You are not logged in.

yviss

Corydorasforum-Member

  • "yviss" started this thread

Posts: 3

Occupation: Verw.fachangestellte

  • Send private message

1

Wednesday, December 6th 2006, 9:17pm

Zwergpanzerwelse und Garnelen

Hallo,
ich möchte ein Garnelenbecken einrichten und finde die Minipanzerwelse sowas von putzig. Ist ein 60er Becken.
Frage:
würde diese an meinen Garnelennachwuchs gehen?
wenn nicht, wieviel könnte ich da einsetzen?

LG
Yvonne
"Das Herz ist ein Kind." Theodor Fontane

This post has been edited 1 times, last edit by "yviss" (Dec 6th 2006, 9:18pm)


Fennek

Corydorasforum-Member

Posts: 27

Location: Kranenburg

  • Send private message

2

Wednesday, December 6th 2006, 10:17pm

RE: Zwergpanzerwelse und Garnelen

Ja,
die Panzerwelse und auch unsere Neons fressen bei uns regelmäßig die Jungtiere, das ganze nennt sich dann Lebendfutter.
Spaß beiseite, es ist doch wohl so das diese Jungtiere wie in der Natur einen natürlichen Prozeß durchlaufen, fressen und gefressen werden, aber ein paar von ihnen überleben immer und finden ihre Darseinsberechtigung.

Wir sind selber vor 4 Monaten mit 5 Garnelen gestartet allerdings große und geschlechtsreife Tiere und haben trotz Panzerwelse und Neons nach neuster Zählung nun um die 50 Tiere im Becken.

Also das wird schon!

Gruß
Andreas
84 Liter Becken Maße 60x35x40 Abdeckung incl.2x15Watt
12 Corydoras aeneus , 8 Corydoras panda, 14 Roter Neon, 30 Kristallrote Zwerggarnele, 3 L325

Stadtwerke Stand 04.05.2005
pH-Wert 8,47
Calcium 34.2mg/l
Eisen <0,01mg/l
Mangan <0,01mg/l
Natrium 12,5mg/l
Nitrat 38,2mg/l
Gesamthärte 6,2°dH Härtebereich 1

Unser Werte aktuell gemessen 30.12.2006
PH 6,8 pH
No³ 10 mg/l
No² 0,05 mg/l
Co² 13 mg/l
Fe 0 mg/l
Temp 25°c

Gruß vom Niederrhein
Fennek

This post has been edited 1 times, last edit by "Fennek" (Dec 6th 2006, 10:18pm)


yviss

Corydorasforum-Member

  • "yviss" started this thread

Posts: 3

Occupation: Verw.fachangestellte

  • Send private message

3

Thursday, December 7th 2006, 10:18am

RE: Zwergpanzerwelse und Garnelen

Ich habe nur deswegen gefragt, denn bei unserem 112l Becken mit Weissperlengarnelen, die ja eine sehr große Vermehrungsrate haben, villeicht mal eine Garnele :up: durchgekommen ist. Und das in 7 Monaten.
Daher die vorsichtige Frage.
Wobei das ein Gesellschaftsbecken mit Salmern, Platy und Stromlinienpanzerwelsen ist.

Mal gucken ob ich mich das traue...vielleicht freue ich mich später sogar über die natürliche Auslese. :pfeifen:

LG
Yvonne
"Das Herz ist ein Kind." Theodor Fontane

Gerda

Moderator

Posts: 3,040

Location: 52224 Stolberg/Rhld.

Occupation: Programmiererin

  • Send private message

4

Thursday, December 7th 2006, 4:23pm

Hallöchen Yvonne,
ich hatte einige Zeit pygmaeus zusammen mit Bienengarnelen und jetzt hastatus mit RedFire, sowie habrosus und pygmaeus zusammen mit Zwergflusskrebsen (montezumae).
Ich kann mich bisher nicht beklagen, dass keine Jungtiere hochkämen. Am ehesten scheitern die frisch geschlüpften Panzerwelse selbst, wobei mir nicht unbedingt klar ist, ob sie von den Garnelen gefuttert werden oder einfach nix mehr zum Überleben finden. Garnelen und Krebse hingegen vermehren sich reichlich und problemlos.
In ein 60er Standardbecken können problemlos 10 habrosus oder 15 hastatus bzw. pygmaeus. Alleine vermehren ist oft sehr spärlich, aber Eier absammeln und dann aufziehen für 3-4 Wochen, das ist idR kein Problem ;)
Salmler und vor allem Platies geben Mini-Garnelchen kaum eine Chance. Da sind die bei Panzerwelsen generell besser aufgehoben. Einfach auch einige Stellen mit dichtem Naja- bzw. Javamoosbestand anlegen und schon funktioniert die Sache. :]
Tschüssi
Gerda