Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 56.
Hi... ja, also eine von den Tieren hat noch Eier getragen nach dem Massaker... insgesamt hat ein Weibchen und zwei Männchen überlebt und heute hab ich die erste Baby-Garnele gesehen, da das Weibchen die Eier seit zwei Tagen nicht mehr hatte =) So langsam kommt da Leben in die Bude liebe Grüße, Marcel
Hi Markus... Der Britta-Filter reichert das Wasser mit Silber-Ionen an... Unschädlich für Menschen und Fische, aber Garnelen sind da genauso empfindlich dagegen, als wenn Kupfer im Wasser wäre. Innerhalb von 2 Stunden hab ich fast alle verloren, konnte durch einen knapp 90% TWW noch 3 Tiere retten... Fische habens alle ohne irgendwelche Probleme überlebt. Grüße, Marcel
Hi Alle! Hab letztens eine Britta-Filter-Katastrophe verursacht, bei der leider bis auf Drei Garnelen alle gestorben sind. Hab aber letztens wirklich einen Robinson entdeckt Ist im Moment ca 7mm groß, schwimmt seit ein paar Tagen aber schon immer an den großen vorbei und mit ihnen mit! Voll toll! Endlich! liebe Grüße, Marcel
Hab noch mehr Bilder, kann ja aber leider immer nur eins pro Posting anhängen... Das sind die neuen, die verstehen sich recht gut mit den Pandas, sind im Moment ca. 1,5cm groß!
Hi Markus! Tut mir leid, war in letzter Zeit selten im Forum, sonst hätte ich dir schon vorher geantwortet Meinen Pandas geht es allen gut. Der Fisch, den ich damals gerettet habe, hat es leider nicht überlebt, anscheinend haben die Eltern ihn gefunden und sich einverleibt =/ Vor ca. 2 Wochen hab ich im Becken auch kleine Fische schwimmen sehen, ca 4 Tage nachdem bei uns heftige Regenfälle waren, also müssten die beiden an dem Tag geschlüpft sein, leider hab ich die auch seit zwei Wochen nicht m...
Hab gestern nochmal Wasser abgegossen, frisches Wasser nachgefüllt mit einem Schlauch... dabei hats das Ei wie immer ziemlich rumgewirbelt, danach war er frei... Hab ihn ins Aquarium übersiedelt, aber bisher noch nicht mehr gesehen... ich hoffe bestes liebe Grüße, Marcel
Mal ein aktueller Statusbericht: Die Pandas legen dauernd Eier, eben immer nach einer Trockenphase, wenns dann doch zu regnen anfängt. Aber mehr als 7 hab ich nie entdeckt, meist nur 3-5 Bisher hab ichs auf die Abwarten und Teetrinken Tour probiert, allerdings waren immer alle Eier weg. Dann hab ich ein Teesieb ins Becken gehängt, Eier rein, nix passiert. Am Sonntag dann hab ich wieder fünf Eier gesehen und wollte sie endlich mal zum Schlupf bringen. Nachdem ich zwei fallen gelassen habe, waren ...
Pflanzen sind 4 Anubias, davon 2 nanas, ne Crypto, ne große Echinodorus, Javafarn und 8 Mooskugeln Gefiltert wird das ganze über einen HMF, die WW sind grob: Nitrit: nix Nitrat: ca 50mg/l (Wasser zum WW ist schon vorbelastet, leider) KH: ca. 4 GH: ca. 7 PH: ~7 T: ca. 25° Danke schonmal! Die Kafis gehen aber an kleine Pandas, oder?
Hat jmand Erfahrung mit ZBBs? liebe Grüße von mir für euch
Hi, hätte 2 Fragen: Erstens: Mögen bzw. vertragen die Corys auch eine etwas stärkere Strömung? Hatte die ganze Zeit so überall im Becken, auf den Pflanzen und sonst überall Algen oder etwas ähnliches, ließ sich auf jeden Fall leicht abschütteln, aber hat dann alles verschmutzt... Hab dann die Strömung höher gedreht und seitdem keine Probleme mehr, jetzt hab ich aber Angst, dass das die Corys nicht so mögen... die Strömung geht hinten rechts aus der Ecke nach vorne ca. mittig an die Scheibe und v...
Also nicht direkt in der Sonneneinstrahlung, aber weiter als 1,5m ist es mit Sicherheit nicht... Fische sind ja schon drin, werd jetzt weiter absammeln, WW machen, Schwimmpflanzen reintun usw... vielleicht mögen ja meine AS die morgen ankommen die Algen... wer weiß
Ja, Beleuchtungspause hatte ich ja am Anfang von der Zeit, aber hab damit aufgehört, weil ich das Becken mittags nie dunkel hab... steht halt in einem sehr hellen Raum.. Werd das mit der Mittagspause nochmal versuchen, allerdings werd ichs zusätzlich mit Karton abkleben..
Hat mir mal einer einen Tip, wie ich Fadenalgen wieder los werde? Die hatte ich bisher nur am HMF, da konnte ich die noch gut weg machen, jetzt ist der ganze Filter aber übersäht davon und auch meine Einrichtungsgegenstände und auch die Mooskugeln sind davon befallen... Mit einem Stöckchen aufwickeln klappt nicht mehr, daüfr ist es schon zu weit... Werden die gefressen? Von Garnelen/Welsen/Sonstigem? Soll ich da noch was rein machen, was Algen frisst? Oder Chemie? Bin im Moment sehr ratlos...
Wie gesagt, sonst kann ich auch selbst in live nix entdecken... keine Pünktchen oder sonstiges... nüscht... Ich werds mal auf sich beruhen lassen und immer noch wieter beobachten und Bericht erstatten... Manchmal faltet sie sich beim Schwimmen auch leicht auf, kann man aber auch dann nix erkennen... liebe Grüße!
Ich weiß nicht, wo meine Frage hin ist, bzw. wo sie untergegangen ist: Wieviele Schnecken (Apfelschnecken) würdet ihr mir empfehlen, dass ich rein tu? 2? Sind das zu wenig? ganz liebe Grüße, Marcel
Habs jetzt nochmal versucht zu markieren... Grün ist, wie die Flosse ja unumstritten normalerweise sein sollte und mit rot hab ich die Umrisse der Flosse markiert, wie es bei meinem Panda im Moment der Fall ist.. Sieht nicht nach eingeschmolzen aus und ich hab auch noch keine Pünktchen, Parasiten oder sonstiges entdeckt... werds mal weiter beobachten! liebe Grüße, Marcel
Hi, ich hab mal eine Frage: Einer von meinen Pandas breitet seine Schwanzflosse nicht aus (weiß nicht, wie man das nennt).. auf jeden Fall ist sie eben nicht so schön ausgebreitet und ausgefächert wie bei den anderen... Ist das eine Eigenart von ihm? Eine Krankheit? Macht das überhaupt was? Schwimmen tut er ganz normal, man merkt ihm nix an, die Flosse ist durchs einfalten halt eben nur schmaler.. Kennt das jemand? liebe Grüße, Marcel Hab mal ein Bild angehängt, ich hoffe, man kann was erkennen,...
Ich hab mir auch schon überlegt, ein paar Eier einfach mal in den HMF zu werfen... immerhin hab ich schon öfter gelesen, dass Corys in Filtern gefunden wurden (in Außenfiltern) und ernähren sollten sie sich da auch können.. aber wie bekomm ich die wieder raus? Zumindest wären sie da erstmal vor ihren Eltern sicher.. Oder wäre das zu böse? Die da hinten rein zu tun? Ist nur eine Idee gewesen...
Die Eierschalen bleiben die dann an den Scheiben kleben? Oder fallen die auf den Boden? So viiiiel Mulm hab ich fast nirgends liegen, nur an den Wurzeln der Anubias oder zwischen Wurzeln und Mooskugeln usw... ich lass mich einfach mal überraschen
Ja, also die Eier fehlen immer nach einer Zeit, aber ich seh nicht, ob da jetzt was geschlüpft ist, oder ob die Eltern das Ei dann nach 5 Tagen gefunden und es sich einverleibt haben... Werd aber weiter mal beobachten! liebe Grüße, Marcel