Hallöchen Willi,
den pH-Wert abzulesen aus einer Wasserprobe ist auch für mich eine Kunst für sich. Ich plädiere da entweder für extrem gute pH-Papiere oder für ein pH-Meter. Die Tropfentests sind alle schwer abzuschätzen, da meist die Skalensprünge zu groß sind. Dabei geht es jetzt wahrscheinlich bei dir noch sehr gut - warte mal ab, wenn du tatsächlich mit Erlenzäpfchen arbeitest oder vielleicht 'ne schöne Moorkienwurzel einbringst. Dann kannst du fast nix mehr "ablesen"

Die Angaben zu den "vertretbaren" pH-Bereichen für die Cories sind ein Thema für sich. Auch in den Gebieten, wo sie naturgemäß vorkommen, gibt es tlw. extreme pH-Schwankungen. Sicher überleben die Tiere auch Werte, die eigentlich alles andere als vorteilhaft für sie sind - fragt sich nur: Wie lange?
Das hast du schon richtig erkannt, dass das vermutlich nicht so ganz realistisch ist. Einen pH von 7 oder 7,3 finde ich auch absolut unbedenklich, genau wie einen pH von 6,2. Einen pH von 8 oder gar noch höher hingegegen (oder unter 6) finde ich auf Dauer nicht mehr passend. Ich weiß auch nicht, wo so manche Angaben her stammen.
Jedenfalls würde ich mir an deiner Stelle mit einem pH von um die 7 keine größeren Sorgen machen. Ein wenig Laub mit rein und ich denke, die Kleinen werden sich wirklich richtig wohl fühlen

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann guck doch mal, ob du vernünftige pH-Testpapiere bekommen kannst. Die von Macherey-Nagel sind wirklich ausgezeichnet, bluten nicht aus und haben die unterschiedlichsten Messbereiche. Schau doch mal ins net auf deren Seite:
https://www.macherey-nagel.com/web/MN-WE…Web/Frames?Open
@ Renée
habe die habrosus hier auch immer zwischen 1,90 und 3,50 Euro gesehen - je nach Laden...