Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
hi gerda hatte die otos als erstes drinn (ich weiß, nicht als erstbesatz geeignet und so). die hab ich trotz der sprüche meines händlers (die brauchen kein futter) mit gemüse gefüttert. aber seit sie ne welstablette und cyclops geschmeckt haben, gehen die nicht mehr ans gemüse. und ich dachte die sind vegetarier. es sind aber trotz allem scheue fische geblieben, die hängen am liebsten den ganzen tag an der doch recht großen wurzel. ne andere frage hätte ich noch und zwar zur nachzucht, da bin ic...
hi gerda, ja ist ein 50er scubacube von mp, und die wurzel passt wie faust auf auge. passt der besatz oder ist der schon grenzwertig? (siehe eingangspost) bin an sich auch ein mulm freund, hatte nur bedenken wegen dieser site: http://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=142 so bin we nicht on grüße christian
hallo zusammen, dann werd ich mich mal wieder beruhigen wegen des mulms. außerdem wühlen die fische mit vorliebe drinnen rum. und danke fürs kompliment, gerda. danke und servus christian
hi leute, hab seit langem wieder ein aquarium und versuche natürlich soviel wie möglich richtig zu machen ich hab leider vor ner woche 3 habrosus durch ne infektion in der kopfegegend verloren (trotz ektozon bad) und nun im i-net gelesen (zb zierfischzucht mack), dass habrosus besonder keimempfindlich sei. wobei ich dazu sagen muss, dass ich die fische erst seit einer woche im becken hatte. habt ihr da auch erfahrungen? muss ich mit mulm besonders vorsichtig sein, auch um die pflanzen rum (siehe...
so becken is da, sand is bestellt (0,2-0,6, beige) bald kanns losgehen mit den pflanzen. danke nochmal für die tipps, ich weiß zwar, dass immer wieder die gleichen fragen gestellt werden, aber man geht dann doch lieber auf nummer sicher. bild folgt. servus, christian
hi als salmler, wie schauts da mit dem rotflossensalmler aus, das müsste doch klappen oder? wir haben hier bei traunstein ziemlich hartes wasser (so 18-19 dh). also wenn ich nach und nach 10 paleatus und 10 rotflossen einsetze, ist das für die größe zuviel? danke nochmal für eure mühe christian
danke für die flotte antwort, markus. ich hatte gehofft, dass ich so um die 10 einsetzen kann, aber das passt dann ja eh. siehe link http://etd.lib.ttu.edu/theses/available/…Tara_Thesis.pdf da steht (ziemlich am ende, leider, S. 110), dass die ideale schwarmgröße so was in der größenordnung ist. (natürlich nicht in der natur) andere frage wäre , ob ich da noch ein paar Tüpfelbuntbarsche (Laetacara dorsigera) mit reinsetzen könnte, oder ob da probleme vorprogrammiert sind? danke nochmals christia...
hallo zusammen, nach zwanzigjähriger aquarienpause hab ich vor mir ein becken im wohnzimmer zu gönnen. als besatz kommt für mich eigentlich nur paleatus in frage, da ich die schon als kind in einem zugegebenermaßen stümperhaft geführten 60er gesellschaftsbecken hatte und ich bittere tränen bei ihrem ableben vergoss. jetzt will ichs besser machen. geplant ist also ein "artbecken" mit sand, etc. wie viele paleatus kann ich denn in einen mp scubacube 50 euerer meinung nach einsetzen? danke schon ma...