Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
jetzt mal meine HP
Hi.
Jetzt möchte ich auch mal meine HP hier vorstellen und mal eure Meinung hören.
http://siluriphil.de/
Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler
Hallo Mathias,
Gute, informative Seite mit guten Bildern !
Aber eine Anmerkung: Bei Fonchiiichthys rupestris handelt es sich nicht um einen Offenbrüter. Die Art laicht ebenso in Röhren ab. Dass die Tiere auf dem Foto im Welas Atlas Bd. 1 in Natura nicht in einer Röhre abgelaicht haben, liegt daran dass in der Natur kaum passende Röhren vorhanden sind. Daher laichen die Tiere welche sonst in Röhren ablaichen an einer geschützen Stelle (was man auch auf dem Foto gut erkennen kann). Auch im Aquarium kann man dieses Szenario schaffen, indem man alle Röhren entfernt, dafür geschütze Bereiche anlegt. Laichwillige Tiere werden auch hier jene Bereiche zum ablaichen aufsuchen.
viele Grüße
Norman
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Norman« (27. Oktober 2005, 09:07)
Hi.
Ja, danke.
Mit dem F.rupestris habe ich mich halt auf den Wels Atlas 1 bezogen. Das in der Natur keine Röhren vorhanden sind, dürfte klar sein. Ich ging bisher immer von natürlichen Höhlen aus.
Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler
Hi Mathias,
Die Höhlen sind nicht so vorhanden wie wir uns das vorstellen...
Es sind mehr oder weniger Höhlen... meist entstehen sie durch eine Ansammlung von Steinen. Hier kann auch schonmal das 'Dach' teilweise oder gar komplett fehlen...
Im Aquarium kommt es uns aber gerade recht dass sie Höhlen in Form von Röhren bevorzugen. So können wir die Jungen auf einfache Art und Weise in einen Aufzuchtkasten überführen.
Meine H.teffeana bevorzugen übrigens auch einen solchen Steinhaufen zum ablaichen, obwohl genügend Röhren in passender Größe vorhanden sind. Anscheind stellt der Steinhaufen aber idealere Höhlen.
viele Grüße
Norman
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Norman« (27. Oktober 2005, 10:24)
Hi.
Ja, das meinte ich eigentlich mit natürlichen Höhlen. Deshalb verwundert mich es etwas, wenn die Welse im Aq. in den Röhren laichen und nicht unbedingt in anderen, aber für sie geeigneten Laichmöglichkeiten.
Gruß,
Mathias
Freude allein tut´s überhaupt nicht,
der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler