Hallöchen Heiko,
also ich füttere eigentlich täglich. Es kann schonmal sein, dass ich so alle 8-10 Tage mal einen Tag auslasse - das ist dann der erwünschte Diättag

Da ich überall auch Freiwasser-Fische habe, füttere ich auch immer so was "lockeres": mal Flocken, oft Granulat, Mückenlarven, Daphnien oder Artemien als Frostfutter. Für die Bodenbewohner (Cories
oder andere Welse, Garnelen, Krebse) gibt es immer zusätzlich Futtertabs (außer, wenn FroFu gefüttert wird). Da die Cories aber schlecht mit den harten Tabs zurecht kommen (z.B. Pleco-Chips oder ähnliche Raspeldinger) gibt es immer die ganz einfachen Hauptfutter-Tabs, die sich immer so unschön auflösen in ihre Bestandteile, wenn sie ins Wasser kommen. Das sind aber die, die sie am einfachsten verputzen können und wo sie sich förmlich drauf stürzen - genau wie die Garnelen übrigens.
Sollte mal was viel Futter reingekommen sein, dann gibt es immer noch genügend Schnecken, die sich drüber her machen.

Also ich würde die FroFu-Palette erweitern und ggf. auf die fiesen, weichen Tabs umstellen. Ich kenne diese Shrimp-Pellets nicht und wie die Konsistenz der Spirulina-Sticks ist, kann ich auch schlecht beurteilen. Aber die Erfahrung, dass meine Cories eh keine besonderen Spirulina-Liebhaber sind, konnte ich schon mehrfach machen. Die sind nur interessant, solange die mit entsprechenden Geschmacksträgern beigemengt sind (also als Hauptfutter-Tabs mit Spirulina-Anteil).
Feines Granulat stehen sie übrigens unbedingt drauf!
...und ganz vergessen: Mikrowürmer natürlich!!! Aber nicht zu oft