Sie sind nicht angemeldet.

Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. September 2005, 20:56

Hallo Birgit,

bitte bitte - gern geschehen ....

.... net böse sein ... aber ich hätte da noch was .... bzw ne Frage ....

Corydoras maculifer gehört doch zu den Spitzkopfpanzerwelsen.

Ein Bericht in "Aquaristik aktuell 1/2005" und die Bilder-Google-Suche zeigen
eigentlich deutlich den "spitzen" Kopf.

Bei den Bildern in unserer Datenbank kann ich das leider nicht erkennen.

Handelt es sich bei unseren Bildern um Jungtiere? Entwickelt sich die lange Kopfform erst im Alter?
Oder sind die abgebildeten Welse vielleicht doch: Corydoras araguaiaensis?

LG - Andreas

2

Mittwoch, 28. September 2005, 13:14

Hallo Andreas,

ich bin doch nicht böse, im Gegenteil, ich freue mich über jeden guten Hinweis.

In der Sache mit dem C. maculifer bin ich gerade dabei, mich schlau zu machen.

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. September 2005, 18:46

Hallo!

Meine Elterntiere sind NZ von Hans-Georg Evers, der sie mit C. maculiver bestimmt hat. C. araguaiaensis hat mehr "Buckel". Ich versuche in den Tagen mal ein Bild von halbwüchsigen C. maculiver zu machen. Die sehen, schmal mit spitzer Schnauze, wie ein typischer Spitzkopfpanzerwels aus.

Tschüß, Kurt

P:S: Die Bilder zeigen die Fische schon richtig.
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cory-fan« (28. September 2005, 20:07)


Wusel

Corydorasforum-Member

  • »Wusel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 814

Wohnort: Gummersbach

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 29. September 2005, 07:40

Zitat

Original von cory-fan
Ich versuche in den Tagen mal ein Bild von halbwüchsigen C. maculiver zu machen. Die sehen, schmal mit spitzer Schnauze, wie ein typischer Spitzkopfpanzerwels aus.



Hallo Kurt,

Ist das denn nun artspezifisch, dass sie im Alter wieder "rund" werden oder
halt nur einfach ein Zufall?

LG - Andreas H.

cory-fan

Corydorasforum-Member

Beiträge: 296

Wohnort: Saarland

Beruf: Industriekaufmann, i.M. Hausmann, Fischzüchter

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. September 2005, 16:21

Hallo!

Ich habe nur drei Weibchen, die aber alle eine solche, wie sie Ole nennt, Pitbullschnauze haben.

Tschüß, Kurt
Schau doch mal rein! Erfahrungen direkt vom Züchter.

http://www.zierfischzucht-mack.de

Reinwald

Corydorasforum-Member

Beiträge: 843

Wohnort: 30952 Ronnenberg

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. Oktober 2005, 01:50

Hi,

hatte hierzu mal Ole befragt, hier dazu seine Antwort:

Zitat

Hallo Reinwald,
maculifer gehört zur Gruppe der Spitzkopfpanzerwelse und dementsprechend haben wir die Variabilität der Schnauzenform. Meine fallen auch ähnlich rund und kurz aus, die Wildfangtiere haben länger ausgezogene Schnauzen.

Bis denn
Ole

Das ist eine interessante Information. Somit besteht also ein Unterschied zwischen Langschnäuzer und Spitzkopfpanzerwels. Letzteres ist aber noch nicht offiziell anerkannt. Dadurch werden sie als Langschnäuzer bezeichnet.
Bin schon richtig gespannt, ob Ole seine Ausarbeitung über die Spitzkopfpanzerwelse weiter ausbaut, und dieses dann sogar wissenschaftlich anerkannt wird. Wenn das passiert, wird sich einiges verändern.
- - - Gruß , Reinwald - - -