Hallo Simon,
ist in der Regel doch kein Problem;
einfach die Stelle, großzügig um das zu verschließende Loch, und im Loch, mit Aceton reinigen, genauso reinigst Du die Stücke Glass, die Du zum verschließen beötigst.
- Der Aceton getränkte Lappen sollte möglichst "fusselfrei"sein.
- Die beiden Glasstücke sollten das Loch großzügig verdecken, da Du den Lochdurchmesser nicht angegeben hast, naja ich weiß nicht wie groß das Loch ist..... .
- Glasstärke des "Flickzeugs" kann ruhig der AQ-Glasstärke gleichen, sollte aber wohl nicht dünner sein.
- Erst, Wasser ist keins drinn, das Stück Glass auf die Innenscheibe setzen, klaro vorher=> wichtig: "BLASENFREI" AQ-Silikon auftragen, Überschuß im Anschluß, aber Zeitnah, abreiben.
-dann das Loch von aussen mit AQ-Silikon "BLASENFREI" füllen, AQ-Silikon auf das andere Äussere Glasstück, und ab damit auf die Scheibe.
Evtl. mußt du die Glassflicken mit einer Zwinge klemmen, ggf. reicht hier Klebeband.
-Ab /Aus -lüftungszeit des Silikonherstellers beachten, sauber arbeiten, verhiondert Stress mit der Nachreinigung...... .
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
( das Zeug klebt auch auf dem Teppich und anderen Gegenständen..

)