Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.

Dienstag, 17. August 2010, 11:24

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Ist dieses 60l Aquarium geeiget für ein sterbai Artaquarium?

Hallo nochmal, im Grunde bin auch ich einig mit Carsten. Wie erwähnt, geht ein 60er - rein technisch. Ich halte die Mehrzahl der Sterbais auch in größeren Becken. Die Größe eines Beckens definiert sich aber nicht nur über das Wasservolumen im Becken, sondern -was die Wasserqualität angeht- vor Allem über das Filtervolumen und dessen Befüllung, sowie den Besatz des Beckens. Die bei Sets mitgelieferten Standardinnenfilter sind bei nahezu allen Becken zu klein. Das merkt man schon ohne Messungen de...

Montag, 16. August 2010, 15:37

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Artbecken C. sterbai

Hallo und willkommen im Forum. Ich halte und züchte inzwischen regelmässig C. sterbai. Zu Deinem Becken: 60 cm gelten allgemein als zu klein für diese Cories, ich halte jedoch selbst auch eine kleine Gruppe in einem 60er Becken in Gesellschaft mit einigen Neon und Otocinclus. Das funktioniert rein technisch prima, regelmässige Ww. vorausgesetzt. Bei kleinen Becken empfiehlt es sich immer mit dem/den Filtern zu protzen, das erhöht die Keimzahl im Filter und reduziert somit Nitrit. Meine kleinen B...

Freitag, 16. Juli 2010, 16:04

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Meine Panzerwelse sterben dauernd

Hallo, das mit den Ww. habe ich auch schon erlebt, Ancistrussterben nach dem Ww. Keine Ahnung warum ausgerechnet die. Nicht alle auf einmal, aber ein bis zwei nach nahezu jedem Ww. Ansonsten habe ich schon einmal unangenehme Erfahrung mit gestressten Sterbai, welche in der Lage sind Gift abzugeben (wie wohl andre Cories auch). Grosses "Konkurrentensterben", nur den Sterbais ging es gut. Was für Tiere hast Du? Gruß Ulrich

Donnerstag, 15. Juli 2010, 16:16

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Meine Panzerwelse sterben dauernd

Hallo, was für Cories hast/hattest Du denn und wie sterben die? Liegen die plötzlich tot im Becken oder haben sie vorher schon Anzeichen von Krankheit. Sehen sie wohlgenährt aus? Was bekommen sie zu fressen? Meinem Sohn sind selbst die robusten Paleatus fast verhungert, weil er dachte die bekommen genug Reste. Ich habe diverse Cories (Sterbai, Paleatus, Aeneus) und die sind eigentlich immer die robustesten AQ-Bewohner. Gruß Ulrich

Donnerstag, 8. Juli 2010, 13:23

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Welche Corydoras-Arten paaren sich?

Welsnachwuchs kommt wohl nicht einfach so. Bestimmte Voraussetzungen sollten schon vorhanden sein. Ich habe Jahrzehnte lang Aeneus in einem Gesellschaftsbecken gehabt, ohne daß was passierte. Als das Becken irgendwann völlig verwahrlost war, ich war inzwischen aus dem Elternhaus ausgezogen und nur noch 1-2 mal im Jahr daheim, stellte sich plötzlich nach einer Grundreinigung und einem der extrem seltenen Wasserwechsel der Nachwuchs ein, trotz Hartwasser, welches die Welse in ihrer Heimat nicht ha...

Donnerstag, 8. Juli 2010, 10:12

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Nachtrag

Nach langer Funkstille wieder einmal Nachwuchs bei den Sterbais. Inzwischen mache ich nicht mehr so viel Streß (s.u.) mit der Pflege der Eier und der Larven und siehe da, die Ausfälle sind geringer. Ich habe in der Zwischenzeit mehrfach andere Cories gezüchtet, wobei Zucht eigentlich der falsche Ausdruck ist. Es handelt sich immer um ein "zufällig Eier finden". In der Regel nach Ww., gerne kombiniert mit Mülas als Futter. Bei den Sterbais war es jetzt ein 50% Ww. (auch dieses Mal nix Regenzeit w...

Mittwoch, 20. Februar 2008, 23:19

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Corydoras aeneus - Bitte schnell helfen!

Zitat Original von 1.AVM Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Soll ich den Luftheber weiter ohne FM verwenden? Aber da riskiere ich doch, dass die JF mit eingesogen werden.... Ich hab erstmal einen Sprudelstein reingehangen. Brauchen die kleinen unbedingt Filtermaterial (=Mulm)? Oder reicht es, wenn ich sie mit feinem Trockenfutter, Daphnien (trocken) und Tabletten füttere? Hei, 1. Mulm ist sicher förderlich 2. Wie wär`s mit einem ausgedientem Nylonstrumpf um den Filtereinlaß herum, das hält JF ...

Mittwoch, 20. Februar 2008, 19:12

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Besatzfrage beim 54l Becken.

Zitat Original von molch11 Zitat Original von Eleanor (wie bei den Schnecken 1 Schnecke auf 15liter) Dann kann ich in meinem 54l-Becken nur 5 Turmdeckelschnecken halten!!! Gilt wohl eher für Apfelschnecken Da hab ich auch schon 50 l pro Tier gelesen,erscheint mir aber übertrieben.

Dienstag, 19. Februar 2008, 22:27

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

RE: Besatzfrage beim 54l Becken.

Wieviele Guppies sind denn in dem Becken? Sind nicht die alleine schon genug für ein 54l Becken? Dazu 10 Corys? Egal wie klein die Tiere sind, so wird das zu viel. Sterbais können durchaus recht groß werden. 1 Tier/10 liter Wasser sollte reichen, im Höchstfall 2. Macht 10 1/2 Sterbais, kein PLatz mehr für andre Fische. Habrosus bleiben kleiner, 10 - 15 Tiere (ohne anderen Besatz) kein Problem, vielleicht aber zu einseitig. Gruß Ulrich

Dienstag, 19. Februar 2008, 22:17

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Besatzfrage beim 54l Becken.

Zitat Original von Skalar123 hi aber ich würde mcih immer ehr auf dies forum verlassne als auf irgendwelche seiten die die infos irgendwo aufgeschnappt haben und online gestellt hat hier im fourm sind viel züchter die sich mit den tieren richtig auskennen. deshalb denke ich das alles was in der corydoras-datenbank steht stimmt auch lg skalar123 Hei, grundsätzlich sind alle Forumaussagen irgendwo aufgeschnappt. Besser wär`s bei so grundlegenden Sachen mit einem Buch (ja sowas gibt`s noch). Im Fo...

Mittwoch, 28. November 2007, 11:38

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Corydoras panda

Hei Simon, willkommen om Kreis der Aquarianer . Zu Deinen Fragen: 1. (anderer Thread) Die Eier sind ca. 1-1,5 mm groß, kleben entweder einzeln oder i Gruppen an Scheiben, Blättern (vor Allem an den Unterseiten von flacheren, großblättrigen Pflanzen). Farbe milchig-glasig. 2. Das Schwimmverhalten ist völlig normal, besonders abends sind die Tiere aktiver. 3. Zuchtversuch (mit Pandas habe ich das noch nicht probiert aber Sterbais und Aenäus): Becken längere Zeit laufen lassen, Temp 24-25 Grad, dan...

Freitag, 21. September 2007, 14:59

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Cory Babys mit was zusammen?

Zitat Original von Gerda Wenn es trocken stand und du z.B. den alten Bodengrund wieder verwenden willst, ist absolute Vorsicht angeraten. Das kann einen Nitritpeak geben, von dem die Lehrbücher nur so träumen! Und der geht oft erst nach 4 oder 5 Wochen los. Also nix mit 2 Wochen warten oder so. Nach 2 Wochen kann der Nitritgehalt absolut unauffällig sein und nach 4 Wochen geht die Post ab. Ich kenne das von meinem ersten Becken, was auch gebraucht war und von mir mit gebrauchtem Kies in Betrieb...

Mittwoch, 29. August 2007, 16:43

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

RE: Bestandsliste

Hei, wie oft wird ein update durchgeführt? Habe meine gemeldeten 4 Sterbais, 6 paleatus und 4 aeneus noch nicht in der Bestandsliste entdeckt. Gemeldet 03.08. Gruß Ulrich P.s: Wofür steht das "+"? Tippe mal auf erfolgreiche Zucht. Dann gehört das auch hinter meine Sterbais und aeneus.

Mittwoch, 22. August 2007, 23:14

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Panzerwelse sterben

scheuern habe ich auch schon beobachtet, nach Zusatz von Saly (ektopur) war das schnell wieder vorbei. Ein gewisser Schwund bei Neubesatz ist wohl normal auch wenn ich diese leidliche Erfahrung noch nicht so machen musste.

Mittwoch, 22. August 2007, 23:09

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

RE: Meine Sterbais legen einfach keine eier...

Lies mal die Zuchtberichte, gerade die Wildfänge reagieren noch auf Umweltreize. Luftdruckabfall, Wasserwechsel, Temperaturabsenkung. Das meine Sterbais im April rollig waren, ist wohl eher die Ausnahme. Mach mal keinen Stress(o) Siehe auch www.welse.net

Freitag, 10. August 2007, 15:47

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Danke Gerda, wieder was dazugelernt. Klar, dass man den HamburgerMF in Norwegen nicht kennt. Die Norweger gucken selten ueber den eigenen Tellerrand. Aber das Prinzip ist natuerlich hier auch bekannt und ich ueberlege, das in meinem geplanten 720 l (oder 900?) Becken zu realisieren. Bei den Turmdeckelschnecken bin ich auch Gerdas Meinung.

Freitag, 10. August 2007, 11:33

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Zitat Original von STRESSO 1. Eine neugierige Frage zu den Pflanzen ich habe keinen Nährboden in meinen 3 Becken und meine Pflanzen wachsen auch trotzdem. Wie kann ich den Pflanzen was gutes tun doch Nährboden an den Stellen eingeben wo ich Pflanzen habe oder wie macht ihr das ? Ich hab auch einige Pflanzen im Topf, weil ich auch schon welche hatte die bei mir regelrecht verschimmelt sind bzw. eingegangen sind, obwohl alles gepasst hat. Und wie ich sie dann raus hab kam mir ein recht Modriger G...

Donnerstag, 9. August 2007, 15:56

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Dieser ominøse Oxidator erscheint mir nicht nur ueberfluessig, sondern gefæhrlich. H2O2 benutzt man in der Medizin zur Wundbehandlung und in niedriger Dosierung wirkt das Zeug desinfizierend, in høherer zerstørerisch (Haare bleichen, dunkle Flecken im Holz entfernen, ...). Aber ist Desinfektion wuenschenswert? Laut Produktbeschreibung hilft das Wunderteil die Zahl der Fische im Becken zu erhøhen, ohne dass es zu Sauerstoffmangel kommt (SUPER, Klein-Tokyo im Wasserglas :wahnsinnig. Wem es gefællt...

Donnerstag, 9. August 2007, 15:35

Forenbeitrag von: »Norwegian1611«

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips und Tricks geben

Zitat Original von hufgardm Hi Stresso, auch ein herzliches wilkommen von mir. Es ist von vorteil, wenn Du Eier haben willst, wenn du die Strömung eher etwas erhöst als zurücknimmst. Wie Du es sagst, lieben deine PW Strömung. Marcus Ich habe das Problem so geløst, dass ich den Ausstrømer vom Filter (nur ein Rohr, dadurch niedrigerer Druck) mit Hilfe von Rohr und Winkelelementen einige Zentimeter unter die Wasseroberflæche gelegt habe. Dadurch habe ich Strømung im Wasser, aber nicht an der Oberf...