Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

Samstag, 11. März 2017, 17:08

Forenbeitrag von: »shrimpanse«

Corydoras Eques Zucht

Danke Fabian. Ich verwende aufgesalzenes Osmosewasser. Das steht bei mir eine Woche im Fass/Kanistern bevor es ins Becken kommt. Wenn es ins Becken kommt, haue ich immer Easy Life flüssiges Filtermedium und flüssige Huminstoffe dazu. Im Becken sind auch noch Eichen und Buchenblätter. Von daher bin ich dann wohl schon auf einem ganz guten Weg. Mal sehen ob es mit mehr Futter und höherer Temperatur klappt. Viele Grüße, Markus

Freitag, 10. März 2017, 12:34

Forenbeitrag von: »shrimpanse«

Corydoras Eques Zucht

Zitat von »Erik« kommen neue Erkenntnisse usw. Über diese habe ich dann 2014 in der AF 239 berichtet: Wofür steht AF? Viele Grüße, Markus

Freitag, 10. März 2017, 12:20

Forenbeitrag von: »shrimpanse«

Corydoras Eques Zucht

Hallo Zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Tiere Stammen aus Brasilien. Den genauen Ort konnte man mir aber leider nicht mitteilen. Macht es sinn die Temperatur vielleicht noch nen Stück höher zu schrauben? Vielleicht auf 26°? Ich werde es auch mal mit 2 Fütterungen am Tag versuchen. @Fabian, was verstehst du unter Wasserwechsel mit altem Wasser? Impressionen: index.php?page=Attachment&attachmentID=3198 Viele Grüße, Markus

Dienstag, 7. März 2017, 13:27

Forenbeitrag von: »shrimpanse«

Corydoras Eques Zucht

Hallo Zusammen, ich habe seit ca einem Jahr ne Truppe C. Eques Wildfänge aus Brasilien. Da ich es nicht schaffe die Truppe zum Eiern zu bewegen, habe ich mich hier mal angemeldet. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Pygmaeus und Hastatus vermehren sich bei mir im übrigen wie die Kanickel ohne dazutun. Mein Wasser: Aufgesalzenes Osmosewasser GH 7-8 KH 0,4 PH 6-6,5 CO2 20mg/l Temperatur 24°C nach Wasserwechsel 20°C Wasserwechsel Wöchentlich 30-50% Die Mädels haben machen für mi...