Moin moin zusammen,
ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe - bitte, bitte - *ganzliebguckt*
Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.
Da der BVV ja so richtig bei mir zugeschlagen hat .... hier nun einmal folgendes Problem.
Ich hab ja meine 10 C. habrosus, die momentan mit 13 Crytal Red und seit kurzem mit 3x LDA 01,
sich im 200L-Becken tummeln und sich prächtig entwickeln.
Da ich ja total in die "Wusler" vernarrt bin, soll es natürlich nicht bei der einen Art bleiben.
Deshalb sind auch noch 10x C. similis und 10x C. duplicareus für mich auf Abruf reserviert.
Jetzt stell ich mir die Frage, wie ich am besten die Racker auf meine Becken (siehe Sig.) verteile.
Mein 84L kann wohl als erstes besetzt werden - der Nitrid-Peak ist in vollem gange,
so dass ich vielleicht in 1-2 Wochen umbesetzen oder neubesetzen kann.
Ich hatte mir eigentlich folgendes gedacht:
Variante 1
- C. duplicareus ins 200L Becken
- C. similis ins 84L Becken (60x35x40)
- C. habrosus ins 54L
Nun weiß ich jedoch nicht, ob das 84er nicht auf Dauer für die C. similis zu klein ist?
Oder soll ich anstatt 10 nur 7 nehmen?
Da ich momentan auch mit jemanden in Verhandlung für ein 80x35x40 Becken stehe
(weiß aber nicht, ob das klappt) .... hier die nächste Frage.
Kann ich C. similis und C. duplicareus ggf. für 1-3 Monate zusammen im 200L Becken halten ????
Dann würde ich nämlich folgende Entscheidung treffen:
Variante 2
- C. duplicareus ins 200L Becken
- C. similis ins 112L Becken (80x35x40)
- C. habrosus ins 84L(60x35x40)
Habt Ihr einen guten Rat für mich ???
LG

Andreas H.