Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
+++Zwischenbericht+++ Alsoooo, alles im grünen Bereich! Die Minies wachsen, man kann sie jetzt schon ohne Lupe beobachten. Die ersten Nauplien wurden auch schon verspeist. Ansonsten gibt es als Zufutter ganz geringe Mengen von so Aufzuchtfutter (fein wie Staub) und 1/4 zerstoßene Futtertablette. Als Lieblingsaufenthaltsort hat sich die Mooskugel herausgestellt, anscheinend bietet sie nicht nur Schutz sondern auch Nahrung, denn einige Minies sitzen bequem oben drauf wie auf 'ner Couch. Wenn das s...
Da wurde ich wohl mit den Schnecken falsch beraten! Das kommt davon wenn man nur schnell in die Zooabteilung vom Baumarkt geht. Naja, es sind ja schöne Tiere und somit werden sie wohl ein Plätzchen im Aquarium finden. Eigenartiger Weise ist unser Aquarium schneckenfrei. Wir hatten mal kurz welche, die auch Eiballen legten, aber eine gründliche Entsorgung samt Gelegen hat uns davon wieder befreit. Da muß ich wohl doch nochmal schnell in den Laden fahren, aber dann doch ins Aquaristikfachgeschäft....
Sooooooo, heut mal ein Zwischenbericht. Hab erstmal ein bissl Staubfutter angeboten, aber ich glaub die leben noch von ihrem Dottersack. Nauplien hab ich gestern nachmittag angesetzt, bis die gut sind werden sie denn auch bestimmt verspeist. Wollte gestern noch ein Minibecken kaufen, aber dann fiel mir ein das ich im Keller ja noch ein rundes 20l Goldfischglas hab. Keine Angst, ich hab da nie welche drin gehabt, die Schwiegerleute hatten es mal für die Kinder mitgebracht (vor allem incl. 2-er Go...
Es ist soweit! Die ersten Kleinen sind geschlüpft! Also war der Rettungseinsatz erfolgreich. Bis jetzt hab ich acht Stück gezählt. Die sind ja wirklich echt winzig, jedenfalls im Vergleich zu Guppys. Sollen die in 2 Tagen wirklich schon Nauplien verspeisen können oder soll ich eher erstmal so "Babyfischfutter" verabreichen ? @Gerda: Natürlich freu ich mich genauso auf die Lütten, aber als Erwachsener geht man ja doch gelassener mit einem Fehlschlag um. Die unbefruchteten hab ich ja gestern (sowe...
so, Umzug vollendet! Die Blätter mit Eiern sind jetzt in einer Gefrierdose untergebracht, sehen soweit ganz gut aus! In einigen kann man mit der Lupe schon Veränderungen feststellen, bin ja mal gespannt wieviel schlüpfen, sind jetzt 2Tage alt, lang kanns ja nicht mehr dauern. Also... !
... na dann werd ich mal schnell mein Rotkreuz-T-Shirt anziehen und doch die an den Blättern klebenden Eier in ein seperates Gefäß "umsiedeln", da kann ich auch die weißen verdorbenen Eier besser aussortieren.
Hallo Gerda, du kannst mir ja Hoffnung machen...lach. Denke grad über ein Notfallprogramm nach. Der Ancistrus ist jetzt schon mal für ein paar Tage in den Wasserwechseleimer "umgezogen", weil ich ihn beim Eier fressen erwischt hab. Sorgen bereitet mir, das fast alle Eier die mit der Luft in Berührung gekommen sind, anscheinend weiß werden, also abgestorben sind. Jetzt hab ich Angst, das die die noch an den abgeschnittenen Pflanzenblättern kleben auch verderben wenn ich sie "umbette". Werd sehen ...
Hallihallo ihr Zwei, danke für eure schnellen Antworten! War zwischenzeitlich mal schnell einkaufen und hab eine Ableichstation (welch professioneller Name ) gekauft. Es ist eigentlich nur ein Würfelrahmen um den ein Nylonnetz gespannt wird. Dieser wird dann mittels zweier Alulaschen am Beckenrand eingehängt. Das erschien mir als erste Hilfe ganz brauchbar. Von der Verkäuferin erhielt ich noch den Hinweis alles unter Wasser "umzupacken", da die Eier wohl bei Luftkontakt schneller verpilzen würde...
Hallo liebe Welsfreunde, als ich vorhin an dem Aquarium meines Sohnes vorbei ging, fiel mir auf das an den Scheiben und Pflanzen alles voller Eier ist. Wir haben ein 56l-Aquarium, besetzt mit 4 Neon's, 1 Antennenwels und 3 Metallpanzerwelsen. Da nur die Panzerwelse wie wild durch's Aquarium fegten, waren die "Täter" schnell identifiziert! Eine genauere Beobachtung bestätigte meine "Ermittlungen", denn ich konnte das Weibchen mit Eiern unterm Bauch "erwischen" und beobachten wie sie diese befruch...