Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Hallo zusammen, Zwar bin ich in der glücklichen Lage, recht gute Wasserwerte (KH:3,5 PH: ca. 7,5) direkt aus der Wasserleitung zu bekommen, aber interessieren tut es mich trotzdem.. Wie säuert Ihr, wenn überhaupt, Euer Wasser an um den ph-Wert zu drücken? In meinem "grossen" 200l-Becken, stellt sich unter Zugabe von CO2 und normalem Aussenfilter, ein Wert so um die 6,8 ein - für mich super. Im Cory-Artenbecken (110l), mit HMF und ohne CO2, leider nur 7,2. Ganz verschärft stellt sich die Situatio...
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, ob es eine grobe Richtlinie gibt wie die Geschlechter meist bei Wildfängen aufgeteilt sind!? Hat dazu jemand Erfahrungen ? Ich frage speziel weil ich bei meiner Wildfanggruppe scheinbar 7 Stk. Weibchen, aber nur ein Männchen besitze. Habe dies anhand der Brustflossenform zumindest mal so gedeuted. Diese ist bei dem vermutlichen Männchen nämlich deutlich Spitzer, auch scheint "er" mir nicht so "füllig" gebaut wie die Mädels LG Enrico
Hi Marcus, danke für Deine Erklärung...wieder was dazu gelernt über die kleinen Racker. Fazit: lieber entspannt beim Wuseln zuschauen als hautnah anatomische Besonderheiten zu erforschen viele Grüsse & funny WE Enrico
Halli Hallo, da ich ja noch relativ neu bei den Corys bin, war mir das, bis vor kurzem, auch noch unbekannt. Allerdings hat mein Händler das schon einmal erwähnt. Was wohl auch der Grund ist, unterschiedliche Arten, bei Verkauf, in verschiedene Transportbeutel zu verfrachten. Hab auch mal was von "stechen" lassen gehört?! Soll wohl unangenehm sein.. Wenn das mit dem "stechen" zutrifft, womit (Flossenteil?) übertragen die Tiere dann das Gift? LG Enrico
Hallöchen, ich halte derzeit C009 - C. sp. cf. lamberti , sowie (@work) eine Gruppe C. paleatus Bilder aus diesem THREAD können gern, bei Bedarf, verwendet werden. LG Enrico
hmm, wer weiss schon so genau.. Aber eigentlich glaub ich selbst nicht wirklich dass es ein Ei war, da es sich um WF C. sp. C009 handelt. Hab zwar trotzdem ne Weile nach evtl. vorhandenen Eiern gesucht, aber nix gefunden. Curious ist eben nur das Verschwinden dieser "Auffälligkeit". Also, .. schonmal ein tolles WE euch allen
Hi Gerda, ja das glaub ich jetzt aber auch, dass ich da wohl was falsch verstanden habe *lol*. Dann müssten wohl meine Corys von der Art C. sp. Känguru sein, sind sie aber sicher nicht Dank Deiner kurzen Erklärung seh ich da jetzt schon wesentlich klarer. Gern würde ich auch ein Foto dazu liefern, doch seltsamerweise gibts die Beule ja nicht mehr . jedenfalls danke
Hallo zusammen, hab heute mal wieder ne "blöde" Frage Anfang dieser Woche hab ich mal wieder meine Corys intensiv beobachtet und dabei fiel mir auf, dass einer von ihnen am Ansatz der Afterflosse (ich glaube es war diese Stelle) eine ca. 1-1,5mm kugelrunde kleine Beule aufwies. Es sah einfach so aus wie eine kleine beulige Verhärtung oder so. Ich dachte mir nichts weiter dabei, sind ja schliesslich Wildfänge. Als ich jedoch gestern meine Truppe auf 8 Tiere aufstockte habe ich die Zeit zum Einset...
Hallo Marcus, das ist doch kein Problem. Ich wollte einfach nur wissen, mit was für Tieren ich es nun tatsächlich zu tun habe. Und das ist ja nun geklärt Was das Artenbecken betrifft: ich wollte nicht das "grosse", jetzige becken nur wegen Sand neu machen. Der Sand war also schon angedacht . btw: der Kies in meinem Gesellschaftsbecken war eigentlich gar nich soo grob, dummerweise falle die feineren Kiesel mit der Zeit durch die gröberen nach unten. Ist das evtl. auch der Grund das man Sand der g...
Hallöchen Coryaner/inen. Endlich, das "Kind hat einen Namen" Sowohl Ian Fuller als auch Hans-Georg Evers indentifizierten meine Tiere nun ebenfalls anhand der Fotos und unabhängig voneinander mit hinreichender Sicherheit als C. sp C009. Ian Fuller schrieb: Zitat Hi Enrico, Your fish are almost certainly C. sp C009 (C. cf lamberti). Da die Mehrheit (incl. meinem Händler/Züchter *schäm*) die Tiere als C. sp. 009 indentifiziert, werde ich nun ebenfalls davon ausgehen. Leider weiss ich noch immer ni...
Hallo Kim, vielen Dank für die Links Wenn ich Deine Bilder und die der anderen C-009 so mit meinen Tieren vergleiche, muss ich sagen die Ähnlichkeiten sind verblüffend hoch. Also ist vlt. an der Aussage des Züchters doch was dran .. LG
@ERIK: aufgrund der Bilder, was glaubst du für eine Art vorliegen zu haben ??
Hallo, @Kim: aufgrund welcher Merkmale glaubst du denn dass es sich um c. lamberti (C009) handeln könnte? Nach diesem -Artikel- fällt c. ambiacus mehr oder minder raus. Es könnte sich aber durchaus auch um c. agassizii handeln, die Beschreibung dieser Art passt gut auf meine Tiere. Jedoch schliesse ich auch c. lamberti nicht ganz aus. -> siehe hier <- passt von Form, Zeichnung der Rückenflosse und Punktgrössen sowie deren Anordung auch sehr gut... Naja, bei der möglichen Vielfalt der Zeichnungen...
Hallo Gerda, danke für Deine schnelle Antwort Puhh, dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon Bedenken sie bekämen Platzangst. Und ja, sie sind erst neu in das Becken eingezogen. Scheinen sich aber sonst auch recht wohl damit zu fühlen. ..in Stimmung kommen wäre aber auch ganz toll
Hallöchen zusammen Auch wenn bislang noch nicht vollständig geklärt ist was für eine Art ich genau habe, so zeigen sie doch seltsames Verhalten welches ich mir nicht erklären kann. Vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen .. Meine Corys "tänzeln" oft stundenlang in der Gruppe/Teilgruppe an den Front, -und Seitenscheiben auf und ab so als wollten sie in diese Richtung weiterschwimmen (kann man schwer beschreiben) . Einer fängt damit an und die anderen ziehen mit. Dabei machen sie zwar einen sehr ...
Hallo Markus. Ja, da hast du recht, der Copei ist ein Kurzschnäuzer. Hätte ich auch selbst sehen können. Aber so ist das halt mit dem Wald und den Bäumen *g* Zitat ...daß sind kurzschnäutzer ohne gelben Fleck. weiss jetzt aber nicht wirklich wo du an den Tieren gelbe Flecken erkennst!? Ich glaube mittlerweile auch, dass es sich hier um einen ( bzw. eine ganzen Gruppe ) ambiacus handelt. Da hat sich der Züchter, bei aller Erfahrung, aber auch reichlich in der Art geirrt. Frag mich wirklich wie er...
Hi, ich nochmal nach ca. 1,5 Std. Geduld beweissen, anbei 2 Fotos von meinen Tieren .. hab auch nochmal ein bisschen rumgesucht .. In Frage kämen u.a. vlt. auch ambiacus, agassizii oder copei. wer soll da noch durchblicken Gruss Enrico
Hallo Erik, danke für Deine Info. Kam mir auch etwas seltsam vor, das ich ausgerechnet einen so seltenen Fisch bekommen haben sollte. Jedenfalls wurden die Tiere mir als solche durch einen Züchter verkauft, mit der Bemerkung das es sich dabei um Wildimport durch Beifang handelt. Scheu genug sind sie jedenfalls Es käme mir auch nicht so sehr darauf an, echte Lambertis zu besitzen. Aber nun würd ich schon gern wissen, was sich lebhaft aber scheu in meinem Becken tummelt *g*. Am nähesten kämen dem ...
Hallo zusammen, Neulich hab eich einen Trupp Lamberti erworben, welche sich auch schon pudelwohl in einem ruhigen Gesellschaftsbecken fühlen. Lediglicht etwas scheu sind sie noch. Die Tiere sind schon ca 4-5 cm gross und deutlich, kontrastreich gezeichnet. Leider habe ich, bislang vergebens, versucht an nähere, detailiertere Informationen über diese Art zu gelangen. Auch "Finger wund googeln" war dabei nicht sehr ergiebig. Kann jemand von euch mit näheren Informationen, evtl. auch Zuchtberichten...