Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Ich wollte auch keine Ferndiagnose, sondern nur eure Erfahrungen (falls jmd das schon hatte) Das Leitungswasser ist ok da ich 8 aquarien gleichzeitig wechselte und nur in diesen Fische sterben Ja danke erik bei dem naechsten schwung lass ich das Wasser ein troepfeln ueber einige stunden und lass dazwischen laenger pause
Danke für eure schnelle Antworten!!!! @Joern Naja das mit dem aufquellen der neuen Tabletten hätte ich mir auch shcon überlegt, aber ich habe dies heute probiert und diese bleiben eigentlich formstabil bzw. verändern ihre Größe kaum !!! Auch habe ich mir die Fische näher angesehen und diese weisen keinen Blähbauch oder sonsitges aus !!! Eigentlich sehen die toten Tiere "gesund" aus (ich weis das dies en wiederspruch ist) @Erik Falls die Fische starben auf Grund der Wasserwerte, müssten bzw. soll...
Hey alle miteinander !!! Ich habe letzten Freitag Wassergewechselt mit ca 50% 1/2 Osmose und 1/2 Leitungswasser (hat bei uns um die 800 microsiemens), wär ja nichts schlechtes !!!! Nur kam ich nach meinen Kurzurlaub am Sonntag nach Hause und fand 16 tote C121 Junge (3-5 Monate alt) und es sterben immer noch weitere heute habe ich weitere 7 Stück herausgefischt!!!! Blöderweise habe ich am Montag ein neues Futter verwendet (Sak Green Tabletten), nun stellt sich mir die Frage warum sterben die Fisc...
Hallo Leute ich wollte euch mal mitteilen nach einen noch ungeglückten Versuch. Habe ich nun zwei Würfe welche quicklebendig herum schwimmen !!! Naja den ersten versuch probierte ich ein bisschen herum (habe die Larven aufgeteilt). 15 Stück gab ich einen Eisbehälter (1,5l) wechselte täglich Wasser und pinselte ihn nicht ab sondern tauschte gleich den ganzen Behälter! Die anderen 15 Stück gab ich gleich nach der ersten Futteraufnahme ins 30l Becken ! Naja das Ergebnis war bei beiden gruppen das s...
Ja ich muss mein Aufzuchtbecken vl umbennen auf Aufwuchsbecken Naja ich werde es beim nächsten mal mit Sand im Einhängekasten versuchen, (hat ja eh 3l) ansonsten muss ich meine 12l Becken wieder aktivieren. Wenn die C121 nicht aufhören zu sterben Eins muss ich mal einwerfen bei den Aenus und Venezuela Black ist mir nie ein Baby Corie gestorben, also kann dass ja mit den Einhängekasten nicht so schlecht sein. Aja eine Frage (vl möchte sie ja jemand beantworten) wie bringst du die Coryeier zum zei...
Naja weiter oben wurde schon geschrieben das 100l etwas zuviel wären, für noch so kleine Cories, zwecks Futter finden!!!
Also wäre es am besten die Cories bis zu 20mm im Einhängekasten verweilen zulassen !!! naja die Aufzuchtbecken kann ich ja unterteilen, damit ich die jungen vorerst von den schon größeren trenne !!!
Damit ihr eine Vorstellung habt welche Möglickeiten ich hätte ist hier ein Bild: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil…-1339509719.png Im Eltern Becken sind nur die vier C121 und sonst nichts in den zwei Aufzuchtsbecken sind nichts anderes als Corydoras aenus und Corydoras Venezuela Black (im oberen, dass untere steht noch leer!) Also sollte ich sie mal bis 15 mm sowas im Einhängekasten verweilen lassen ! Die Corydoras Aenus und Venezuela habe ich immer schon ca zwei wochen nach Schlupf umges...
Wie groß müssten die Cories werden damit ich sie vom Einhängekasten (25*10*10) direkt in das 100l becken überführen könnte? Nun verbrauche ich mal das Frostfutter, und dann wirds mal wieder einen Besuch im Aquaristikgeschäft geben
Es ist ein selbstgebauter Kunstoffeinhängekasten, welcher im Elternbecken mit einem Luftheber betrieben wird !!! Ebenfalls befinden sich TDS im Kasten um ihn sauber zuhalten, aber kein Bodengrund. Ob es wirklich Rädertierchen sind K.A. es ist en ganz feines oranges Frostfutter, aber es sind keine Cyclops. Meine kleinen stehen voll drauf Artemia Napulien habe ich die aus den Fläschchen verwendet, aber war nicht sehr begeistert davon oder meinst du selbst geschlüpfte! Staubfutter verwende ich eh h...
Hallo alle miteinander, Ich habe vor etwas mehr als 1 1/2 Jahren die Leidenschaft zur Aquaristik gefunden (dank rlechner) und beschäftige mich seitdem intensiv mit der Coryzucht !!!! Bislang kann ich leider noch keine großen Erfolge berichten, außer C. Aenus, C. Paleatus und C. Venezuela Black. Bei C. c121 und c123 bin ich noch etwas am tüfteln, aber es wird immer besser (vl kann mir jemand weiter helfen Thema steht unter Zuchtberichte) ich freue mich auf eine infomative Zukunft
Hallo alle miteinander, ich habe nach einigen Veruschen C121 Jungtiere zum schlüpfen gebracht (nach dem 7ten Versuch habe ich die Verpilzung der Eier halbwegs in den Griff bekommen) Nach dem mir der erste Schwung von 10 Jungtieren in den ersten drei Wochen langsam verstarb, bin ich am rätseln was falsch gelaufen ist! Denn nun habe ich wieder ca 16 Jungtiere im einhängekasten und möchte gerne einige durchbringen! Bei dem ersten Aufzuchtversuch pflegte ich sie in harten Wasser (so wie es aus der L...