Sie sind nicht angemeldet.

Trebor

Corydorasforum-Member

  • »Trebor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Wohnort: Dortmund

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 1. Juni 2005, 11:05

Wurzel

Hallo Leute,

ich hatte vor 3,5 Jahren Probleme mit einer Wurzel.
Nachdem sie 5 Monate in einem Bottich gelegen hat, um sich
vollzusaugen, blieb sie nicht unter Wasser.

Nach einigem Grübeln habe ich sie in meine Regentonne getan, mit einem Pflasterstein beschwert, wo sie endlich soweit mit Wasser vollgesogen sei sollte, daß ich sie ins Becken einbringen kann.

Allerdings dauerte das dann doch wesentlich länger als gedacht.

Ich habe die Wurzel im Oktober 2001 in die Regentonne getan, wo sie bis Mai 2003 trotz Beschwerung an der Oberfläche trieb. Dann war sie endlich untergegangen.

Doch nun brauchte ich sie nicht mehr, denn in meinem Bekcen war natürlich eine andere Wurzel eingesetzt worden.

Nun muß ich zum einen die Regentonne reinigen und zum anderen mein Aquarium wegen Umbau des HMF ausräumen.

Meine Frage nun:

?(Kann man die Wurzel ohne Bedenken in das Aquarium einbringen? ?(

Oder sollte ich sie entsorgen, da ich in Dortmund wohne?

Über Antworten und Anregungen wäre ich dankbar.

MfG
Robert

Andreas Willmann

Corydorasforum-Member

Beiträge: 782

Wohnort: 50181 Bedburg

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 1. Juni 2005, 11:41

Hallo Robert,

willkommen im Forum.

Ich wohne zwar nicht in Dortmund, aber ich benutze unser Regenwasser für den wöchentlichen Wasserwechsel.
Messe, wenn möglich, einfach mal den Leitwert und PH-Wert deines Regenwassers. Wenn der Leitwert sehr tief ist und der PH-Wert Richtung Neutral, dann sollte deine Wurzel eigentlich noch brauchbar sein.

Sie sollte nur nicht schimmeln oder in einer Chemiecocktailbrühe lagern.

Weist du von welchem Holz diese Wurzel ist ?

Um sicher zu sein, kannst du sie ja über Nacht in Leitungswasser in der Badewanne baden.

Es kann natürlich auch passieren, dass die Wurzel dein Wasser durch enthaltene natürliche Huminstoffe ansäuert, deshalb der PH-Wert in der Tonne im Keller ist. Eine Wurzel nimmt nicht nur Stoffe auf, sie gibt auch ab. Deine Wasser könnte sich bräunlich färben.

Für was benutzt du normalerweise das Wasser aus der Tonne ? Ist durch Verbrauch ein regelmäßiger Wasserwechsel gewährleistet ?


Liebe Grüße

Andreas

welsmicha

Cory + L-Wels Liebhaber

Beiträge: 587

Wohnort: 20km süd/westl. v. Hannover

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Juni 2005, 11:43

RE: Wurzel

Zitat

Original von Trebor
Hallo
ich hatte Probleme mit einer Wurzel sollte ich sie entsorgen, da ich in Dortmund wohne? MfG Robert


Moin moin,
Hallo Robert

-ich glaube nicht, dass Du die Wurzel entsorgen mußt nur weil Du in Dortmund wohnst.- ;)
-Wenn wir eine Wurzel beschweren, dann beschweren wir so, dass das Teil ganz unter wasser ist ;)
-man kan zb. die Wurzel mit einer Angelschnur unwickeln- diesen dann an einer Plexischeibe befestigen- diese dann im AQ unter dem Kies legen und den AQ-Kies dann drüber legen.... .
--der Kies drückt/liegt dann auf der Plexischeibe, und die Wurzel wird dann am auftreiben gehindert... ;)

FRAGE: ?( ?( Robert = weiblich ???? ?( ?(
Grüße MICHA
Wenn der Wind der Veränderung weht, ducken sich die Einen, und die Anderen bauen Windmühlen

Trebor

Corydorasforum-Member

  • »Trebor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Wohnort: Dortmund

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Juni 2005, 12:11

Hallo Andreas,

danke für die Antwort.

Die Wurzel wurde mir als Moorkienwurzel verkauft, ist aber relativ dick.

Ich werde die Wasserwerte auf jeden Fall mal messen.

Als ich sie nun mal aus der Regentonne nahm, war sie blitzblank sauber und es war kein Schimmel daran zu finden.

Und in einer Chemiecocktailbrühe liegt sie auch nicht, da das Wasser aus der Regentonne zum Gießen meiner Balkonblumen benutze, so daß immer was rauskommt, aber auch immer Wasser nachgefüllt wird beim nächsten Regen.
Wenn kein Wasser verbraucht wird, läuft die Regentonne über und das Wasser in den Abfluß.

Nach 2 Jahren in der Regentonne glaube ich nicht, daß die Wurzel das Aquariumwasser groß einfärbt.

Gruß
Robert

Trebor

Corydorasforum-Member

  • »Trebor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Wohnort: Dortmund

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Juni 2005, 12:13

RE: Wurzel

Moin Micha,

Danke für die Tipps, aber mittlerweile bleibt sie ja unter Wasser, es geht nun darum, ob das Regenwasser bei uns schädlich ist.

Gruß Robert