

Hallöchen Larry, lass doch mal hören, was du für Aquarien hast - oder ist es nur beim Kellerregal geblieben? Da wäre dann evtl. eine Werbeplattform der richtige Ort für deinen Link gewesen.

Sonntag, 11. August 2013, 15:19

Forenbeitrag von: »Gerda«

Neues Mitglied aus Berlin

Hallöchen Jessi, bin auch grad erst aus dem Urlaub zurück Hier im Forum ist nie so viel los, wie in manch anderen Foren, vor allem den weiter gesteckten Foren wie Aquarienforum oder Zierfischforum. Das liegt zu einem großen Teil daran, dass hier ein Fachforum für hauptsächlich eine Gattung, nämlich Corydoras ist und zum anderen daran, dass hier die oft üblichen Blabla-Threads unterbleiben. In manchem Forum ist die Klatsch-Ecke der meistbesuchte Teil des Forums Ich habe mich seinerzeit z. B. aus ...

Montag, 22. Juli 2013, 12:00

Forenbeitrag von: »Gerda«

Aspidoras Taurus Zuchtbericht

Na super, Boris!

Samstag, 13. Juli 2013, 17:33

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mein Aquarium

Hallöchen Paolo, geachtetes oder geächtetes Familienmitglied? Schimpf mit mir, wenn ich falsch liege - aber erblicke ich da nicht auch im Hintergrund Melanotaenia boesemani? Ist ja ein Mörderbecken! Wie kommst du da zum Bepflanzen dran, wenn es nicht ganz vorne an der Scheibe sitzen soll? Respekt!

Freitag, 5. Juli 2013, 12:58

Forenbeitrag von: »Gerda«

Mietwagen

Lieber Panzerwelsfreund, da habe ich jetzt doch schon eine gewisse Vorstellung davon bekommen, was wir hier mit dir so alles erleben werden Der Werbe-Link wurde von mir entfernt. Solltest du einen Panzerwelsverleih finden, dann können wir über einen Link gerne nochmal reden - BEVOR er in einem deiner Beiträge landet.

Freitag, 5. Juli 2013, 12:50

Forenbeitrag von: »Gerda«

VOrstellung

Hallo auch erst einmal auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir sind mindestens genauso gespannt, was wir mit dir zusammen erleben werden Bisher haben wir ja noch keine rechte Vorstellung von dir, geschweige denn von deinen nassen Mitbewohnern. Also: nur raus damit! Was schwimmt und krabbelt alles so bei dir?

Freitag, 5. Juli 2013, 12:46

Forenbeitrag von: »Gerda«

Aspidoras Taurus Zuchtbericht

Hallöchen Boris, dann ist ja vermutlich davon auszugehen, dass die Eier nicht wirklich befruchtet werden (von dem Einzelgänger mal abgesehen). Da wirst du leider nicht viel dran tun können. Gerade bei den aeneus hatte ich auch bei meiner Bekannten eine desolate Befruchtungsrate festgestellt. Die eierten zwar regelmäßig, aber wenn ich richtige Eipakete mitnahm dann entwickelten sich auch dort nur Einzeleier weiter. 98 % waren Windeier.