Hi Christian
jetzt hast Du schon ein paar Antworten erhalten. Einiges davon teile ich -andere nur bedingt.
Zunächst mal sind alle "hellen" Cory-Arten Sandbank-Bewohner. D.h. die bewegen sich auf den Sandbänken und bei der kleinsten Gefahr zischen die halt ab in Deckung. Die einen so, die anderen "noch eiliger".
Dann gibt es verschiedene "Uhrzeiten", in denen die einzelnen Arten unterwegs sind. Gerade sehr ähnliche Arten "teilen" sich gern die "Schichten" - ob nun duplicaraeus nun die typische Nachtschicht hat, weiß ich allerdings nicht.
Viel Licht ist für Cory's contraproduktiv - in hellen wird man halt gut gesehen und Eisvogel und Fischreiher (bzw. die brasil. Pendants) haben leichtes Spiel.... also lieber in der Dämmerung. Das beobchtest Du gerade.
Frage: wenn Du auf 40% Licht gehst - was heißt denn "100%" ? z.b. in Watt. Wie beleuchtest Du denn überhaupt ?
Die GHL sind schöne Spielkisten - nur wegen ein paar Wolken kommen Corys noch lange nicht raus !
Mir ist das Becken insgesamt zu hell für solche Corys. Vielleicht siehst auch nur auf dem Bild so aus...
Einrichtung: da sehe ich eine "Sandfläche" - schon mal gut. Überall schauen Apisto-Höhlen raus - das sind Orte, an denen die "auf die Nase" kriegen. Gleichmässig über die Fläche verteilt. Da würd ich auch nicht gern rausgehen ! Welche Höhle könnte da raus ?
Kannst Du durch die Verteilung die Apisto-Reviere so steuern, dass ein "freier Platz" für die Corys übrig bleibt ?
Dann scheint mir, dass ihnen "bei Gefahr" der Rückzug versperrt ist. Rechts liegt da ganz vorne so eine Röhre quer, auf der linken Häflte hinter der Echi eine lange "Kante".
In der Mitte scheint die "Sandbank" bis nach hinten zu reichen ? Nur versperrt da auch ein Steinhaufen den Weg und dieses "Bäumchen".
So eine große weite Fläche, auf der man schnell mal nach rechts und links huschen kann, ohne dass das einer merkt - das fehlt.
Und eine Fläche, auf der man sich langsam "heranpirschen" kann (etwa in der Mitte) - das auch - da liegt dann so Steinzeugs im Weg...
Corys lieben es, unter einem "Unterstand" zu hocken, da kann man das von verschiedenen Seite rein und raus (das ist was anderes als eine enge Höhle). Z.B. unter einer Wurzel, die auf "Beinchen" steht, z.B. so was:

Da kann man dann auch gut rausschauen und gucken, ob "die Luft rein" ist. Fehlt irgendwie (oder erkenn ich nicht auf den Bildern).
edit: so ähnlich wie Bild 5 - nur sitzen dort die Apistis /edit
Etwas Deckung können auch Schwimmpflanzen geben (oder solche mit flutenden Blättern) - dann haben es Eisvogel und Fischreiher auch schwerer bzw. die Corys fühlen sich sicherer....
Ein sog. "ditherfish", also ein Anzeiger, das "die Luft rein" ist, kann ihnen auch Sicherheit geben. Das denke ich an eine Oberflächen-orientierte Art wie Beilbauch oder was aus der Spritzsalmler-Verwandschaft.
Wie oft fütterst Du ? Fette satte Corys sind da wie Menschen und verdauen lieber....
Vielleicht hast Du nun ein paar brauchbare Ideen erhalten.
Bin gespannt.