Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 260.
Hallo Sabine, das klingt sehr interessant. Berichte doch bitte weiter, wie der Besatz die Prozedur verträgt. Zum Panacur Thema habe ich hier auch noch zwei Links: Planarienbekämpfung mit Panacur Bauanleitung Planarienfalle Viel Glück, ich drück Dir die Daumen. Gruß Karin
Hallo Punk, eine Gruppe von Fischen nicht mehr aufzustocken, weil man gerne andere halten möchte, ist denke ich ein ganz normales Verfahren. So richtig zusammentun werden die sich nicht, aber die julii werden sich in Gesellschaft der sterbai sicher auch nicht ganz unwohl fühlen und durch die größere Gruppe auch etwas die Scheu verlieren. Welche Corys von den Wasserwerten und den Temperaturen zusammenpassen kannst Du hier in der Datenbank nachlesen. Gruß Karin
Hallo Diana, aus eigener Erfahrung muss ich leider sagen, dass die trilineatus sehr sehr scheu sind. Ich sehe meine wirklich ganz selten. Schön sind sie alle drei. Gruß Karin
Hallo Sascha, darfst Dich gerne ruhig öfter an die Aquarienfotografie wagen. Das sind wirklich schöne Tiere. Sind das die C. tucano? Gruß Karin
Hallo Simon, ich würde die Pflanze herausnehmen (falls auf eine Wurzel aufgebunden) oder die Fäden einfach unter Wasser abschneiden und dann gleich absaugen. An meiner Anubia hatte ich Pinselalgen, dies - übrigens im ganzen Becken - nicht mehr, seit ich Schwimmpflanzen drin habe bzw. die Anubia beschattet steht. Gruß Karin
Hallo Oliver, herzlich Willkommen! Klingt interessant, was Ihr da so pflegt. Nicht nur Corys, die Aquaristik allgemein kann zu Sucht werden. Viel Spaß hier und mit den Fischen. Gruß Karin
Hallo Kareem, für ein 60er Becken kannst Du C. pygmaeus, C. hastatus, C. habrosus oder auch Aspidoras pauciradiatus nehmen. Ich würde mal behaupten, das ist reine Geschmackssache. Von denen dürfen es dann auch gerne 15 Stück sein, dann fühlen sie sich auch gleich wohl. Gruß Karin
Hallo Simon, wie hat sich das denn jetzt eingespielt? Hast Du das Gefühl, die nehmen sich gegenseitig die Scheu? Oder hat jeder jetzt ein eigenes "Revier"? Gruß Karin
Hallo Simon, gezählt habe ich die nicht. Es ist ca. eine halbe Handvoll im 112 l Becken. Dazu habe ich immer 1 Seemandelbaumblatt im Becken, wenn das zerfällt, kommt das nächste rein. Vielleicht klappt es nur in der Verbindung gut. Außerdem war mein Ausgangs-pH nicht ganz so hoch wie Deiner. Die andere Möglichkeit wäre der Einsatz einer CO 2 Anlage. Gruß Karin
Hallo, ich verwende seit einiger Zeit Torfgranulat um den pH-Wert zu senken. Das funktioniert ganz gut. Zu Beginn habe ich das Granulat in einen Strumpf hinter dem HMF ins Becken gehängt, inzwischen werfe ich einfach ab und an ein paar Kügelchen ins Becken, sieht gar nicht schlecht aus. Den pH-Wert halte ich so auf ca. 6,7, vorher war auf über 7,5. Gruß Karin
Hallo, ich bin einer dieser lästigen User, von denen nichts zurückkommt (unter anderem deshalb, weil mir der Threadstarter einmal untersagt etwas zu Krankheiten zu schreiben, weil nur er sich da richtig gut auskenne) und erlaube mir trotzdem hier meine Meinung kund zu tun. Für mich ist ein Forum eine Plattform auf der öffentlich Informationen ausgetauscht werden. Per PN dürfen dann gerne persönliche Kriege geführt werden, das muss ja nicht jeder mitlesen. Wo bleibt denn das so viel beschworene N...
Hallo Simon, sieht doch schon gut aus. Den Brochis scheints jedenfalls zu gefallen. Zu der blutunterlaufenen Stelle musste ich sofort an die "Aspidoras Krankheit" denken. Da wäre ich vorsichtig und würde den einen wohl eher da rausholen. Hier ein Link dazu: klick Ich hoffe für Dich, dass es das nicht ist. Gruß Karin
Hallo, ich habe meine trilineatus seit 4 Jahren. Die leben wirklich sehr versteckt. Während die schwartzi doch öfter mal vorne unterwegs sind, kommen die praktisch nur raus, wenn man sich mindestens eine halbe Stunde nicht bewegt hat. Und auch dann muss etwas zu essen vorne liegen, sonst bleiben sie unter ihren Wurzeln. Ich habe inzwischen auch schon öfter gelesen, dass es anderen Haltern wohl genauso geht. Dein ph-Wert ist sehr hoch. Kann das wirklich sein? Gruß Karin
Hallo Molch, Zitat Dazu wählt er hier den Weg des persönlichen Kontakts. Das hatten wir bereits verstanden. Stand so auch gleich im ersten Post. Zitat von »molch11« Das ist jetzt für mich verständlich... Dann ist ja jetzt alles gut. Hallo Jürgen, dann wünsche ich mir einfach vielleicht das eine oder andere Foto hier, damit man Deine hübschen auch begutachten kann. Danke. Gruß Karin
Hallo Jürgen, Zitat von »Orinoco-W-« ..... nichts lesen was auch mir mal weitergeholfen hätte. Das liegt vermutlich daran, dass es aufgrund Deiner Erfahrung hier (wie auch in anderen Foren) wenig Neues für Dich gibt. Es ist in Foren nun einmal so, dass es meist wenige erfahrene Aquarianer gibt, die durch ihre Beiträge auch das allseits erwünscht hohe Niveau gewährleisten können. Von denen profitieren eben die Anderen, unerfahreneren bzw. die Komplett-Neulinge. Um Kompetenz in den Foren denn auch...
Hallo Jürgen, schade, dass Du Deine Erfahrungen nur per Mail weitergibst. So ein schöner Bericht mit eingebauten Fotos wäre auch für Leute wie mich, denen die Vermehrung der Corys bisher noch nicht geglückt ist, sehr interessant. Und Foren leben ja von Erfahrungsberichten. In erwartungsvoller Vorfreude, Gruß Karin
Hallo, in meinem Außenfilter befinden sich von unten nach oben: Filterröllchen, blaue Filtermatte, Filtersubstrat, Filterwatte. Der Filter läuft astrein, das Wasser ist klar und die Garnelen, die ab und zu darein geraten, wachsen darin ganz gemütlich ohne Fressfeinde auf. Gruß Karin
Hallo Gerda, schönen erholsamen Urlaub.... ....während wir hier die Puppen tanzen lassen. Gruß Karin
Hallo, also von meinem Außenfilter kann ich guten Gewissens sagen, dass er nicht verstopft. Ich schätze es ist wohl eher vom Besatz abhängig (also nicht nur von der Anzahl der Fische). Hat man z.B. Ancistren drin, die Holz raspeln und dadurch jede Menge Mulm verursachen, ist es wohl egal, ob HMF oder Außenfilter, die sind dann beide häufiger zu reinigen. An meinem Außenfilter kann man den Durchfluss übrigens regeln. Aber wie gesagt, laufen bei mir beide Varianten völlig problemlos. - Übrigens ha...
Hallo Bettina, herzlich Willkommen. Dein Aquarium ist wirklich schön und so wie es aussieht, gefällt es den pygmaeus auch. Auf ein nettes Miteinander! Gruß Karin