Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

Samstag, 12. Mai 2007, 20:47

Forenbeitrag von: »Neuny«

Gruß aus Saarbrücken!

HUHU. Willkommen im Forum! Grüße aus Neunkirchen/Saar die Saarbrücker und Kleinblittersdörfer und den Rest. Neuny

Montag, 23. April 2007, 22:24

Forenbeitrag von: »Neuny«

Unfair!

HI. Also wenn es an dem andren Becken (sei es noch zu klein) gelegen hätte, so hätte ich schon die Eier hier gehabt. Weil im größeren 60Liter Becken nicht genug Platz war und es für die Corys morgens unheimlicher Stress gewesen wäre, wenn ich sie um 6UHr durchs ganze 60er Bekcen hätte fangen müssen. So habe ich sie in mein kleineres Auzucht/ Quarantäne Becken das dort leer stand und nur von Schnecken besetzt war, gesetzt. Sie haben sich auch prima einfangen lassen. Ich bin stolz auf meine 3 Mäde...

Sonntag, 22. April 2007, 11:48

Forenbeitrag von: »Neuny«

Unfair!

Naja rein rassige habe ich nicht. Im Moment habe ich ein kleines/ nen kleinen der ne Mischung aus Korallenplaty und Salz/Pfeffer Blauspiegel Platy ist. Naja eigentlich nenne ich ihn Salz/Pfeffer Rotspiegel Platy. Aber der bleibt hier wohnen. Es werden immer nur einige kleine zum aufziehen raus gefangen. Der rest ist lebendfutter für meine Zwergkrallis! Gruß

Samstag, 21. April 2007, 15:37

Forenbeitrag von: »Neuny«

Unfair!

Hi. egen den Platzprobleme werden nun immer mehr Fische hier ausziehen. Falls jemand von euch Platys haben möchte. In ca 2 Monaten stehen wieder ca. 15 Stück zur Verfügung. UNd dann folgen immer mal wieder welche! Gruß Neuny

Freitag, 20. April 2007, 13:26

Forenbeitrag von: »Neuny«

Unfair!

HUHU. Ja ich bin ja froh, dass es ihnen gut geht. Hier war es einfach nur noch ein graus. Jetzt haben sie ein über ein Meter langes Becken und der ganze Boden gehört Ihnen.

Donnerstag, 19. April 2007, 20:59

Forenbeitrag von: »Neuny«

Unfair!

Hallo Liebe Gemeinde. Nach langem hin und her und der Feststellung das es meinen 4 Cory anaeus hier in meinem 60er Becken zu eng wird, habe ich sie am Dienstag, 17.4.07 einer Freundin geschenkt, die sie in ein Aqua auf ihrer Arbeitsstelle getan hat. UNd heute morgen erhalte ich die Nachricht das ich wohl 3 Mädels und 1 Männchen hatte. Und am MIttwoch den 18.4 hat ein weibchen gelaicht. Darauf wartete ich schon seit November, weil je 2 mehr als nur etwas verliebt in einander waren. Meine Welse wa...

Donnerstag, 12. April 2007, 22:47

Forenbeitrag von: »Neuny«

RE: Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Danke Dir. IM gleichen Becken wie die Platys (11 Stück: 2m, 9w darunter ein Baby knapp 2 Monate alt) leben noch Ohrgitterharnischwelse (3), Zwergkrallenfrösche (4), Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken sowien etliche Blasenschnecken. Ohne das was ich noch nicht entdeckt habe. Gruß

Dienstag, 10. April 2007, 16:05

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Das mit dem jucken hat bei den Metall-Panzerwelse jetzt aufgehört, seit sie extern in einem anderen Becken leben. Aber die Platys jucken sich immernoch wie wild, die jetzt alle im großen Becken leben. Keine AHnung was das ist.

Mittwoch, 21. März 2007, 00:01

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Die Behandlung brachte bei mir nicht den ganzen Erfolg. Ich habe im Moment die Futtertabletten abgesetzt da ich Lebendfutter verfüttere. Und nun ist das Scheuern ganz weg, soweit ich das beurteilen kann (muss im moment täglich mehrere stunden arbeiten und den rest verbringe ich beim Arzt oder bin am lernen) Vllt lag es an irgendwelchen Futtertabletten? Ich verfüttere normalerweise: NovoTab (JBL) NovoPlecoMin (JBL) und noch so ne Futtertablette von JBL weiß gerade net wie die heißen. Ich nehm...

Samstag, 10. März 2007, 23:09

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Ich hatte bei meinen Fröschen verdacht auf einen Pilzbefall. War bei einem Tierarzt und der empfahl mir von der Firma Sera ectopur (oder so ähnlich). Das ist vorbeugend gegen Pilzbefall und soll wohl auch helfen wenn ein Pilzbefall schon vorliegt. Seit ich das Anwende, ist das scheuern zurück gegangen. Seit einiger Zeit verwende ich es auch im Aufzuchtsbecken weil die kleinen Platys auch angefangen haben sich zu scheuern. Dort ist es auch weg. War wohl doch ein Pilzbefall. Wollte es bei den ...

Freitag, 9. März 2007, 15:13

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. In meinen 2 Becken leben einige Blasenschnecken. Aber das scheuern ist länger da als die Schnecken!

Montag, 12. Februar 2007, 21:05

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Wenn es wenigstens nur Dreckecken wären. Der ganze Dreck verteilt sich im ganzen Becken. Hatte schon die Kokosnussschalen rausgenommen aber dann drehen die Frösche und Fische am Rad weil sie sich net mehr untendrunter verstecken können. Wenn ich nur wüsste wo der ganze Dreck herkommt, werde morgen noch Bilder machen bevor ich sauber mache! Gruß

Montag, 12. Februar 2007, 12:11

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

HUHU Also gestorben ist mir jetzt nur noch ein Zwergkrallenfrosch. Ansonsten leben noch alle. Habe sogar 7 Platy- Babys mittlerweile aber in einem Aufzuchtsbecken. Scheuern tun sich die Welse immernoch. Habe auch schon versucht Bilder zu machen. Aber die scheuern sich nur wenn sie denken sie sind unbeobachtet. Habe mir auch Seemandelbaumblätter gekauft und ins Becken getan. Dann wurde es etwas besser. Vllt ist wirklich irgendwas im Becken drin, bzw im Wasser. Nachher muss ich das Becken wieder s...

Sonntag, 28. Januar 2007, 17:54

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi. Mhh habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe so nen ganz ganz dünnen Schlauch mit dem ich eigentlich nur die Futterreste und die Exkremente von den Fischen also eigentlich zum größten Teil von den Platys, die irgendwie immer am sich entleeren sind, entferne. Naja habe die Dame eigentlich nur separiert weil mein Kermit (Zwergkrallenfrosch) meint sie jagen zu müssen. So komisch wie es sich anhört, die jungen Platys werden wohl zum größten Teil lebendfutter werden. Ja ich hatte alles abgekoc...

Samstag, 27. Januar 2007, 18:59

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Ich habe glaube ich den Grund eben gefunden. Eben habe ich ca 25 Liter Wasser gewechselt weil einerder Panzerwelse hat ein verstärktes langschrubbeln gezeigt. Da habe ich alle gegenstände aus dem Becken genommen also die Wurzel und die Kokosnüsse und habe den Mulm angesaugt und nun juckt er sich nicht mehr. Bzw reibt sich der Wels nur an einem der kleineren exemplare. Vllt auch in Paarungsstimmung?? Keine Ahnung, mal abwarten. Eben habe ich die hoch tragende Platydame separiert. Denke das sie di...

Samstag, 27. Januar 2007, 11:43

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hi Gerda. An die Seemandelbaumblätter habe ich auch schon gedacht nur bekomme ich die hier in den Geschäften im moment nicht. Bin also noch auf der Suche. Für die Ottos gebe ich auch ab und zu Gurke à la Schachlickspies ins Wasser, also verhungern würde ich eher nicht sagen vllt ein Verdauungsproblem da die 2 sehr dicke Bäuche hatten. Ab und zu fällt mir noch das Jucken auf aber esx ist weniger geworden. Ein Bild werde ich die Tage einstellen im moment streicken die Kameras Diese Tabs extra für ...

Freitag, 26. Januar 2007, 10:57

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hallo Gerda. nachträglich! Danke für Deine Antwort. Soviel wie ich jetzt gelesen habe wäre das "jucken" ja ein anzeichen für parasiten. Naja jetzt aufzustocken wollte ich eh nicht. Nur die Platys stocken wohl bald selbst auf ;-) Wie groß ist das Becken - am besten Abmessungen angeben? 60x30x30 Was für Bodengrund? Sand (extra für die Panzerwelse geändert, weil ich beim erste einkaufen gesagt bekommen habe das Kies viel besser für Welse ist) Wieviele Pflanzen und wie dicht bepflanzt? immoment bin ...

Donnerstag, 25. Januar 2007, 21:19

Forenbeitrag von: »Neuny«

Metall-Panzerwelse zeigen komisches verhalten

Hallo Liebe Gemeinde , Ich habe seit dem 27.11 ein Aquarium. Habe damals 2 Metall-Panzerwelse und Guppys sowie Neons zufrüh eingesetzt. Das überlebten nur 2 Panzerwelse. Nun habe ich seit knapp nem Monat oder auch schon etwas länger mir 3 Metall-Panzerwelse, 3 Platys (2w,1m), 5 Ohrgitterharnischwelse und 3 Zwergkrallenfrösche dazu gekauft. Alles soweit so gut. Letzte woche starb ein Ohrgitterharnischwels und ein Panzerwels (einer der kleineren der die Nitritvergiftung miterlebt hatte) und diesen...