Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

Mittwoch, 10. Juni 2009, 00:51

Forenbeitrag von: »roo30«

Mittel gegen Gyrodactylus?

Hallo zusammen Mir hat man auf Anfrage beim Schweizerischen Zentrum für Fischmedizin in Bern Praziquantel als bestes Mittel gegen Gyrodactylus angegeben. Hat jemand damit Erfahrung? Und weiss jemand, ob es pur erhältlich oder in welchem Medikament es vorhanden ist? LG Rebi Edit: Ups, habe da oben Gerdas Bemerkung zu Praziquantel überlesen... Also nichts für Cory-Becken. Ich lasse die Frage aber mal im Raum stehen, da es mich generell interessiert (für die allfällige Behandlung anderer Fische im ...

Mittwoch, 10. Juni 2009, 00:40

Forenbeitrag von: »roo30«

Long Fins

Hi Lukas Ich hab ja nur rudimentäre Genetikkenntnisse, aber ich glaube, dass wir hier ein Begriffsproblem haben. Ich glaube, du hast Recht, dass, um bestimmte Merkmale herauszuzüchten, Inzucht betrieben wird. Ich denke, das ist wahrscheinlich meistens so. Ist ja auch viel einfacher, als wenn man von sonstwo ein Individuum finden müsste, dass eben die erwünschten Merkmale verstärkt aufweist. Ich denke aber, das ist nicht das, was man landläufig unter "Inzucht" versteht. Mit dem Begriff werden ja ...

Dienstag, 9. Juni 2009, 17:10

Forenbeitrag von: »roo30«

Cory- Babys tot???

Hallo Friedhelm Da hast du schon Recht mit der Frischwasserzufuhr. Ich hatte die Eier des ersten Geleges in einem 12L-Becken mit Luftsprudler. Aber ich hab 1-2 Mal am Tag Wasser gewechselt. Das ist dann halt doch arbeitsaufwändig. Ich denke, man müsste ein superfeines Netz finden, fast im Sinne von Artemia-Sieb... LG Rebi

Dienstag, 9. Juni 2009, 10:32

Forenbeitrag von: »roo30«

Long Fins

Hoi Gerda Ich habe bei Evers gelesen, dass bei den S. Macropterus nur die Männchen verlängerte Dorsalen haben. Bei C. Longipinnis ist das glaub ich auch so. Ich bin ja noch nicht so versiert auf dem Gebiet, habe erst begonnen, mich einzulesen, aber ich glaube, es sind relativ wenig Arten, die von Natur aus verlängerte Dorsalen haben. Wäre aber auch gespannt auf genauere Angaben! Jetzt frage ich mich, ob bei den Longfin-Zuchtvarianten auch die Männchen v.a. längere Dorsalen haben oder ob das unab...

Dienstag, 9. Juni 2009, 00:09

Forenbeitrag von: »roo30«

Cory- Babys tot???

Hallo zusammen Hier möchte ich nur noch anmerken, dass ich keinen Einhänge-Einsatz in welcher Form auch immer bestehend aus einem Netzchen nehmen würde. Ich hab das mit so einem superfeinmaschigen (so ein Kubus mit Netz rundum) gemacht, hab die Eier hineingegeben und das ganze in mein 90L-Becken gehängt, wo ich die vorherige NZ aufziehe. Als die Kleinen dann geschlüpft sind, sind die älteren (6-7 Wochen alt) die ganze Zeit ums "Einhängenetz" geschwärmt und da musste ich doch tatsächlich beobacht...

Dienstag, 9. Juni 2009, 00:00

Forenbeitrag von: »roo30«

Long Fins

Hallo Friedhelm Danke, ich kenne mich bei Paleatus nicht so aus. Ich habe aber schon gelesen, dass die Männchen eine verlängerte Rückenflosse haben. Ist das immer so? Und sind dann die Longfin- oder Highfin-Varianten nochmal was anderes? Mein Aeneusweibchen ist in der Tat massig geworden, ich habe sie auch schon seit 4 Jahren. Aber das meinte ich nicht, sondern, dass ihre Rückenflosse länger und geschwungen ist, das hatte sie schon immer. (Sie ist leider sehr scheu, deshalb bekomme ich sie fast ...

Montag, 8. Juni 2009, 19:03

Forenbeitrag von: »roo30«

Long Fins

Hallo zusammen Ich habe eine Frage zur Nachzucht von Corydoras. Auf welse.net steht beim C. paleatus, dass es häufig zu Inzuchterscheinungen komme, was sich an einem gestreckteren Körperbau und an einer Verlängerung der ersten Rückenflossenstrahlen zeige. Heisst das, dass alle Long Fins aus Inzuchten resultieren? Es gibt doch auch welche (Name fällt mir jetzt auf Anhieb nicht gerade ein), bei denen alle (Männchen?) eine verlängerte Rückenflosse haben? Ich frage besonders, weil einige meiner Aene...

Dienstag, 31. März 2009, 00:27

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hallo Karsten Danke nochmals für deine Antwort. Dann hoffe ich mal, dass alles gut geht mit der geplanten Vermehrung meiner Corys. (Falls es doch Hybriden geben würde, würde es ja wahrscheinlich nicht mal auffallen! Aber ich möchte das natürlich nach Möglichkeit vermeiden...) Herzliche Grüsse Rebi

Montag, 30. März 2009, 21:07

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hallo Karsten Ja, da wär ich jetzt voll reingefallen und hätte gesagt, es sei ein Trilineatus! Noch eine Frage: Weisst du, ob Julii und Trilineatus sich kreuzen? Falls ich beide drin habe, könnte es zu Hybriden kommen? LG Rebi

Montag, 30. März 2009, 19:25

Forenbeitrag von: »roo30«

Hallo aus der Schweiz

Hi Gerda Klar, die (Aquaristen)welt ist ja manchmal klein! In diesem Fall aber doch nicht so. LG Rebi

Montag, 30. März 2009, 11:23

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hallo zusammen Usprünglicher Herkunftsort ist unbekannt, es seien Nachzuchten aus Tschechien. Aber der Verkäufer meinte, es seien wahrscheinlich Trilineatus, obwohl sie im Laden unter "Julii" verkauft werden. Karsten, was ich noch fragen wollte: Haben die von dir erwähnten Julii mit Wurmmuster dieses nur auf dem Kopf oder am ganzen Körper? LG Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 21:34

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hi Karsten Na, dann versuch ich doch mal im Nachhinein noch, den Herkunftsort herauszufinden! LG Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 17:37

Forenbeitrag von: »roo30«

Hallo aus der Schweiz

Hallo Gerda Nein, die hatte ich nie. Ganz am Anfang hatte ich Mosaikfadenfische. Wieso fragst du? Herzlich Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 17:28

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hi Karsten Danke auch für deine Meinung. Das heisst aber, dass man tatsächlich anhand der Zeichnung und des Körperbaus nicht sicher sein kann, ob es Trilineatus oder Julii sind. Aber scheinbar kann man sich ja auch nicht darauf verlassen, unter welchem Namen sie verkauft werden. Also kann man nur sicher sein, wenn man weiss, woher die Fische stammen? Was lässt dich denn darauf schliessen, dass meine Trilineatus sind? Gibt es doch noch irgendwelche Anhaltspunkte? Entschuldige, wenn ich dich mit F...

Sonntag, 29. März 2009, 14:56

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hi Marcus Danke! Ich weiss leider nicht, woher meine Tiere stammen. Aber deine Aussage beruhigt mich. Was meinst du zu der Geschlechterverteilung? Ich kann leider keine Bilder von oben machen, denn mein Becken ist sehr stark bepflanzt. Aber kannst du anhand der Bilder diesbezüglich eine Aussage machen? (v.a. bei den grossen, d.h. 6-9). LG Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 14:32

Forenbeitrag von: »roo30«

Hallo aus der Schweiz

Hi Marcus Auch dir danke für dein Willkommen! LG Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 14:25

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hallo Marcus Danke für deine Antwort. Was du über den Handel schreibst, habe ich auch schon vermutet, was ich dann bei Evers bestätigt gefunden habe. Jetzt hat mir aber jemand (der viel Erfahrung mit Corys hat) gesagt, dass es auch Julii mit Wurmzeichnung gibt. Ich dachte bisher immer umgekehrt, dass Wurmzeichnung eindeutig Trilineatus und Pünktchen sowohl Trilineatus als auch Julii sein können. Weisst du diesbezüglich etwas? Lg Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 03:39

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

und die restlichen, alle ausgewachsen: Bild 1 und 2:Cory 6 Bild 3 und 4: Cory 7 Bild 5: Cory 8 und 7 index.php?page=Attachment&attachmentID=1268 index.php?page=Attachment&attachmentID=1269 index.php?page=Attachment&attachmentID=1270 index.php?page=Attachment&attachmentID=1271 index.php?page=Attachment&attachmentID=1272 Bin gespannt. Vielen Dank Lg Rebi

Sonntag, 29. März 2009, 03:36

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

hier geht's weiter... Bild 1 und 2: Cory 3 Bild 3: Cory 4 Bild 4: Cory 5 ein ausgewachsenes Tier Bild 5: Cory 9 index.php?page=Attachment&attachmentID=1264 index.php?page=Attachment&attachmentID=1265 index.php?page=Attachment&attachmentID=1266 index.php?page=Attachment&attachmentID=1267 index.php?page=Attachment&attachmentID=1273

Sonntag, 29. März 2009, 03:33

Forenbeitrag von: »roo30«

C. Trilineatus

Hallo zusammen Ich wollte euch mal um eure Meinung fragen, was meine Corys angeht. Ich habe (neben 7 Aeneus) ein Grüppchen von 12 Trilineatus. Ich habe sie etappenweise gekauft, teilweise als Trilineatus, Leopardenpanzerwels und Julii. Ich habe aber immer darauf geachtet, dass es Tiere sind, die meines Erachtens Trilineatus sind. Ich habe erst kürzlich die Gruppe wieder mit kleineren und mit ausgewachsenen Tieren aufgestockt, eine Zeitlang hatte ich nur noch 3. Davon laichte ein Weibchen schon d...