Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
Hallo Gerda, So klein ist die Aquarienwelt. Mittlerweile hat sich der Bestand der Stacheltds auf 3 Becken ausgeweitet. Ich habe den Eindruck, dass die Vermehrung moderater als bei normalen TDS ist, oder sie bekommen bei mir nicht so viel ab, da ich die Fische mit dem Futter eher etwas kurz halte. Ich dachte auch so an 8 brigittae. Mal sehen, ob sie mein Händler bestellen kann. Du würdest also keine hastatus mehr dazutun? Ich seh schon ein 4. Becken muß her! Viele Grüße Wolfgang
Hallo Reinwald, Sorry! Ist es jetzt so in Ordnung? Viele Grüße Wolfgang
Hallo Gerda und Reinwald, Zunächst einmal zu der Beckengröße. Da habe ich mich etwas voreilig aus dem Fenster gelehnt. Es ist ein Komplettset mit leicht gebogener Frontscheibe und heißt Aqua 40. Bin also davon ausgegangen, dass es ein 40 Literbecken ist. Jetzt habe ich mal nachgemessen: 30x30x30. Das ergibt also in etwa 27 Liter. Beim nächsten Wasserwechsel werde ich mal exakt 10 Liter wechseln und kann dadurch wegen der gebogenen Frontscheibe den genauen Beckeninhalt hochrechnen. @ Reinwald Ger...
Hallo miteinander, Für mein 45 Literbecken möchte ich mir C. habrosus oder pygmaeus und rasbora brigittae besorgen. Außerdem möchte ich noch Crystal Red einsetzen. Habt ihr Erfahrungen, ob die C. habrosus junge Garnelen aufkommen lassen oder sehen sie die als Lebendfutter? Viele Grüße Wolfgang
Hallo Reinwald und Boris, Danke für die nette Begrüßung. Unser 12 Literbecken läuft momentan nur mit Red Fire-Garnelen. Das Becken ist filterlos. Wir hatten auch schon 4 Guppy´s drin, um das Becken einzufahren. Das lief völlig problemlos. Ich werde mich also mal vorsichtig mit den Welsen rantasten, falls ich welche auftreiben kann. Falls der Besatz dem Becken Probleme bereitet werden die Welse ins große Becken umgesetzt. Viele Grüße Wolfgang Edit: Sind Red Fire und nicht Red Crystal (verwechsel ...
Hallo alle miteinander, Mein Name ist Wolfgang, bin 38 Jahre alt, von Beruf Zahntechniker und südlich von München in Geretsried zu Hause. Meine ersten aquaristischen Erfahrungen haben so mit ca. 15 Jahren angefangen. In der Sturm- und Drangzeit habe ich das Hobby vorerst mal an den Nagel gehängt. Vor 3 Jahren habe ich von meiner besseren Hälfte die Genehmigung für mein eingemottetes 100 Literbecken erhalte. Das hat nun im ausgebauten Speicher einen Platz gefunden. Mittlerweile habe ich das Becke...