Hallo Falk,
eine interessannte Theorie.
ich bin erst seit 2003 in die Aquaristik wieder eingestiegen, in meiner Jugend hatte ich schon einmal ein Becken.
Als Programmierer kenne ich mehr oder weniger nur wahr oder falsch

.
Deshalb ging ich am Anfang meines Tuns auch davon auch, dass die wissenschaftlich beschriebenen Arten bzw. im Ganzen die Aquaristik ein feststehendes Regelwerk ist. Folgst du diesem Regelwerk, wird alles gut.
Ok, ich bin ja nicht lernresistend. Inzwischen habe ich verstanden, dass alles im Fluß ist.
Es werden immer wieder Arten anderen Gattungen zugeordnet oder Tiere zusammengefaßt.
Es gibt nicht die
eine Wahrheit.
Egal ob das jetzt die Haltung oder die Namensgebung betrifft. Es gibt bekannte und meist anerkannte Parameter. Aber auch die können sich ändern bzw. werden unterschiedlich interpretiert.
Wirkliche Zugehörigkeit können wahrscheinlich nur Genanalysen aufzeigen.
Selbst da, so behaupte ich mal, wird nur das angezeigt, was wir Menschen zusammengefaßt haben. Ob die Natur das so sieht, ist wieder ein anderes Paar Schuh.
Bei deinem persönlichen Problem mit den C. adolfoi wirst du wahrscheinlich nie wirklich die Wahrheit herausfinden, wenn es denn überhaupt eine gibt.
Du kennst die wirkliche 'Geschichte' deiner Tiere nicht. Wirst sie wahrscheinlich auch nie rausfinden können.
- Wo kommen die Tiere her ? Waren es Nachzuchten, Wildfänge oder eine Mischung aus mehreren Lieferungen beim Händler oder Großhändler oder Exporteur ?
- Wenn die Tiere Wildfänge waren, sind sie an einem Fundort gefangen oder gemischt worden ?
- Wenn die Tiere auch in der Natur zusammen auftreten und sich im Aquarium kreuzen, machen sie das dann auch in ihrer Heimat. Ich könnte mir das schon vorstellen.
- Haben Tiere, die sich ähnlich sehen aber aus vielen hundert Kilometer auseinanderliegenden Gegenden kommen, vielleicht die gleichen Vorfahren ?
- Wenn die Tiere Nachzuchten sind, weißt du welche Tiere von welchem Züchter wissentlich oder auch unwissentlich zusammengesetzt worden sind, obwohl sie unterschiedliche Arten sind.
Da paßt, meiner Meinung nach, irgendwann kein Schema mehr darüber.
Ich persönlich halte es so, das sich versuche Artenbecken zu haben. Wenn möglich von Tieren aus bekannter Herkunft. Die Natur macht das nicht und lacht sich vielleicht eins über meine dilletantische Versuche.
Wir können glücklich sein, dass unsere Tiere sich nicht von unserer menschlichen Einordnungswut beeindrucken lassen. Sie wären sonst wahrscheinlich alle ein Fall für den Psychater wegen einer Identitätskrise.
Liebe Grüße
Andreas