Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 33.

Sonntag, 5. Januar 2014, 14:07

Forenbeitrag von: »Cordel«

Panda-Nachwuchs und Heimaturlaub - Lösung?

Hallo, danke für eure Tipps. Es ist jetzt letztlich so gelaufen, dass ich sie mitgenommen hatte, zweimal am Tag in eine andere Tupperdose gesetzt habe, die in geheiztem Wasser schwammen. Zu futtern gabs entkapselte Artemia, Artemia-Nauplien, Mikrowürmchen und Trockenfutter. Transport erfolgte in einer Stryroporbox recht wärmekonstant. Alle 10 sind durchgekommen und bekommen jetzt schon langsam eine schwarze Rückenflosse =) Liebe Grüße

Dienstag, 17. Dezember 2013, 07:31

Forenbeitrag von: »Cordel«

Panda-Nachwuchs und Heimaturlaub - Lösung?

Hallo Georg, danke für deine Antwort. Eigentlich wäre mir das auch am liebsten, aber im Elternbecken leben die Pandas aber nicht alleine und die Neons und Apistogramma borelli jagen die Kleinen sicherlich mit großer Ausdauer.. und sie sind ja leider noch nicht so groß geworden. Ich fürchte, das kommt einem Verfüttern gleich, vorallem wenn ich nicht da bin und es nicht so viel zu futtern gibt. Deshalb habe ich nach Alternativen mit größeren Erfolgsaussichten gesucht.. Liebe Grüße

Montag, 16. Dezember 2013, 22:53

Forenbeitrag von: »Cordel«

Panda-Nachwuchs und Heimaturlaub - Lösung?

Hallo liebe Panzerwelsfreunde, meine Corydoras panda haben Nachwuchs - 10 kleine, die gerade angefangen haben zu fressen. Supi, zumal ich meine Gruppe gerne aufstocken möchte. Momentan paddeln die kleinen in einer Tupperdose auf der Wasseroberfläche. Soweit so gut. Das Problem ist, dass ich als Studentin über Weihnachten mein Becken alleine lasse. Ich werde Donnerstag also für etwa zwei Wochen nicht da sein - was am besten tun mit den Kleinen? Ins große Becken setzen traue ich mich nicht, da wer...

Sonntag, 12. Dezember 2010, 17:43

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Holger, nett, dass du hier schreibst. Ich habe keine gekauften Filterbakterien verwendet, sondern einen Filterschwamm aus meinem Außenfilter vom großen Becken (läuft seit 3 Jahren) so ausgedrückt, dass sich arbeitende Bakterien in den neuen Filter setzen konnten. Ansonsten läuft das Kleine so vor sich hin, Algen keine in Sicht, dafür eine Kahmhaut, die von den Schnecken (Blasen- und Turmdeckelschnecken) begeistert gefressen wird. Pflanzen wachsen enorm, die Wasserpest trägt ihren Namen zur...

Samstag, 4. Dezember 2010, 21:19

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Gerda, nein so schnell werde ich dieses Hobby nicht aufgeben =) Die Neons sind heute Abend mal aus ihren Verstecken gekommen und haben sich auch zum ersten Mal richtig die Bäuche vollgeschlagen. Das ist doch schon mal gut. Wie viele es sind, ist im Moment unmöglich zu zählen, es ist gerade ein Gewusel.. Das kleine Becken ist jetzt mit Sand versehen, Hornkraut und Wasserpest mehr oder weniger eingepflanzt. Einige Wasserlinsen als Anfang einer Schwimmpflanzendecke und ein Wurzel als Versteck...

Samstag, 4. Dezember 2010, 10:19

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Gerda, danke für deine lieben Worte Es tut einem doch gut, wenn man hier nicht wie in vielen anderen Foren für Fehler gleich völlig zur Sau gemacht wird. Gut, dann lass ich das becken mal außer Füttern in Ruhe und beobachte fleißig weiter. Grundsätzlich sehen sie eigentlich sehr gesund aus und kein einziges weißes Pünktchen lässt sich blicken. Die Hoffnung bleibt, dass alles glimpflich ausgeht. Nächstes Mal läuft das auf jeden Fall anders. Umsetzen in Quarantänebecken hatte ich so über ein...

Freitag, 3. Dezember 2010, 22:19

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Guten Abend, bei mir läuft mal wieder alles schief. Oder eher ich mach mal wieder alles falsch. Hab am Wochenende eine Gruppe Neons geholt und in das angeimpfte 20er gesetzt. 3 sind ohne ersichtlichen Grund gestorben, aus Angst dass etwas mit dem Becken nicht stimmt (Nitrit nicht nachweisbar) und ich Angst hatte, dass sie zu viel Stress hatten, weil ich wohl doch noch mehr Pflanzen hätte reinschmaißen müssen, habe ich sie dann auf den Rat eines Aquarienchats ins große Becken übergesiedelt. Nun, ...

Donnerstag, 25. November 2010, 20:23

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Guten Abend Gerda nochmal Danke für deine "Privat-Beratung" Eine Frage hätt ich noch: Reicht es den Filter vom Quarantänebecken mit Schlamm aus meinem vollzuhauen oder muss ich mit ner Einlaufphase rechnen? Das Einrichten von diesem Becken soll am Wochenende nach Möglichkeit geschehen und dann können hoffentlich bald die ersten neulinge einziehen =) Wenn ich sie finde, vielleicht als erstes die pygmaeus, sodass sie sich ohne eine Horde gefräßiger Neons im Becken ans Futterfinden gewöhnen können....

Dienstag, 23. November 2010, 17:47

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Gerda, tja dieses in einem becken beobachten können fehlt mir denke ich, dann könnte ich mich vermutlich besser entscheiden. So bin ich schon recht lang auf der Suche nach dem, was ich wirklich will. Und die Barsche faszinieren mich zwar, aber so hundertprozentig sicher bin ich mir da einfach nicht. Es wird Zeit, dass ich mehr Becken aufstellen kann, aber nun gut, dass lohnt irgendwie nicht mehr so sehr, mit Ausziehn / Umziehn / ein Jahr weg / .. würde das dann nur noch komplizierter. Desh...

Dienstag, 23. November 2010, 14:03

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo, gut, dann werde ich mir wohl mal noch einen kleinen Filter besorgen und mit Material aus meinem Großen animpfen, sowie dort ersteinmal mitlaufen lassen. Sollte ich Sand in das Becken einbringen oder tut es Hornkraut und Wasserlinsen, sowie vielleicht einen Blumentopf? Wie lange sollte ich die Fische darin lassen? Mein kleiner Pyggi spielt grade ausnahmsweise nicht Neon, sondern wuselt mit einem der Pandas umher. Wie ich das Becken so beobachte, kommen wir immer wieder Zweifel. Vielleicht ...

Montag, 22. November 2010, 11:49

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Gerda, berichtet wird natürlich. Bin auch schon sehr gespannt, dass hier mal wieder etwas Leben in die Bude kommt. Nun Quarantäne. Hätte nur ein 25er Becken. Zu klein oder? Gruß Cordel, die krank ist und deshalb hier rumsitzt.

Sonntag, 21. November 2010, 21:11

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo, ich habe mir am Wochenende eine Entscheidung abgerungen. Nachdem ich nochmal viel über die borellis und Vergesellschaftung mit Corys und auch Zwergcorys rausgesucht habe, will ich es ausprobieren. Ich werde also, wenn ich tatsächlich ein Pärchen der gewünschten Farbvariante borelli Opal (jaja, ich bin wählerisch, aber wenn schon denn schon) finde, werde ich ein Pärchen der Art erstehen. Wenn möglich werde ich etwas absprechen mit dem Händler, dass ich sie im Zweifelsfall sogar zurückgeben...

Donnerstag, 18. November 2010, 20:48

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Gerda, tjaja zweites Becken wär die schönste Lösung, nunja im Notfall eventuell auch möglich. Über borellis und Corys habe ich nichts negatives gefunden. Die borellis bleiben selbst mit höchstens 6cm recht klein und sind wohl sehr friedlich, sodass die Barschfraktion sogar eher in die andere Richtung zu bedenken gibt, dass die Corys stressen. Falls die Kombination bei mir nicht funktionieren würde, müssten die Barsche wieder ausziehen (wobei in ein neues Becken natürlich die elganteste Lös...

Donnerstag, 18. November 2010, 15:16

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo ihr zwei, ohja ich bin auch sehr gespannt wofür ich mich letztlich entscheide. Bin mir mit den Fadenfischen doch noch sehr unsicher. Um oben noch anständig Struktur zu schaffen müsste ich erst nochmal umdekorieren, denn an Platz ist mit Pflanzen im Moment alles belegt. Hinten rechts stehen einige Ozelots, die nur vor kurzem erst ins Becken gekommen sind und wegen der Eingewöhnungsphase noch nicht richtig groß gewachsen sind. Danach sollten auch im höheren Wasserbereich mehr Verstecke vorha...

Mittwoch, 17. November 2010, 18:09

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo Gerda, schön, dass du dich hier zu Wort meldest Nur damit ich dich richtig verstehe Du hälst die beiden Panzerwels Arten, die Neons und ein Paar eines anderen Fisches für möglich. Allerdings keine Apistogramma. Richtig? Fadenfische sind eigentlich auch die einzige Möglichkeit, die mir eingefallen sind. Nur gefallen mir da leider nur die kleinen Colisa lalia, die ja leider als sehr empfindlich und auch häufig recht aggressiv beschrieben werden. Klingt irgendwie nicht so ideal, naja ich werd...

Dienstag, 16. November 2010, 20:23

Forenbeitrag von: »Cordel«

Besatzfrage (200l)

Hallo, mein 200l Becken steht nun schon 3 Jahre, ist aber in letzter Zeit etwas verwaist. Jetzt suche ich noch etwas nach meinem "Wunschbesatz". Beckenmaße: 100x40x50 Wasserwerte: weich, leicht sauer Bodengrund: Sand Einrichtung: recht dich bepflanzt mit verschiedenen Echinodoren, 2 Wurzeln und einige Kokusnusshöhlen (oder für die Corys eher Kokusnussaussichtsplätze mit unsinniger Öffnung) sind eingebracht Beckentemperatur: 25°C Momentan sind im Becken: 11 Corydoras panda, 1 Corydoras pygmaeus, ...

Freitag, 14. März 2008, 21:37

Forenbeitrag von: »Cordel«

Pyggies päppeln

Guten Abend Gerda! Gut, da ich eh auf keine Börse komme, werde ich dann morgen mal sehen, was ich bekomme. Habe heute mal von "Baby" von TetraMin gefüttert, das ich hier noch rumstehen hatte. Das ist ganz feines "Flockenfutter" quasi aber halt pulvrig. Ist sofort unter gegangen und die kleinen haben teilgenommen am Festmahl und zumindest einige sehen doch etwas gesünder aus, weil der Bauch jetzt eine kleine Rundung nach außen hat. Werde das mal fortsetzen und zusätzlich ein feines Granulat holen...

Donnerstag, 13. März 2008, 21:05

Forenbeitrag von: »Cordel«

danke =)

Hallo! Erst mal danke für die Antworten! Also, das Flockenfutter wird natürlich nicht einfach oben drauf gestreut sondern mit ner Spritze nach unten, bzw. ins Hornkraut verteilt. Das Wasserflöhe zu groß sind wusste ich nicht, dachet die wären geeignet. Werde dann jetzt mal rote, bzw. schwarze MüLas kleingeschnitten verfüttern und gucken, dass ich Cyclop-eeze bei Ebay bestelle, bzw. ein kleines Granulat. Kannst du ein bestimmtest empfehlen? Dann werde ich jetzt endlich mal gucken, dass wenigstens...

Mittwoch, 12. März 2008, 21:39

Forenbeitrag von: »Cordel«

Pyggies päppeln

Hallo ihr alle! Brauch mal wieder eure Hilfe. Habe ja jetzt in meinem Becken sitzen: 5 C. aeneus, 14 C. pygmaeus (zumindest hab ich 15 gekauft und "nur" eine leiche gefunden), 10 rote Neons, 4 Otocinclus, Restbestand Guppys So. Geht soweit eigentlcih allen gut, nur die pyggies sind doch recht dürr. Füttere Frostfutter (vorallem: schwarze Mückenlarven, die klein geschnitten werden; Wasserflöhe), Tabletten, Flockenfutter und getrocknete Mückenlarven/ Tubifex (aber davon bekommen sie ja nichts ab)....

Sonntag, 27. Januar 2008, 13:35

Forenbeitrag von: »Cordel«

Hilfstabelle bei Fischerkrankung

Hallo Jürgen! Würde mich über eine solche Tabelle freuen! Meine Email Adresse hast du ja. Ansonsten, finde ich deine Ideen echt toll. Sowohl solch eien Krankheitstabelle kann jedem von uns helfen, als auch dieses "ganz persönliche Nachschlagwerk" über die Lieblingscorys ist sehr hilfreich! Gruß Cordula