Hallo,
bei mir befindet sich zur Zeit ein 100cm x 40cm x 40cm großes Südamerikabecken in der Einrichtungsphase. Da ich speziell einige Fragen bzgl. der Einrichtung etc. in Bezug zu den Corydoras habe, wende ich mich an Euch.
Hier die Infos:
-Bodengrund: Quarzsand
-bestellte Pflanzen:
Froschbiss / Limnobium laevigatum
Große Amazonas-Schwertpflanze / Echinodorus bleheri
Grünes Tausendblatt / Myriophyllum scabratum
Kleines flutendes Pfeilkraut / Sagittaria Sabulata
Rosablättriges Papageienblatt / Alternanthera reineckii
Grünes Mooskraut / Mayaca fluviatilis
Seegrasblättriges Trugkölbchen / Heteranthera zosterifolia
Grüne Cabomba - Haarnixe / Cabomba caroliniana
Brasilianischer Wassernabel / Hydrocotyle leucocephala
Besatz: Corydoras habrosus und ca. 20 Nannostomus marginatus
Fragen:
-wie viel Corydoras habrosus sollte ich einsetzen? wären 15 zu wenig?
-besteht in dem Becken die Chance, dass Jungfische der Corys durchkommen, ohne dass man diese sparieren müsste?
-mögen die habrosus lieber eine dichte Bepflanzung oder viele freie Sandflächen?
-ist eine starke Strömung notwendig, wenn ja wie viel in den 160 Litern?
-ist das Einbringen von Laub (Eichenlaub etc.) empfehlenswert?
-habt Ihr noch weitere Tipps für mich oder evtl. Fotos von ähnlichen Becken?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Gruß
Talofa