You are not logged in.

C. pygmaeus

Corydorasforum-Member

  • "C. pygmaeus" started this thread

Posts: 25

Location: Erfurt

  • Send private message

1

Saturday, May 27th 2006, 10:24pm

C . habrosus im 20l Becken züchten?

Hi

Ich habe noch ein 20L Becken bei mir stehen was schon seit einem halben Jahr einläuft, aber noch ohne besatz. Darin wollte ich gerne C. habrosus züchten (versuchen). Aber ist die zu klein für sie? Und wielange kann ich sie darin lassen?
MFG Steffi



Meine AQs, Infos zur Lebendfutterzucht und viele Tipps und Tricks rund ums AQ.

kim m

Corydorasforum-Member

Posts: 65

Location: Holstebro, Dänemark

Occupation: Larbatorie techniker

  • Send private message

2

Sunday, May 28th 2006, 7:10am

20 liter ist ganz OK für 10-15 stück wenn du gutes wasservechseln machen.
Best regards,
Kim Mathiasen

C. pygmaeus

Corydorasforum-Member

  • "C. pygmaeus" started this thread

Posts: 25

Location: Erfurt

  • Send private message

3

Sunday, May 28th 2006, 12:37pm

Hallo

Danke für deine Antwort.
Ich wollte zwar nur züchten, aber wenn man da so viele rein tun kann, kann man sie denn da auf Dauer halten, Imom schwimmen sie ja im 112L Becken rum, aber ich habe jetzt die möglichkeit das Wasser weicher aufzubereiten und daher wollte ich sie umsetzten (da der andere Besatz die Werte nicht vertragen würde).
MFG Steffi



Meine AQs, Infos zur Lebendfutterzucht und viele Tipps und Tricks rund ums AQ.

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Sunday, May 28th 2006, 1:45pm

Hallöchen Steffi,
zum Züchten finde ich's ok - aber als Dauerlösung wäre es mir zu klein - vor allem, wenn die Tiere ein größeres Becken gewohnt sind. Eher von den Nachgezogenen vielleicht 8-10 Stk. drin behalten (solange sie noch klein sind, auch durchaus mehr).
Tschüssi
Gerda

C. pygmaeus

Corydorasforum-Member

  • "C. pygmaeus" started this thread

Posts: 25

Location: Erfurt

  • Send private message

5

Monday, May 29th 2006, 9:45pm

Hi

Quoted

zum Züchten finde ich's ok - aber als Dauerlösung wäre es mir zu klein - vor allem, wenn die Tiere ein größeres Becken gewohnt sind. Eher von den Nachgezogenen vielleicht 8-10 Stk. drin behalten (solange sie noch klein sind,


Ja da hast du recht, deshalb wußte ich ja auch nicht genau.

Nur das Problem ist, wie gewöhne ich sie dann wieder an das große Becken? Es wird dann einen Unterschied von mind. 4Gh haben.
??????????? :kopfkratz:
MFG Steffi



Meine AQs, Infos zur Lebendfutterzucht und viele Tipps und Tricks rund ums AQ.

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

6

Tuesday, May 30th 2006, 10:19am

Hallöchen Steffi,
ein Unterschied von 4 Grad Gesamthärte ist nicht wirklich weltbewegend. Wenn du es möglichst sanft machen willst, dann mach es über Stunden mit einem Infusionsschlauch. Den bekommst du für wenig Geld in der Apotheke und du kannst die kleinen Tröpfchenweise umgewöhnen ;)
Im Sommer ist das gar kein Problem, weil da idR die Umgebungstemperatur vollkommen ausreichend ist.
Sonst kannst du ja auch hingehen und im Zuchtbecken die Wasserwechsel zur Hälfte mit Wasser aus dem großen Becken machen - das ist dann auch schon Umgewöhnung.
Tschüssi
Gerda

julekiel

Corydorasforum-Member

Posts: 16

Location: 24106 Kiel

  • Send private message

7

Tuesday, May 30th 2006, 5:06pm

Hallo Steffi,
Du weißt schon, daß C. habrosus, wie andere kleine Panzerwelse, ihr Eier nicht alle gleichzeitig legen. Die Eiablage kann sich über Wochen erstrecken und es werden dann meist nur 1-2 auf ein Mal gelegt, manchmal auch mit mehrtägigem Abstand. Deshalb finde ich 20L schon ziemlich wenig. Wie hälst Du sie denn sonst? Ich habe selbeer C. hastatus in einem dicht bepflanzten Becken, in dem auch Salmler leben. Da werden auch kleine Welse drin groß.
Gruß Jule

C. pygmaeus

Corydorasforum-Member

  • "C. pygmaeus" started this thread

Posts: 25

Location: Erfurt

  • Send private message

8

Tuesday, May 30th 2006, 5:20pm

Hi

Gerda: Ja gute Idee, danke.

Julekiel: Ich halte sie zur Zeit im 112l becken mit viel Bepflanzung.
Genau deshalb wußte ich es halt nicht ob es überhaupt mögl.
ist sie in ein kleines Becken zu setzten. Aber jeder hat ja
eine andere Meinung. Werde 2M und 1 W reinsetzten,
für ein - 2 Monat (e). Vlt. klappts auch garnicht.
MFG Steffi



Meine AQs, Infos zur Lebendfutterzucht und viele Tipps und Tricks rund ums AQ.