You are not logged in.

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

1

Wednesday, February 15th 2006, 12:00am

zuchterfolg

hi leute
wie ihr wisst bin ich 15 jahre alt und damit noch schüler und dazu noch aus sachsen also habe ich im augenblick zwei wochen ferien.
deswegen bin ich verreist und habe meine drei barbatus der pflege meines vaters überlassen.
zu meiner überraschung bekam ich heute einen anruf von meiner mutter die sich fragte was das für gelbliche kugeln an der scheibe sind. :kopfkratz:

mir war natürlich sofort klar das nur die barbatus in frage kommen 8o

meine erste corydoras zucht freu freu
ich bin so glücklich :D

es solln so etwa 40 stück sein ich hab sie erst mal von meinem vater in einem anderen becken vor den eltern sicher gestellt
ich hoffe wenn ich am sonnabend zurückfahre sind sie geschlüpft und wohlauf :rolleyes:

ich habe allerdings auch gelesen das manchmal nur weibchen allein und damit unbefruchtete eier legen :(
aber ich vermute bei 40 eiern wird sich schon ein männchen mit beteiligt haben :pfeifen:

na dann wünscht mir glück das ein paar schlüpfen
mfg julii

Erik

Moderator

Posts: 1,295

Location: Neumarkt

Occupation: Qualtitätsprüfer

  • Send private message

2

Wednesday, February 15th 2006, 12:27pm

RE: zuchterfolg

Hallo julii,

na dann viel Erfolg! Die Aufzucht der Scleromystax barbatus ist nicht so einfach wie bei einigen anderen panzerwelsen. Aber "Übung" macht den Meister. Ich habe auch mit ca. 15 Jahren angefangen verschieden Welse zu vermehren.

Viele Grüße
Erik
"Die Weisheit der Schöpfung erkennt man daran, daß die Fische stumm sind. Was gäbe es sonst für einen Lärm, wenn sie über jedes Ei gackern würden" Fritz Kortner (1892-1970)

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

3

Wednesday, February 15th 2006, 2:48pm

ich habe auch überlegt ob ich das züchten von panzerwelsen nicht erst an einigen paleatus üben sollte.
aber ich hoffe meine anderen zuchterfahrungen helfen mir zumindest ein wenig (Hoplosternum thoracatum, Paracheidon innesi, colisa lalia, Rasbora heteromorpha, Pterophyllum scalare)

ich halte euch weiter auf dem laufenden
julii

fuhseboy

Corydorasforum-Member

Posts: 276

Location: 31246 Gadenstedt

  • Send private message

4

Wednesday, February 15th 2006, 3:29pm

Hallo

ganz wichtig bei den S. barbatus ist die Aquariumhygiene. Sprich
Bakterienrasen auf dem Boden wird sofort bestraft mit Pindelschwänzen
und Deformationen. Das können die Kleinen gar nicht vertragen.

Gruß Thomas

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

5

Wednesday, February 15th 2006, 3:36pm

oh vielen dank für den wichtigen hinweis
da muss man nämlich bei freischwimmenden jungfischen nich so drauf achten.
julii

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

6

Wednesday, February 15th 2006, 3:45pm

hier noch einige bilder von den barbatuseiern
1. im zuchtbecken mit eltern
julii has attached the following file:
  • @Corydoras01.jpg (110.31 kB - 352 times downloaded - latest: May 22nd 2024, 4:49pm)

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

7

Wednesday, February 15th 2006, 3:48pm

und noch mal die laichtraube
ich finde man erkennt die süßen corys schon ;)
julii has attached the following file:
  • @Corydoras02.jpg (40.63 kB - 365 times downloaded - latest: May 22nd 2024, 4:49pm)

julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

8

Tuesday, February 21st 2006, 11:27am

Hallo coryfreunde
inzwischen ist der gesammte laich verpilzt
was wahrscheinlich heißt das das gelege nicht befruchtet war

kann es sein das ich garkein männchen unter meinen 3 barbatus habe?

laichen die weibchen denn auch vollkommen alleine??? :rolleyes:

und das war soone schöne laichtraube da muss doch zumindest ein männchen daneben gestanden haben!! ;)

kann mir jemand helfen die geschlechter zu unterscheiden???
die sind noch sooo jung ich kann da echt nichts erkennen.
aber wenn die schon laichen ...

9

Tuesday, February 21st 2006, 1:58pm

Das Team vom Corydorasforum informiert:

Renée Petra hat es vorgezogen diesen Beitrag zu löschen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Renée Petra" (Mar 15th 2006, 9:10am)


julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

10

Tuesday, February 21st 2006, 3:33pm

hi
woran erkennst du das die eier befruchtet sind


ich glaube aber meine welse sind noch zu jung um die geschlechter zu unterscheiden
julii

11

Wednesday, February 22nd 2006, 9:17am

Hallo Julii

man sieht ja die Jungtiere schon im Gross-Bild von den Eiern.

Grosser Dottersack und am rande im Halbmond ein Strich, der ja den Körper des Jungtieres zeigt.
Renée Petra has attached the following file:

This post has been edited 4 times, last edit by "Renée Petra" (Mar 12th 2006, 7:55am)


julii

Corydorasforum-Member

  • "julii" started this thread

Posts: 53

Location: Ottendorf-Okrilla(Dresden)

  • Send private message

12

Wednesday, February 22nd 2006, 9:56am

für mich sah das bisher eher so aus als wäre das gasamte innere in der eischale verpilzt

aber wenn du das anders dsiehsr bin ich natürlich froh

aber wieso sind die dan alle verpilzt?
julii

13

Wednesday, February 22nd 2006, 11:05am

Hallo Julii

Quoted

aber wieso sind die dan alle verpilzt?


Eventuell durch zu stark belastetes Wasser ?
Zuviele BAkterien im Becken ?
usw.

Besser nimmst Du diese das nächste mal heraus und bringst sie in unbelastetem Wasser zum schlüpfen.