Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
Die habrosus sind noch relativ jung. Denke, dass ich da den Unterschied wenn dann erst noch erkennen werde. Aber danke für deinen Hinweis....das werd ich im Auge behalten. Hier mal ein Bild meiner paleatus. Meine beiden Weibchen sind in dieser Größe und meine Männchen alle so groß wie auf dem Bild. w im Vordergrund / m im Hintergrund des Fotos Schönen Gruß Michael
Nochmal eine kleine Rückmeldung. Die Kleinen sind immer noch in Ihrem Becken und wachsen brav vor sich hin. Eine genaue Zahl hab ich leider immer noch nicht. Mal was anderes, auf meiner Suche nach Informationen über Corys stolpere ich immer wieder auf das Problem Geschlechterunterscheidung. Bisher pflege ich drei Arten von Corys. Die Elegans, bei denen ich keine Ahnung habe, was ich genau habe. Dann noch die Corydoras habrosus, da bin ich ebenso planlos und die Paleatus, und gerade bei diesen is...
Elegans :-) die suche ich doch schon seit längerem... Hab zwar zwischenzeitlich mal wieder durch Zufall einen in einem Geschäft entdeckt und auch gleich mitgenommen, aber mein Bestand ist leider derzeit immernoch mehr als zu wenig (4 Stück).
ok, danke. Dann kann ich auch endlich genauere Zahlen nennen. Die Ausfälle waren wirklich gering. Hab vielleicht 5 oder 6 Eier raus, die verpilzt waren. Danke eurer Hilfe auch früh genug raus :-)
Hab am Wochenende nochmal versucht zu zählen. Bin mir ziemlich sicher, dass es sich um mindestens 60 kleine Corys handelt. Derzeit bin ich täglich brav dabei Wasserwechsel durchzuführen und zu füttern. Welche kritischen Momente habe ich noch zu befürchten, auf was sollte ich noch achten? Ab welchem Alter, bzw. welcher Größe kann man darüber nachdenken, dass man die Kleinen wieder zurück ins große Gesellschaftsbecken setzt? Schönen Gruß Michael
Hier nun mal ein kleiner Zwischenbericht. Nach dem ich mich schon mit den Gedanken abgefunden hatte, dass meine "Zuchtversuche" nichts eingebracht haben, hab ich mir das Becken mal etwas genauer angesehen. Besonders nicht nur den Ablaichkasten, sondern auch das kleine Becken, in dem der Kasten ist. Und siehe da... :-) ...man muss nur mal die Augen aufmachen. Da ich in diesem Becken noch vereinzelt etwas Kies habe, konnte ich keine genaue Zahl ausmachen. Aber es waren mindestens 30 kleine Corys d...
Hm....heute werden es bereits fünf Tage.... :-(
Ok, die verpilzten Eier sind raus. Zumindest die, welche ich gesehen habe. Nach wie vielen Tagen müßten sie schlüpfen?
Sollte ich Eier die verpiltzt sind rauswerfen, oder abwarten?
Durch die Schlitze kommen die mit Leichtigkeit. Werd heute mal ein kleines Becken für sie herrichten, da die Skalare sicherlich auch ihre Freude daran hätten die kleinen durch die Schlitze zu saugen. Welche Tempertur sollte ich bei dem Aufzuchtbecken nehmen? Bodengrund und Pflanzen lass ich weg. Werd aber paar TDS reinsetzten, oder? So weit ich das mitbekommen habe schlüpfen die Kleinen nach 3-5 Tagen oder?
Hallo, am Mittwoch morgen, als ich kurz mal ins Becken sah, bemerkte ich bei einer meiner Corydoras paleatus Weibchen drei Eier an Ihrer Bauchflosse und neben Ihr zwei aufgeregte Männchen. Da meine anderen Fische bereits die Messer wetzten, hab ich mich entschlossen die drei zu fangen und in einen Ablaichkasten mit ein paar Pflanzen zu stecken. Nach einiger Zeit ließ ich sie dann wieder raus, da ich die drei nicht zu sehr stressen wollte. Sie waren zwar noch nicht fertig, aber muss ja nicht sein...
Hat sich erledigt. Die Fische haben ein neues Zuhause gefunden. Kann geschlossen werden. Danke
ok, dann werd ich heute Umsetzen. Aus nem kleinen 60er Becken geht es ins große 540 :-) Danke für eure Hilfe.
Guten Morgen, ich hab mal eine Frage bezüglich Kreuzung der Corys untereinander. Ich hab in meinem großen Becken einige Corydoras paleatus (Marmorierter Panzerwels) und in einen kleineren Becken einige Corydoras elegans (Schraffierter Panzerwels). Bin nun am Überlegen, ob ich die Elegans mit ins Große Becken stecke, jedoch nur dann, wenn es keine Kreuzungen der beiden gibt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Schönen Gruß und Danke. Hunting
Hallo, wegen Umgestaltung des Beckens hätte ich vier noch junge Frontosas und einen ca. 18 cm großen Wabenschilderwels abzugeben. Derzeitiger Wohnort der Fische wäre Nordbayern, Oberpfalz.
Aber bitte auf keinen Antennenwels setzen...
Zitat War immer noch nicht im Becken Wie groß war nochmal dein Becken?
Hallo, bräuchte mal die Hilfe eines Kenners. Von einem andern Forum wurde ich an euch hier verwiesen, da hier eher die Spezialisten für dieses Gebiet sind. Ich habe derzeit in meinem Aquarium drei Panzerwelse gleicher Gattung. Würde mir nun gerne noch weiter dazu holen. Idealerweise von der gleichen Gattung. Doch leider tu ich mich da etwas schwer ohne die genaue Bezeichnung... :-( Sollte noch weitere Fotos genötigt werden, versuche ich gern noch welche hier rein zu stellen. Hoffe jemand kann mi...