Hallo, ich geh ganz motiviert in mein Zimmen, Schlauch ins Becken, um den Wasserwchsel zu machen, habe nicht ins Becken geguckt.
Danach, als das Beckenwasser niedrig war, habe ich an der gleichen Stelle wie beim letzten Mal 11 weitere Coryeier gefunden und auch gleich in das Aufzuchtbecken umgesiedelt.
Hoffentlich fangen die nicht an, sich wie die Guppys zu vermehren.

Mir ging es heute früh ähnlich. ...
Zuerst dachte ich, es sei Schneckenlaich - über diese kleinen Schnecken, die sich so fürchterlich schnell vermehren (Namen weiß ich jetzt nicht mehr, könnte das Flache Posthörnchen sein, wenn ich richtig gegoogelt habe), habe ich mich so geärgert, dass ich das ganze Becken ausgeräumt, den Kies weggeworfen und alles neu eingerichtet habe. Jedenfalls habe ich dann gemerkt, es ist ein anderer Laich und gegoogelt. So bin ich auf diese Seite gekommen.
Und nun habe ich meine zwei Marmorpanzerwelse in Verdacht, da die zwei Panda und die fünf Juli alleviel zu klein und jung sind.
Folgende Fragen:
Der Laich ist genau gegenüber dem Ausströmer angebracht (100er Becken), so dass die Strömung für gute Belüftung sorgen sollte. Der Filter ist auf der linken Glaswand, der Laich auf der rechten Glaswand. Es müssten also mind. 90 cm Abstand sein.
1. Soll ich den Laich trotzdem entfernen und in einen Ablaichkastenfür Guppy geben?
2. Welches Futter brauchen die geschlüpften Jungwelse ? Staubfutter ? Artemia ? Futtertabletten ?
3. Kann ich die Jungwelse mit ihren Eltern im gleichen Becken lassen ?
Besatz: 2 große Marmorwelse - 2 kleine Pandawelse - 5 kleine sog. Leopardenwelse oder Julii.
Da ich es neu eingerichtet habe sind sonst keinerlei Schwarmfische etc. vorhanden.
Ich habe zwar schon Ancistrus groß gezogen, aber Corydoras & NAchwuchs ist für mich noch Neuland.
Vielen Dank für Tipps und Ratschläge im Voraus.
Nic