Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

Dienstag, 3. Juli 2007, 13:59

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

C.panda verpilzte Barteln(?)

Hallo Muss mich leider mal an euch wenden. Nach dem Umsetzen in das Bachaquarium har mein einer Pandapanzerwels Probleme Mit dem inneren Paar der Oberlippenbarteln. Diese waren von Kauf aus zu kurz, wie man gerne sagt: so wie geschmolzen. Hatten also runde Enden. Nun im neuen Becken sind sie größer geworden und halt irgendwie verpilzt aus(son bischen unförmig, zerfleddert, und weiß). Den anderen Welsen geht es gut. Habe nun als erstes Erlenzapfen ins Wasser getan und abgewartet, leider hat sich ...

Samstag, 18. Februar 2006, 14:30

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras panda

...

Samstag, 18. Februar 2006, 14:24

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras panda

Hi jetzt aber

Dienstag, 7. Februar 2006, 11:56

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

C.surinamensis im Handel?

Hi Also lag ich richtig. Hätte mich auch gewundert. Wollte nur mal nachfragen, da mein Buch "Panzerwelse" von H.G.Evers nun schon ein wenig älter ist und ich schon gemerkt habe, das es mitlerweile einige Arten im Handel gibt, weloch dort als selten beschrieben werden. Danke.

Montag, 6. Februar 2006, 16:08

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

C.surinamensis im Handel?

Hi Ich war heute bei meinem Fischdealer und schau wie üblich in die Becken mit den Corys. Wow, dachte ich, überall neue Schilder. Es wurde z.B. auch C.concolor angeboten, was ja öfters vor kommt. Leider waren wohl keine in dem Becken. Was mich noch mehr interessiert war ein Becken wo nach dem Schild C.surinamensis drinne sein sollte. Habe geschaut aber keine gefunden. Gibt es im Handel C.surinamensis? Ich dachte immer die wären so selten. Oder handelt es sich um andere Corys die gerne als solche...

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 19:29

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras napoensis und elegans zusammen halten?

Hi Reinwald Danke, aber wollte mich nur mal erkundigen. Haben es mir angetahn,aber geht zur zeit nicht. Werde die Herkunft mal ändern.

Mittwoch, 30. November 2005, 20:24

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras napoensis und elegans zusammen halten?

Hi Ich hätte mal ne frage. Werden die C.napoensis oft im Handel angeboten? Habe nur letzdens mal gesehen und fand sie echt toll.

Sonntag, 27. November 2005, 13:15

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Becken für Corydoras panda

Hi Danke. Ich werde es einfach mal versuchen, und dann Anpassen.

Mittwoch, 23. November 2005, 18:10

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Becken für Corydoras panda

Hi Weiß einer, wie stark die Strömung für die Pandas ungefär sein sollte?

Samstag, 19. November 2005, 13:39

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Becken für Corydoras panda

Hi Ja,diese Unterstände sind eingeplant. Panzerwelse leichen doch sehr oft an deen Scheiben,wie machen die das denn in so einem Aqua?.

Samstag, 19. November 2005, 10:19

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Becken für Corydoras panda

Hi Da ich für meine Fische alles tue,sollen meine Pandas ein feines Becken bekommen. Die Pandas mögen ja etwas strömung,in meinem Becken ist das leidern icht gegeben. Deswegen dachte ich an ein Bachaqua,was lang, und niedrig ist(80x30x20). Was haltet ihr davon,würde ich ihnen damit einen Gefallen tun?

Donnerstag, 17. November 2005, 16:28

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras Panda- Keimzahl.

Hi Ja da habt ihr recht. So Versifft ist es nicht,aber ich mache mir da halt gedanken. Wie gesagt, ich möchte sie so wie so umsiedeln, dann wird das leichter. Werde dann mal versuchen weniger Osmosewasser und mehr Leitungswasser zu nehmen und dann jede Woche 30% wechseln. So weit ich weiß mögen die C.panda gerne etwas stärkere Strömung,die P.innesi aber nicht.

Mittwoch, 16. November 2005, 19:23

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras Panda- Keimzahl.

Hi Das Leitungswasser hat GH 16,Kh 16 und PH:7,5. De einzige vorteil:No3=0.

Mittwoch, 16. November 2005, 17:12

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Corydoras Panda- Keimzahl.

Hi Muss hier glaich mal eine Frage los werden. Habe ja mein Becken vorgestellt,hatte auch gute Resonanz,aber ich mache mir immer mehr sorgen wegen der Pandas. Ich habe ja nun mitlerweile gemerkt,das Die Neonsalmler und meine Pandas eigendlich nicht gut zusammen passen. Deswegen habe ich mir als nächstes Projekt ein Aqua für die kleinen Corys vorgenommen,am besen ein Bachaqua. Was für ein Intervall an Wasserwechseln und Wasserwchselmenge haltet ihr denn für angemessen? Ich mache alle 2 Wochen 2/5...

Mittwoch, 16. November 2005, 16:53

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Meine Corys

Hi Danke,steckt viel Arbeit drinne. Ich habe eine GH von 4 und eine Kh von 3. Überwache das aber. Um den pH-Wert zu senken habe ich noch eine Co2 düngung. Eigendlich ist das Becken auch etwas dunkler,habe aber letzdens viel rausgeschnitten

Dienstag, 15. November 2005, 16:35

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Hi

Hi Danke =).

Dienstag, 15. November 2005, 16:32

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Meine Corys

Hi und Danke Das sind Eichenblätter. Sind das schon zu viele,habe mich da zurückgehalten. Die Corys lieben Blätter. sitzen drauf oder drunter,einfach süß.

Montag, 14. November 2005, 19:23

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Meine Corys

Und meine P.Innesi Leider habe ich alle Tiere vom Händler. Habe mich bemüht sie privat zu bekommen,doch niemanden gefunden. Daher werden die Tiere wohl nicht so gute Qualität haben. ps: War irgendwie zu doof das richtige Unterforum zu nutzen. Sorry,bin noch neu .

Montag, 14. November 2005, 19:20

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Meine Corys

mein Becken

Montag, 14. November 2005, 19:20

Forenbeitrag von: »Aquaheini«

Meine Corys

Noch eins