Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. Juni 2008, 13:35

Kleine Panzerwelse für "Kaltwasser"

Hallo zusammen

Ich richte bald ein 240l Becken ein. Darin möchte ich gerne Panzerwelse halten. Nun habe ich aber folgendes Problem: Da das Becken offen sein wird und ich deshalb wegen Schimmelgefahr nicht heizen darf geht die Temperatur im Winter teilweise bis auf 16° runter. Im Sommer liegt sie normalerweise so um 22°-24°.

Ich möchte in diesem Becken möglichst kleine Panzerwelse halten (so 3-4cm), dann haben sie viel Platz zum rumwuseln und sie können in einer etwas grösseren Gruppe leben.

Gibt es kleine Panzerwelse die diese Temperaturen vertragen?

lg Samuel

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. Juni 2008, 15:20

Hallo,
ich glaube, dass du es vergessen kannst, dar Panzerwelse immer aus wärmereen Regionen stammen.
In diesen Regionen sind meist 28° oder so...
...deswegen ist meiner Meinung nach die Untergrenze der Temperatur in einem Corybecken 23°C und dass ist schon sehr kalt.
Und meist kriegt man das richtige Coryverhalten nur bei mdt. 25° zu sehen.
Ich kann da einige Grundeln wie Schläfer- oder Tüpfelgrundeln empfehlen, denn die gehen so gut wie in jedes Wasser. :)
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 402

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. Juni 2008, 16:08

Moin,
ich glaube, dass du es vergessen ....

und ich glaube, Du hast vergessen, dass man vor dem posten das Gehirn einschaltet !

Es macht nix, wenn mal viele Dinge nicht weiß.
Schlimm ist es nur, wenn man als "noch-nicht-viel-wisser" mehr oder weniger deutlich falsche Dinge am laufenden Band postet !

Aber die Moderation wird das schon richten...oder offensichtlich nicht....dieses pupertäre Viel-geposte oder sogar "viel-falsch-geposte" geht mir mittlerweile ziemlich auf den S###. Da macht es nicht mal mehr Spaß, etwas richtig zu stellen....
Beste Grüße
Jörn

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. Juni 2008, 16:35

Moin,
ich glaube, dass du es vergessen ....

und ich glaube, Du hast vergessen, dass man vor dem posten das Gehirn einschaltet !

Es macht nix, wenn mal viele Dinge nicht weiß.
Schlimm ist es nur, wenn man als "noch-nicht-viel-wisser" mehr oder weniger deutlich falsche Dinge am laufenden Band postet !

Aber die Moderation wird das schon richten...oder offensichtlich nicht....dieses pupertäre Viel-geposte oder sogar "viel-falsch-geposte" geht mir mittlerweile ziemlich auf den S###. Da macht es nicht mal mehr Spaß, etwas richtig zu stellen....


Unsachlich und trifft das Thema nicht.
Und habe ich hir irgendetwas falsches gesagt? -wenn "ja" konkretisiere es bitte.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maculata94« (9. Juni 2008, 16:46)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 402

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. Juni 2008, 16:40

Hallo,
ich glaube, dass du es vergessen kannst, dar Panzerwelse immer aus wärmereen Regionen stammen.
In diesen Regionen sind meist 28° oder so...
...deswegen ist meiner Meinung nach die Untergrenze der Temperatur in einem Corybecken 23°C und dass ist schon sehr kalt.
Und meist kriegt man das richtige Coryverhalten nur bei mdt. 25° zu sehen.
Ich kann da einige Grundeln wie Schläfer- oder Tüpfelgrundeln empfehlen, denn die gehen so gut wie in jedes Wasser. :)
Beste Grüße
Jörn

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. Juni 2008, 16:47

Stellen in einem Text fett schreiben kann ich auch...
-wo bleibt da die Konkretisierung????

Definizion zu: oder so....
...oder so= ca, etwa, so ähnlich....

Das ist halt Sprache aus Pubertärem Vielgeposte.

Moin,
Aber die Moderation wird das schon richten...oder offensichtlich nicht....dieses pupertäre Viel-geposte oder sogar "viel-falsch-geposte" geht mir mittlerweile ziemlich auf den S###.


An was hast du denn gedacht? An ne Postsperre???


Kleiner Hinweis: Sack ist kein Schimpf- oder Kraftwort.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Maculata94« (9. Juni 2008, 16:55)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 402

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. Juni 2008, 17:24

Und habe ich hir irgendetwas falsches gesagt? -wenn "ja" konkretisiere es bitte.

das, was falsch, unzzlässig grob verallgemeinert ist, habe ich Dir fett hinterlegt.
Das ist doch wohl konkret genug ?
Beste Grüße
Jörn

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. Juni 2008, 17:56

Hallöchen Kareem,
die fetten Stellen sollten dir die Passagen verdeutlichen, die nun mal nicht stimmen und obendrein noch fürchterlich pauschal gehalten sind. Die Aussagen über die Grundeln hat er nicht fett gedruckt - vielleicht, weil er sich da nicht sicher war. Aber ich bin mir nun ziemlich sicher, dass du zumindest die Tateurndina ocellicauda nicht bei 16 Grad halten kannst, auch nicht bei 18.
Hingegen kann man z.B. aeneus problemlos auch über Jahre hinweg bei diesen Temperaturen halten und es gibt noch eine Reihe anderer, die sich bei 25 Grad schon nicht mehr wirklich wohl fühlen, weil es zu warm für sie ist.
Jörn hat es zwar heftig ausgedrückt, aber er hat nicht ganz unrecht. Besser ist es, bei Halbwissen erstmal zu warten, ob jemand, der wirklich Erfahrung und Wissen zum Fragebereich hat, Antwort geben kann und möchte. Ein Mod oder Admin möchte hier nicht ständig als Moralapostel auftreten und immer wieder korrigieren, wenn solche statements wie deines auftauchen. Das hat mit Postsperre nix zu tun, dass wir uns da richtig verstehen. Wie Jörn schon geschrieben hat:

Zitat

Es macht nix, wenn mal viele Dinge nicht weiß.


Schlimm ist es nur, wenn man als "noch-nicht-viel-wisser" mehr oder weniger deutlich falsche Dinge am laufenden Band postet !
Er hat es auch sicherlich nicht böse gemeint, aber ihm ist an dieser Stelle mit so vielen falschen Aussagen einfach mal der Kragen geplatzt!
...und ich kann ihn verstehen :pfeifen:

@ Samuel
wie gesagt sind die aeneus problemlos bei den Temperaturen zu halten. Ob es jetzt aber deutlich kleinere gibt, die diese harten Wintertemperaturen verknusen können, da bin ich mir wirklich nicht sicher. Guck doch mal in unserer Datenbank bei den Aspidoras, was da steht. Da habe ich persönlich überhaupt keine Erfahrungen mit. Habrosus sind auch gerne was kühler, aber 16-18 Grad ist schon recht frisch um die Flosse!
Vielleicht hat ja Joern einen Tipp für dich? :winken2:
Tschüssi
Gerda

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. Juni 2008, 22:02

Gefährliches Halbwissen

Hallo Jörn, entschuldige aber ich habe gerade so richtig herzhaft gelacht. Das Dir so gewaltig der Kragen platzt, da bin ich eigentlich viel eher "fällig". Ich denke aber ein so guter und sachlicher Aquarianer wie Du es bist, kann da bestimmt etwas "über den Dingen stehen" - meinst Du nicht? Nur verstehen, ja verstehen kann ich Dich wirklich, nicht umsonst schrieb ich in einer meiner Antworten auf Kareems Aussagen etwas von "gefährlichem Halbwissen". Nun ist es ja gar nicht schlimm " nichts" zu wissen, ich finde es jedoch schon sehr "drall", diese Wissenslücken immer mit paar knackigen Parolen zu "überspielen". Aber ich habe persönlich kein Problem mit Kareems "lockerer" Art, jeder kann hier seine Meinung schreiben, eine Bewertung erfolgt nicht, es ist immer eine sehr persönliche Meinung und jeder Forumbesucher wird relativ schnell feststellen ob ihm die bestimmt immer nur "gut" gemeinten Ratschläge auch wirklich weiterbringen. Ich habe auch schon genügend fachlich nicht richtige und zum Fall ungeeignete Ratschläge von Moderatoren/-innen hier im Forum gelesen, auch ich kann immer nur auf meine Erfahrungen zurückgreifen und die können in der Nachbarstadt auch schon nicht mehr funktionieren. Ich persönlich versuche möglichst nur dann eine Meinung zu äußern wenn ich was zur Sache "zu sagen habe" und nicht um Punkte in der Posterliste zu sammeln. Ich hoffe der Frieden wird wieder einziehen, es ist nun mal kein Forum von Fachleuten und von langjährig erfahrenen Züchtern, da hätte ich auch nichts drin zu suchen, so gut bin ich nicht - es ist doch ein Forum für uns alle. Tschüss erstmal Jörn und lach einfach mit mir mit, ich grüße Dich ganz herzlich Jürgen

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Montag, 9. Juni 2008, 22:46

Hallo,
wenn ihr es alle so meint, dann entschuldige ich mich gerne bei Joern.
Ich finde das aber auch nicht okey, hier so dierekt angegriffen zu werden, denn ich habe auch andere Erfahrungen mit den Aeneus(s) gemacht.

Nur seine Aussage konnte mir echt nicht weiterhelfen.
Dann werde ich in Zukunft mal besser die Klappe halten, obwohl ich nur versucht habe zu helfen und ein aktives Mitglied zu sein.
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

molch11

Corydorasforum-Member

Beiträge: 434

Wohnort: Marburg

Beruf: Student: Geographie

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 10. Juni 2008, 00:37

UiiUiiUii...
klar fass ich mich an die eigene Nase, aber sagen möchte ich nur, dass der persönliche Angriff etwas fehl am Platz war...


Immerhin sind die C.anaeus als Besatzmöglichkeit ja schon genannt worden!

Ich halte meine C.paleatus bei (fast) Zimmertemperatur (~20-21°C). Vielleicht gibt es ja jemand, der zu dieser Art kühlere Erfahrungen gesammelt hat...
----------------------------------------------------------------------------
Grüße von Simon :angel:
----------------------------------------------------------------------------
http://molch-108.jimdo.com

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Beiträge: 276

Wohnort: 31246 Gadenstedt

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 10. Juni 2008, 07:46

Hallo Samuel,

Corydoras diphyes, C. weitzmani und C. undulatus kämen ansatzweise in Frage. Die Endgröße liegt aber auch
bei denen etwas über deinen Vorstellungen. Von den Temperaturbedürfnissen sollten die gehen. Nur beim undulatus
muss ich zum Hörensagen greifen, da habe ich keine eigenen Erfahrungen.

@All

Ich finde es mittlerweile fast unerträglich, wie sich die Forenwelt entwickelt. Unerfahrene Aquarianer übertünchen
ihr nicht vorhandenes Fachwissen mit Selbstbewusstsein und führen somit schüchternere Anfänger ins Verderben.
Fachleute müssen sich permanent entschuldigen, wenn sie mit diesem Quatsch, der geschrieben wird auf Dauer nicht
klarkommen. Leute, dass ist verkehrte Welt :help:

@Kareem

Du solltest doch langsam mal aus den Erfahrungen die du in anderen Foren gemacht hast lernen, oder?

Gruß Thomas

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Beiträge: 276

Wohnort: 31246 Gadenstedt

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. Juni 2008, 07:47

Hallo Samuel,

Corydoras diphyes, C. weitzmani und C. undulatus kämen ansatzweise in Frage. Die Endgröße liegt aber auch
bei denen etwas über deinen Vorstellungen. Von den Temperaturbedürfnissen sollten die gehen. Nur beim undulatus
muss ich zum Hörensagen greifen, da habe ich keine eigenen Erfahrungen habe.

@All

Ich finde es mittlerweile fast unerträglich, wie sich die Forenwelt entwickelt. Unerfahrene Aquarianer übertünchen
ihr nicht vorhandenes Fachwissen mit Selbstbewusstsein und führen somit schüchternere Anfänger ins Verderben.
Fachleute müssen sich permanent entschuldigen, wenn sie mit diesem Quatsch, der geschrieben wird auf Dauer nicht
klarkommen. Leute, dass ist verkehrte Welt :help:

@Kareem

Du solltest doch langsam mal aus den Erfahrungen die du in anderen Foren gemacht hast lernen, oder?

Gruß Thomas

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 402

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 10. Juni 2008, 08:24

RE: Gefährliches Halbwissen

Moin !
Ich denke aber ein so guter und sachlicher Aquarianer wie Du es bist, kann da bestimmt etwas "über den Dingen stehen" - meinst Du nicht?

Danke für die Würdigung, Werte, Frage, Magie der Sprache....
ja, wir scheinen eine sehr ähnliche Kommunikations-Ausbildung zu haben..... :pfeifen:

Ne, hier bin ich "privat". Da "kann" ich, "muss" aber nicht. Da "darf" mir auch mal was gehörig auf den Sender gehen.

Und offensichtlich zeigen "höfliche" ..ähm...Anmerkungen...bezüglich der Posting-Qualität kaum so recht Früchte...

Die Quantität indess...das dürften über 50% des Postingsaufkommens sein....50% ...red bull...äh bull dingsda....

Naja, den Fehler, den ich begangen habe, war vermutlich der, zu glauben, dass es hier um Fische geht in diesem Forum.... :S
Beste Grüße
Jörn

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joern Carstens« (10. Juni 2008, 11:34)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 402

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Juni 2008, 08:37

Vielleicht hat ja Joern einen Tipp für dich? :winken2:


ja, "externe" Anregungen:
http://www.coryforum.de/thread.php?threadid=1483
http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/i…d&postID=188274

und sicherlich findet man auch hier woanders unter dem Stichwort "kühl" oder "kalt" noch mehr....
Beste Grüße
Jörn

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:12

Hallo,
nochmal zu den Corydoras aeneus:
Leben die nicht in Kolumbien, Vinezuela oder Trinedad???
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Beiträge: 402

Wohnort: im hohen Norden

Beruf: Wasser-Panscher

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:37

Hallo,
nochmal zu den Corydoras aeneus:
Leben die nicht in Kolumbien, Vinezuela oder Trinedad???

was könntest Du tun, um diese Frage selbst zu beantworten ?

und wofür ist diese Frage im Zusammenhang mit dem Eingangspost wichtig ?
Beste Grüße
Jörn

Orinoco-W-

Corydorasforum-Member

Beiträge: 295

Wohnort: Nähe Dresden (38 km)

Beruf: zuletzt Teamtrainer, Moderator, Konfliktmanager - jetzt Ruhestand

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 10. Juni 2008, 13:31

Literatur

Hallo Kareem, ich freue mich über Deine Kritikverträglichkeit, darauf ist immer gut aufbauen. Es gibt so viele preiswerte Literatur über unsere Corys, hast Du da gar nichts zur Hand? Bitte besuche die Web-Side von Kurt Mack, der hat in sehr gutem Stil alles was notwendig ist erklärt und darauf kannst Du spitzenmäßig aufbauen. Wir sind nun mal in einem Corydoras-Forum und da müssen wir ein wenig Grundwissen voraussetzen und mir persönlich ist es auch wichtig den erfahrenen und gestandenen Züchtern Respekt entgegenzubringen. Die haben in vielen Jahren Haltung und Zucht unschätzbare Erfahrungen gesammelt und waren Gestern schon da wo ich Morgen noch hinwill. Du mußt unbedingt an den Grundlagen arbeiten und nicht den fünften Schritt vor dem ersten machen, ich hatte Dir ja auch zu Deiner "Osmoseanlagenidee" ganz unverblümt und privat meine Meinung gesendet, extra nicht im Forum, ich möchte Dir nicht den "Spiegel" vorhalten! Mir ist jeder Tierfreund (alle Tiere!!!) wichtig und wertvoll und ich werde auch gern weiter mit Dir zusammenarbeiten aber um die Grundausbildung (hier: lesen von Fachliteratur) musst Du Dich selbst kümmern. Zum Abschluss mal ein wenig Selbstkritik von mir: Ich glaube es war so um 1968, ich war wohl 13 Jahre alt, hatte mit meinem Freund herrliche Bachforellen gefangen und beschlossen ein Forellenzüchter zu werden. Ich packte die Forellen in eine Badewanne und fließendes Wasser dazu. Jetzt!!! machte ich mich auf die Suche nach einem Teich! Tatsächlich war ein Bauer bereit mir seine Pfütze zur Verfügung zu stellen. Von Bisamratten war die komplette Dammauer zerfressen. Kein Problem, Wasser abgelassen und neu gedämmt, Wasser dann wieder zugelassen. Das dauerte alles so einige Tage und als ich dann freudig die Forellen einsetzen wollte - waren die nicht mehr am Leben-! Seit dieser Zeit richte ich erst die Becken ein und informiere mich über die Lebensweise, bevor ich Fische kaufe. Einen vorsichtigeren und besseren Rat kann ich Dir eigentlich im Moment nicht geben. Bis bald Jürgen

Maculata94

Corydorasforum-Member

Beiträge: 253

Wohnort: Krefeld Zentrum

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 10. Juni 2008, 13:37

1.Euch fragen!!!....aufs Internet verlasse ich mich noch kaum....

2.Wenn die daher stammen, glaube ich kaum, dass man die bei teilweise 16° halten kann...

Zum Beispiel habe ich bei Meinem Umzug im Dezember bemerkt, dass die sich auch noch mdt 3 Tage danach nicht normal verhalten haben. Die habe sich ständig versteckt, nicht gegrundelt und nicht gebalztz, was ja bei mir eigentlich an der Tagesordnung liegt. Meine einzige Erklärung dafür war die Temperatur...Denn die ersten 3 Tage konnten wir noch nicht Heizen und am ersten Tag, also am Tag des Umzuges, war es draußen gefühlte 10° unjd dann wahrscheinlöich auch drinnen...am ersten Tag zumindest weil wir alle Fenster und Türen offen hatten um uns den Umzug zu erleichtern...
Und en Tagen danach war es halt auch nicht besonders warm....
Aber kann auch daran liegen, dass die sich an etwas weicheres Wasser gewöhnen musseten, aber das ist für die nicht eine soooooo bedeutende Umstellung...


Falls jemand den Link von Kurt Macks Seite hat... bitte hir rein setzten...ich glaub ich bin nicht der einzige, der die noch nicht kennt
__________________________________
Viele Grüße aus Krefeld, Kareem

Gerda

Moderator

Beiträge: 3 040

Wohnort: 52224 Stolberg/Rhld.

Beruf: Programmiererin

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 10. Juni 2008, 14:46

Hallöchen Jörn,

ja, "externe" Anregungen:
....
und sicherlich findet man auch hier woanders unter dem Stichwort "kühl" oder "kalt" noch mehr....
ich dachte da eigentlich an eine einfache Aufzählung von dir bekannten Arten, statt umständlicher Verlinkung in weitere Foren. Samuel ist schließlich Neuling hier und kann ja nix dafür, dass diese erste Antwort kam. ;)
Tschüssi
Gerda

Ähnliche Themen