You are not logged in.

Natalie

Corydorasforum-Member

  • "Natalie" started this thread

Posts: 10

Location: in der Nähe von Wolfsburg

  • Send private message

1

Saturday, April 15th 2006, 6:12pm

kranker C. paleatus?

Hallo :winken2:,

Ich habe mir vor 3 Monaten 4 C. paleatus gekauft. Der Erste ist schon nach einer Woche gestorben, der Zweite vor 2 Wochen und der Dritte leidet jetzt unter den selben "Symptomen" wie der Zweite: schnelles Atmen trotz Sprudelstein und Pumpe, eng am Rücken liegende Rückenflosse, appatisch (versteckt sich aber nicht), Flecken sind dunkler geworden und er hält den Kopf nach oben. Gestern war er noch sehr munter und hat gefressen. Der andere Wels ist immernoch sehr munter und auch den vielen Welslarven (2-20 Tage alt) geht es gut.
Nitrit:0; pH:7.5; GH:14°dH; KH:6°dH; Temperatur:22°C
Das AQ fasst 54l, außer den Welsen leben noch 2 Apfelschnecken dadrin. Ich füttere die Welse mit Welstabletten, getrockneten Tubifex und lebenden Mückenlarven. Im AQ sind keine Parasiten und es können keine Chemikalien reingeraten sein. Weiß irgendjemand was meinem Cory fehlt?

Danke im voraus!

L.G. Natalie

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

2

Sunday, April 16th 2006, 10:44am

Hallo Natalie,

hört sich nach einer bakteriellen Sache an. Wie siehts mit dem Bodengrund aus? Woraus besteht er? Hast du ihn mal abgesaugt? Wie lange steht das AQ? Wie oft machst du Wasserwechsel?

Schöne Grüße
Yvonne

Natalie

Corydorasforum-Member

  • "Natalie" started this thread

Posts: 10

Location: in der Nähe von Wolfsburg

  • Send private message

3

Sunday, April 16th 2006, 2:30pm

Hallo Yvonne,

Ich habe Aquariensand als Bodengrund und fast keinen Mulm. Ich wechsel einmal wöchentlich 1/3 des Wassers und sauge dabei auch immer den Mulm mit ab. Das AQ läuft seit 6 Monaten.

L.G. Natalie

Yvonne Herbst

Corydorasforum-Member

Posts: 806

Location: Detmold

  • Send private message

4

Sunday, April 16th 2006, 3:47pm

Hi Natalie,

dann machs nun mal genau anders. Lass den Mulm komplett liegen und erhöhe deine Wasserwechsel für ein paar Wochen auf zwei Mal pro Woche 20 Liter. Beobachte dabei, wie sich die Corys verhalten. Eigentlich sollte es dadurch besser werden. Gestochert hast du schon mal im Boden um Faulherde auszuschließen?

Wie siehts aus mit ansäuernden Maßnahmen? Erlenzapfen, Wurzeln, Laub oder ähnliches vorhanden? Sollte wenn möglich im AQ sein.

Schöne Grüße
Yvonne

Natalie

Corydorasforum-Member

  • "Natalie" started this thread

Posts: 10

Location: in der Nähe von Wolfsburg

  • Send private message

5

Monday, April 17th 2006, 12:15pm

Hallo Yvonne,

Im Boden gestochert hab ich auch schon, kamen auch ein paar Blasen hoch. Was für Auswirkungen haben Fäulgase eigentlich auf die Wasserqualität?
Ich hab 2 Seemandelbaumblätter im Aquarium die von den vielen Panzerwelslarven gerne als Versteck genutzt werden.
Ich werd mich an Deinen Ratschlag halten und die nächsten Wochen zweimal wöchentlich wasserwechseln ohne den Mulm abzusaugen.

L.G.
Natalie

Natalie

Corydorasforum-Member

  • "Natalie" started this thread

Posts: 10

Location: in der Nähe von Wolfsburg

  • Send private message

6

Monday, May 1st 2006, 12:43pm

Hallo,

meinem Cory geht es wieder richtig gut. Sie hat gestern auch schon wieder Eier gelegt. Vielen Dank für Deine Hilfe!

Liebe Grüße
Natalie