You are not logged in.

Dear visitor, welcome to www.Corydorasforum.de die Adresse für alle Panzerwelsfreunde und Liebhaber. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

1

Monday, October 23rd 2006, 9:02am

C.Metae Jungs impotent ?

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinen C.Metae. Sie sind vor 2 Wochen in ein eigenes kleines Zuchtbecken umgezogen. Darin haben Sie nun auch schon zweimal abgelaicht, allerdings waren immer alle Eier unbefruchtet. Ich habe 3 Weibchen und 2 Männchen im Becken (ich weiss das eigentlich Mänchenüberschuss gelten sollte) Vor 2 Jahren hat diese Gruppe schon erfolgreich Nachkommen produziert.
Hier waren zwar auch immer mal ein paar unbefruchtete Eier dabei, aber das von ca. 30 Eiern gar keins befruchtet war, kam eigentlich nicht vor.
Kann es sein das ältere Mänchen impotent werden ? Ich habe Sie damals schon als erwachsene Tiere gekauft. Sie müssten jetzt also mindestens 5 Jahre alt sein, oder fällt euch noch etwas anderes ein warum die Eier nicht befruchtet werden. An den Wasserwerten hat sich zu damals eigentlich nicht viel geändert, allerdings habe ich das auch nur mit Teststreifen geprüft.

Danke fürs Grübeln :kopfkratz:

Gruss

Christian

This post has been edited 1 times, last edit by "Chrisi" (Oct 23rd 2006, 3:46pm)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

2

Tuesday, October 24th 2006, 8:28am

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Moin Christian,

bei meinen C.metae liegt die Befruchtungsrate bei so 50%, habe zumindest das Gefühl, dass das mal bei irgendwas um 70-80% lang (aber früher nicht dokumentiert). Meine Tiere müssen irgendwas um 10 bis 12 Jahre alt sein.
Auch habe ich das Gefühl, dass die Anzhal der Eier weniger wird, die aber dafür immer größer erden...sind richtig kleine "Bomben" geworden, so um 2mm oder sogar leicht größer (obwohl...wenn das "früher" 1,5mm waren...nachgemessen hab ich auch nicht).

Was hast Du denn für Wasserwerte bzw. was sagt Dein Wasserversorger, was Du haben solltest ?
War es ein relativ "frisches" Zuchtbecken ?
Beste Grüße
Jörn

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

3

Tuesday, October 24th 2006, 9:30am

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Moin Joern,

danke für deine Antwort.
Das Becken (45 Liter mit HMF) läuft jetzt seit ca. 4 Wochen, ist also relativ frisch eingerichtet. Hab es damals mit Filterschlam angeimpft und dann nach 2 Wochen die Fische reingesetzt, zwischendurch prüfe ich auch mit Teststreifen, Nitrit ist aber nicht nachweisbar.
Außerdem mache ich alle 2-3 Tage 10L Wasserwechsel zum motivieren.
Die Wasserwerte werde ich heute Abend nochmal per Teststreifen prüfen und hier reinstellen bzw. schau ich mal ob ich die Werte bei den Wasserwerken bekomme, nach meinem Verständniss habe ich aber relativ weiches Wasser. Der PH Wert liegt meistens so um 7. Als ich Sie damals bekommen habe konnte man Sie kaum im grossen Becken vom Ablaichen abhalten und die meisten Eier waren auch befruchtet, wobei aber schon immer ein bischen Weibchen Überschuss war. Als Sie vor 2 Wochen noch im grossen Becken schwammen konnte ich auch noch befruchtet Eier absammeln. Diese sind inzwischen schon geschlüpft, allerdings können das auch kleine Panda's sein, ich denke Sie sind noch zu klein um hier was zu unterscheiden. Die Eier hatten aber eigentlich Metae Grösse (etwas über 1mm) und die Panda's sind auch noch relativ jung, treiben aber schon hin und wieder sich selbst und die Metae Weibchen recht fleißig durchs Becken.
Vielleicht brauchen Sie ja auch noch ein bischen Eingewöhnungszeit im neuen Becken und ich muss mich noch in Geduld üben ;)

Habe gerade auf der Homepage der Essener Stadtwerke folgende Info gefunden:
Für das Essener Trinkwasser gelten für die Härte folgende Angaben:
Summe Erdalkalien (Gesamthärte) = 1,38 mmol/l
Gesamthärte = 7,8 °dH
Härtebereich = 2

Das stimmt ca. mit meinen Teststreifen überein, hier kann ich eigentlich immer einen Wert von ca. 10 dh ablesen.

Gruss


Christian

This post has been edited 1 times, last edit by "Chrisi" (Oct 24th 2006, 11:01am)


Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

4

Tuesday, October 24th 2006, 12:46pm

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hi Christian,

bei den Wasserwerten hatte ich an den pH-Wert gedacht...meist kommt es alkalisch aus der Leitung und in "frischen" Becken sinkt der pH meist nicht sher tief ab.
Das kann durchaus die Eientwicklung (incl. Befruchtung) beeinträchtigen. Das ist eine Idee, der Du nachgehen kannst.

Ein bißchen besser könnte es werden, wenn Du mal Erlenzäpfchen probierst...die Erntesaison steht ja vor der Tür. Allerdings darf man da auch keine Wunder erwarten...ist aber einfach zu machen und kostet nix.
Beste Grüße
Jörn

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

5

Tuesday, October 24th 2006, 1:53pm

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Mahlzeit Joern,

ich wollte sowieso beim nächsten Park Spaziergang mal nach Erlenzapfen Ausschau halten, ausserdem werde ich mal versuchen den PH wert genauer zu messen (Tropflösung).
Vielleicht ist das Becken ja wirklich auch noch ein bischen "frisch".
Ich werde dann mal Berichten. Danke auf jeden Fall für den Tipp.

Gruss aus Essen

Christian :winken2:

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

6

Wednesday, November 1st 2006, 11:33am

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hallo, wollte nur kurz berichten das ich gerade 25 Eier aus dem Laichmop absammeln konnte, die meisten davon sind bisher klar :]. Gestern habe ich die Neonröhre der Abdeckung gewechselt, weil Sie mir zu stark erschien. Ich habe Sie gegen eine alte Tageslicht Röhre gewechselt. Danach hab ich dann noch nen kräftigen Wasserwechsel gemacht und schwupps...Anbei mal das Ergebniss und zusätzlich die stolzen Produzierer :D
Chrisi has attached the following file:

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

7

Wednesday, November 1st 2006, 11:35am

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Die Produzierer :D
Chrisi has attached the following file:

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

8

Wednesday, November 1st 2006, 1:24pm

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hi,

na, geht doch !

Was hat sich geändert ?
Oder stet das neue Becken einfch nur stabiler ?
Beste Grüße
Jörn

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

9

Wednesday, November 1st 2006, 1:53pm

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hallo Joern, geändert hat sich eigentlich nur die Beleuchtung. Das Hornkraut das im Becken war hat das Licht nicht vertragen (Aqua-Glo 18.000K) und ist nach und nach eingegangen insgesamt schien es mir aber auch zu hell. Desshalb habe ich die original Leuchte die bei der Abdeckung dabei war wieder eingebaut. Aber ob es das war, wird wohl ein Geheimniss bleiben. Was mir aufgefallen ist, ist das eigentlich nur die Eier die im Laichmop abgelegt wurden befruchtet waren, es gab auch vereinzelte Eier an der Scheibe, diese waren aber alle unbefruchtet. Kann natürlich auch Zufall sein. Auf jeden Fall scheinen die Mänchen die ich habe ja doch noch recht fit zu sein 8) Danke auf jeden Fall für deine konstruktive Hilfe.
Gruss
Christian

Joern Carstens

Corydorasforum-Member

Posts: 402

Location: im hohen Norden

Occupation: Wasser-Panscher

  • Send private message

10

Wednesday, November 1st 2006, 2:00pm

RE: C.Metae Jungs impotent ?

Hi Christian,

es wäre auch ganz gut, wenn die Rückwand dunkel wäre. Entweder eine Styropurplatte schwarz anmalen und direkt dahinter stellen (die isoliert auch noch den Wärmerverlust etwas) oder das Glas streichen...dann werden die Jungs noch etwas ruhiger und fühlen sich wohler.
Beste Grüße
Jörn

Chrisi

Corydorasforum-Member

  • "Chrisi" started this thread

Posts: 22

Location: NRW, Essen

Occupation: Entwickler

  • Send private message

11

Wednesday, November 1st 2006, 2:20pm

Hallo Joern,

danke für den Tipp. Ich werde ihnen morgen mal noch ne Rückwand gönnen. Bald dürfen Sie aber auch wieder ins grosse Becken zurück und dann wird das hier das Aufzuchbecken für die Kleinen, vielleicht kommen bis dahin ja noch ein paar dazu :pfeifen:
Gruss

Christian