Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 19:57

Forenbeitrag von: »Exxos«

Betta albimarginata

Hey Lukas.... Du hast mir glaub unzüchtbare Tiere gegeben Naja, jetzt wärs auch net ganz so passend mit Nachwuchs, bin eh erstma ein halbes Jahr weg und immer nur das WE da. Von daher hätt ich auch gar keine Zeit mich intensiv um die Nachzuchten zu kümmern Betta rubra und B. simplex gefallen mir jetzt nicht soo..von daher such ich noch ne Weile... Greatz Heiko

Montag, 13. Dezember 2010, 23:37

Forenbeitrag von: »Exxos«

Betta albimarginata

Servus, wie Ihr oben seht, suche ich Betta albimarginata. Fundort zweitrangig. Können auch NZ sein, müssen keine Importtiere sein. Wer welche in München und Umgebung hat oder jemanden weiß, der welche hat, immer her damit. Danke... Heiko PS: Wer Corydoras CW21 über hat, kann sich auch gerne melden. Würde meine Truppe von 18 Tieren gerne aufstocken.

Donnerstag, 30. September 2010, 17:04

Forenbeitrag von: »Exxos«

Frostfutter

Hi, Grinz Gerda, lassen wir mal das Thema, dass Frauen nie was übersehen *duck* Wegen den Roten Mückenlarven....man kann Sie ohne Probleme an südamerikanische / asiatische Fische verfüttern. Nur bei Malawi / Tanganjikasee-Cichliden sollte man das lassen. Ich kenne folgende Theorien. - rote Mülas sind sehr gering vom Nährwert -> Vitamine zufüttern evtl. - rote Mülas kommen aus belasteten Gewässern - rote Mülas haben einen sehr sauren PH-Wert, Malawicichliden einen eher alkalischen PH-Wert, sprich...

Mittwoch, 29. September 2010, 22:00

Forenbeitrag von: »Exxos«

Frostfutter

Sers, ich verfütter auch ne ganze Reihe an Frostfutter und die weißen Mülas sind die einzigen, die immer oben treiben. Fütter doch alternativ lieber Artemia, rote Mülas, schwarze Mülas, Cyclops, Daphnien... Das sind zumindest die Hauptfrostfuttersorten, die bei mir so reinfallen. LG Heiko

Samstag, 25. September 2010, 20:58

Forenbeitrag von: »Exxos«

Aquariumabdeckung - wie abnehmen ohne viel Kondenswasser zu verschütten????????????

Sers, normalerweise steht bei den neueren MP-Abdeckungen immer auf so nem kleinen Zettel, man soll die Abdeckung festkleben. Dass das keiner macht, ist klar. Warum auch. Ich würde an deiner Stelle mal probieren etwas Luft in die Abdeckung reinzubekommen. Entweder ne kleine Klappe offen lassen, reicht bestimmt nur 1cm Öffnung auf der linken und rechten Seite. Ansonsten im inneren der Abdeckung vielleicht ne Silikonnahnt ziehen, sodass das Wasser eher abtropft. Muß man halt etwas aufpassen beim Ab...

Donnerstag, 23. September 2010, 22:47

Forenbeitrag von: »Exxos«

Aquariumabdeckung - wie abnehmen ohne viel Kondenswasser zu verschütten????????????

Sers, welche Abdeckung von MP hast Du denn? Scubalin, Classic etc? Und wozu mußt Du jedesmal die Abdeckung abnehmen? Grüße Heiko

Montag, 20. September 2010, 16:56

Forenbeitrag von: »Exxos«

C. pygmaeus sterben!!!

Hi, für mich sieht es irgendwie nach bakterieller Infektion aus. Würde es vielleicht mal mit nem Breitbandmedikament probieren...bzw. direkt nem Mittel gegen bakteriellen Befall. Vielleicht äußert sich da noch jemand dazu. LG Heiko

Sonntag, 19. September 2010, 22:35

Forenbeitrag von: »Exxos«

C. pygmaeus sterben!!!

Hi, dass es an den roten Mückenlarven liegt, glaube ich nicht. Fütterst Du nur diese zwei Futtersorten? Trocken und weiße? Könnte bisschen variabler sein. Was hast Du denn in deinem Terrarium drin? Tippe da eher auf ne Art Vergiftung, vielleicht durch den Kot der Reptilien? Was hast Du denn für Pflanzen im Terrarium? LG Heiko

Dienstag, 14. September 2010, 23:16

Forenbeitrag von: »Exxos«

Neues Becken für Corys, hauptsache Bodengrundfrage..

Hey Lukas, wie es auschaut, holt der andere die 134er dieses WE, Kies is grad bestellt, kommt hoffentlich auch noch vorm WE. Dann könnte ich nächste Woche, so Mo oder Di die Tiere holen.... LG Heiko

Montag, 13. September 2010, 21:16

Forenbeitrag von: »Exxos«

Schlangenähnliche Fische

Sers, mir fallen da eigentlich nur noch Schistura-Arten ein...vielleicht ist DA was dabei... LG Heiko

Montag, 13. September 2010, 21:12

Forenbeitrag von: »Exxos«

Neues Becken für Corys, hauptsache Bodengrundfrage..

Sers, der Bodengrund von JBL ist mir zu grob..da habe ich doch zu viele Jahre feinen Sand drin gehabt . Werde morgen mal so 35kg bestellen, mit etwas Bodengrunddünger sollte des für 120x30 Grundfläche reichen. Wahrscheinlich werdens aber doch keine Sterbais,...bekomme Ende der Woche von nem Bekannten ne schöne Gruppe von Corydoras sp. CW21, ähnlich Corydoras axelrodi.... Bilder werden vom Aufbau natürlich folgen... LG Heiko

Donnerstag, 9. September 2010, 16:01

Forenbeitrag von: »Exxos«

Neues Becken für Corys, hauptsache Bodengrundfrage..

Hallo, mein Name ist Heiko und bin 26 Jahre alt. Ich bin seit nunmehr 15 Jahren leidenschaftlicher Aquarianer und habe mich über sämtliche Gebiete durchgekämpft. Da ich jetzt meine L-Welse wieder reduzieren möchte und mich mehr den Corys widmen möchte, hätte ich einige Fragen. Kurz was zum Becken. Aquarium 120x30x40cm (LxBxH), Beleuchtung 2x38 Watt, wovon nur eine brennen wird. Filterung über JBL CP 900 AF, zusätzlich Strömungspumpe 700l/h mit Sauerstoffpumpe. Bepflanzung hauptsächlich Cryptos, ...