Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »george2808« (21. März 2013, 20:03)
dazu möchte ich bemerken....das ich, wenn ich eine gruppe mal verkaufe, die bei mir des öfteren nachwuchs produziert hat, schon auch als zuchtgruppe anbiete...aber natürlich sollte man darauf hinweisen, das das nicht zwangsläufig heisst, das die gruppe bei jemanden anderen auch ablaicht....aber wenn ich dann eine gruppe als zuchtgruppe anbiete dann ist dadurch garantiert ( zumindest bei mir ), das beiderlei geschlecht vorhanden ist und die tiere dann eben auch ein entsprechendes alter vorweisen können....Es wird immer mit solchen begriffen sehr schnell um sich geworfen, auch mit den Begriff "Zuchtgruppe". Wenn eine Art bei mir laicht muss diese woanders nicht zwangsläufig laichen!
Hi Ralf,
also mit F1 Nachzuchten würde ich vorsichtig sein, obwohl das für Dich nicht so wichtig ist, aber der gute mann müsste dann ja Wildfänge haben. Und wenn er nicht selbst in Franz.Guyana war, wo sollte er die Wildfänge her haben. Mir ist nicht bekannt das mal wieder Wildfänge rein gegkommen sind!
Es wird immer mit solchen begriffen sehr schnell um sich geworfen, auch mit den Begriff "Zuchtgruppe". Wenn eine Art bei mir laicht muss diese woanders nicht zwangsläufig laichen!
Grüße
Erik
Was ich beim googeln nach Hydra allerdings noch nicht verstanden habe ist der Zusammenhang zwischen Artemianauplien und Hydra.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.2, entwickelt von WoltLab® GmbH