Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 260.

Montag, 7. Juli 2008, 19:17

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Wer hat Erfahrung mit Corydoras Arcuatus ?

Hallo Claus, ist zwar nicht Südamerika, aber meine Corys sitzen sehr gerne unterm Tigerlotus. Das dauert zwar etwas, aber der bildet auch ein sehr schönes Blätterdach in Bodennähe, wenn man die langen Schwimmblätter rechtzeitig ausknipst. Vielleicht kannst Du die Wurzel auch irgendwo schräg gegenlehnen, dann wäre das schon mal Unterstand Nr. 1 Gruß Karin

Montag, 7. Juli 2008, 19:05

Forenbeitrag von: »*Karin*«

HMF ist rausgeflogen...

Hallo Bastian, o.k., hast recht. Gruß Karin (auch nur Gast )

Montag, 7. Juli 2008, 15:51

Forenbeitrag von: »*Karin*«

HMF ist rausgeflogen...

Hallo, was läuft denn hier ab? Da setzt jemand (vermutlich) wutentbrannt eine einfache Information hier ein und zwar, dass er seinen HMF aus dem Becken entfernt hat, weil er bei ihm nicht so lief. Aus irgend einem für mich nicht ersichtlichen Grund, sind erwachsene Leute nicht in der Lage zu akzeptieren, dass es hier wohl unterschiedliche Erfahrungen gibt. Wie jeder wissen sollte, liegt es bestimmt nicht nur am Besatz welcher Filter gut funktioniert. Das hängt - vermute ich doch stark - auch von...

Sonntag, 6. Juli 2008, 16:43

Forenbeitrag von: »*Karin*«

HMF ist rausgeflogen...

Hallo, nun mische ich mich doch auch mal ein. Ich habe ein 140 l Becken mit einem eheim 2224 und ein 112 l Becken mit einem HMF. Ich bin mit beiden sehr zufrieden, sie laufen auch ohne Probleme seit 2 Jahren/ 6 Monaten. Reinigen muss man beide relativ selten. Ich behaupte mal das Wasser mit Außenfilter ist etwas klarer. Der HMF hat dafür den Vorteil, dass keine Fischlarven und Garnelenjunge durchgehen. Besatz ist in den Becken ähnlich, d.h. Labyrinther oben, Corys bzw. Aspidoras unten. Vorstelle...

Dienstag, 24. Juni 2008, 15:35

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Rang-Frage

Hallo Kareem, da muss ich Dir jetzt leider widersprechen. Dringend muss an den Rängen nichts geändert werden. Weil sie nämlich für die meisten völlig uninteressant sind und die Mods und Administratoren vermutlich auch noch andere Hobbys haben, als hier an irgendeinem unwichtigen Kleinkram rumzuwursteln. Ansonsten schließe ich mich aber welsmicha an und sage abstellen = keinen Rang Gruß Karin

Montag, 23. Juni 2008, 19:29

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Rang-Frage

Hallo, Zitat ja, muss man einteilen ? Nein muss man nicht, jedenfalls nicht wegen mir. Von mir aus kann auch bei jedem "User" oder gar nichts unter dem Nick stehen. Eine sinnvolle Unterteilung wäre wohl nur gegeben, wenn die Mods entsprechende Mitglieder/ Schreiber in einen höheren Stand erheben und wer hat dazu schon Zeit und Lust. Ansonsten muss man sich als Neuling halt darauf verlassen, dass diejenigen, die sich gegenseitig als Experten hochjubeln auch tatsächlich welche sind. Davon mal abge...

Sonntag, 22. Juni 2008, 19:44

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Rang-Frage

Hallo Kareem, nicht nur, aber auch. Ich hoffe Du nimmst das jetzt nicht übel. Besser ist es eben, wenn man nur Dinge weitergibt, die man auch selbst erprobt hat, als wenn man zu jedem Post etwas dazuschreibt, was man mal irgendwo gelesen oder gehört hat. Und: Das ist ein Lernprozess, den wohl jeder Forianer mal durchgemacht hat, weil man zu Beginn eben voller Tatendrang gerne viel schreibt. Wohlmeinende Grüße Karin

Sonntag, 22. Juni 2008, 18:05

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Rang-Frage

Hallo, Zitat Gerda: wenn man es sich richtig überlegt, sollten wir tatsächlich nochmal über die Ränge zu Rate gehen... Na irgendwie muss man das ja einteilen. Und wer "Fortgeschrittener" unter dem Nick stehen hat, geht dann auch sicher verantwortungsvoll damit um und schreibt nur noch gut durchdachte Texte bzw. eigenen Erfahrungen. Gruß Karin

Sonntag, 22. Juni 2008, 18:04

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Rang-Frage

Hallo, Zitat wenn man es sich richtig überlegt, sollten wir tatsächlich nochmal über die Ränge zu Rate gehen... Na irgendwie muss man das ja einteilen. Und wer "Fortgeschrittener" unter dem Nick stehen hat, geht dann auch sicher verantwortungsvoll damit um und schreibt nur noch gut durchdachte Texte bzw. eigenen Erfahrungen. Gruß Karin

Freitag, 20. Juni 2008, 10:56

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo, Zitat Ich finde, dass hier allgemein etwas leichtfertig mit dem Besatz in Minibecken umgegangen wird, zumal Kareem noch Anfänger ist. Das kann nämlich ganz schnell in die Hose gehen. Stimmt schon, ich finde allerdings nicht, dass ich bisher leichtfertige Tipps gegeben habe. Aber trotzdem sollte man Anfängern tatsächlich etwas auf die Sprünge helfen. @ Kareem: Da Dein Besatz soweit schon mal feststeht solltest Du angesichts der Besatzdichte sehr auf gute Wasserqualität achten. Das heißt wö...

Dienstag, 17. Juni 2008, 21:28

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo, ok ich hatte die Wasserwerte jetzt nicht im Kopf. Du hast aber wohl etwas härteres Wasser, dann würde ich Dir auch von den Darios abraten. Wie die kleinen Corys damit zurechtkommen, weiß ich nicht. Schau doch mal bei Euch in einer Bibliothek, da gibt es sicher auch Aquaristik-Bücher. Schau Dir die in Ruhe an und such Dir ein paar Fische raus. Über die kann Dir dann hier sicher der eine oder andere noch Tipps geben. Gruß Karin Edit: Hier kannst Du auch mal nach Wasserwerten gelistet eine A...

Dienstag, 17. Juni 2008, 21:11

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Mein 60er

Hallo Kareem, wenn Dir die Blumenvase gefällt, lass sie drin und lass sie ruhig auch liegen. Den Fischen ist es wirklich sch...egal ob sie in eine Tonröhre (die optisch nun auch nicht der Hit ist), in eine Kokosnusshöhle oder in eine Blumenvase schwimmen. Gruß Karin

Dienstag, 17. Juni 2008, 21:08

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo, tut mir leid aber jetzt habe ich echt den Überblick verloren. Um welches Becken geht es denn hier? Das 60er ist doch belegt mit den Aeneus und Guppys. Wolltest Du da noch Garnelen dazupacken? Das geht, aber dann musst Du Verstecke schaffen in Form von Javamoos oder Blättern. In das 45er kannst Du Dario dario und kleine Corys packen, aber dann bitte nichts mehr. Ein schöner Trupp Darios wäre als einziger Besatz aber sicher auch schön. Beachte bei der Zusammenstellung bitte die Bedürfnisse ...

Dienstag, 17. Juni 2008, 17:28

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo Kareem, sehr vermehrungsfreudig sind die Red Fire und sehen auch noch sehr hübsch aus. Ansonsten sind die Zwerggarnelen (Neocaridina-Arten) im allgemeinen recht vermehrungsfreudig wenn das drumrum stimmt und für die Kleinen Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Gruß Karin

Montag, 16. Juni 2008, 22:58

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo Kareem, ich selbst halte von den dreien nur die habrosus und denke die wären für Dein AQ geeignet. Die hastatus und die pygmaeus sollen ja vermehrt freischwimmen aber das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Hast Du Dir schon mal überlegt, anstatt der Corys da einen kleinen Schwarm Boraras reinzusetzen? Oder Zwergarnelen? Das sieht auch sehr hübsch aus. Gruß Karin

Montag, 16. Juni 2008, 19:05

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo Kevin, ich hatte Kareem absichtlich diesen einen Link gesetzt, das es auf der Seite eben um sogenannte Minifische geht. Auch da muss man natürlich noch nachlesen, ob sich der Fisch dann tatsächlich für ein 45cm Becken eignet, da nicht automatisch jeder kleine Fisch auch nur wenig Schwimmraum/ Revier benötigt, aber die Möglichkeit da etwas zu finden ist wohl noch am größten. An Corys würde ich für ein so kleines Becken halt wirklich nur entweder habrosus, hastatus oder pymaeus für geeignet ...

Samstag, 14. Juni 2008, 23:35

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo, vielleicht hilft Dir dieser Link ja weiter. Viel Spaß bei der Auswahl. Gruß Karin

Samstag, 14. Juni 2008, 22:22

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo Kareem, das weiß ich, das machts jetzt aber auch nicht besser. Gruß Karin

Samstag, 14. Juni 2008, 21:51

Forenbeitrag von: »*Karin*«

Zukünftige Besatzänderung

Hallo Kareem, für die aeneus ist das 60er meines Erachtens schon absolute Untergrenze. Die würde ich auf keinen Fall in ein noch kleineres Becken setzten. Schau Dich doch einfach noch etwas um, vielleicht findest Du ja doch noch was, das zur Beckengröße und zum Wasser passt. Gruß Karin

Samstag, 14. Juni 2008, 14:52

Forenbeitrag von: »*Karin*«

hastatus/habrosus/pygmaeus schon ab 30l?

Hallo, das Becken ist sehr schön geworden. Glückwunsch zum Schnäppchen, manchmal ist es nicht schlecht, wenn die Verkäufer keine Ahnung haben Gruß Karin